Permalink

Presseschau: Interview mit der Onkologin Frau Prof. Fulda

Prof. Dr. Simone Fulda, die Direktorin des Instituts für experimentelle Tumorforschung in der Pädiatrie am Universitätsklinikum Frankfurt, ist in den Wissenschaftsrat berufen worden. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung … Weiterlesen

Permalink

Presseschau und Lesetipp: Krimi im Pharma-Milieu

Der Chef eines Pharmakonzerns wird entführt. Der Entführer stellt eine ungewöhnliche Forderung: Die Wahrheit. Nach und nach gibt der Entführte immer mehr Fakten preis: Es geht um die weitreichende Manipulation und Bestechung von Ärzten – das korrupte System verschafft den … Weiterlesen

Permalink

Forschung: Narratives Erzählen für besseres Verständnis

In dem Beitrag „Gesundheitliche Aufklärung: Mit Emotionen gegen Medizin-Mythen“ (süddeutsche online)  stellt der Autor einen brandaktuellen Kommentar von Zachary F. Meisel, MD, MPH, MS und Jason Karlawish, MD vor. Meisel und Karlawish beschäftigen sich in ihrem Beitrag “Narrative vs Evidence-Based … Weiterlesen

Permalink

Presseschau: Neue Medien im Dienst der Medizin

Die weltgrößte Medizinfachmesse Medica hat in diesem Jahr Hightech-Geräte wie Smartphones vorgestellt: Smartphones sollen, nach den begeisterten Angaben der Hersteller, zu mobilen Gesundheitsmanagern werden. Die Beiträge „Wie das iPhone dem Arzt hilft” (Frankfurter Rundschau online) und „Smartphones im Mittelpunkt auf … Weiterlesen

Permalink

Campusleben: Dies academicus 2011 – Nachlese

Am Montag wurde der diesjährige Dies academicus – oder vielmehr Dies academausicus – im Paul Ehrlich-Hörsaal  feierlich zelebriert. Prof. Dr. Jaenisch wird Ehrendokotor   Der Dies academicus stand nämlich voll und ganz im Zeichen der Maus: Eines der Highlights war … Weiterlesen

Permalink

Presseschau: Wie nützlich sind PSA-Tests?

In der vergangenen Woche, am 03.11. war der Weltmännertag (“PULS.”: Aktuell: Studentische Hilfskräfte für Weltmännertag gesucht). Die Andrologie ist ein relativ neues, aber boomendes medizinisches Fachgebiet. Der Weltmännertag soll das Bewusstsein der Männer für ihren Gesundheitszustand verbessern, ihre Lebenserwartung liegt … Weiterlesen

Permalink

Ethik: Deutscher Ethikrat trifft Entscheidung zu Tier-Mensch-Mischwesen

Der deutsche Ethik-Rat hat mit seiner Stellungnahme „Mensch-Tier-Mischwesen in der Forschung“ vom 27.09.2011 nach zweijähriger Beratung grundlegende Empfehlungen für die Regulierung von Experimenten erarbeitet, in denen menschliche und tierische Zellen vermischt werden. Der Ethikrat lehnt die Schaffung von Chimären (Mischwesen) … Weiterlesen

Permalink

Forschung: Die HPV-Impfung wirkt!

Zurzeit läuft in Berlin die 27. Internationale Papillomavirus-Konferenz. Lutz Gissmann vom Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg präsentierte in seinem Vortrag: „Endlich Daten verfügbar: Die HPV-Impfung wirkt“ erste solide Daten zur Wirksamkeit der HPV-Impfung. “Bereits drei Jahre nach Beginn der Impfkampagne ist … Weiterlesen

Permalink

Ranking: Sind internationale Rankings eine Gefahr für die wissenschaftliche Vielfalt?

Rankings von Hochschulen sind und bleiben ein Dauerthema. Interessant ist dabei, dass sich die meisten Diskussionen um die Forschungs-Rangfolgenbildung drehen und die Lehre sehr am Rande erwähnt wird. Dabei dürfte es für den allergrößten Teil der Studierenden wesentlich wichtiger sein, … Weiterlesen

Permalink

Vorgestellt: Gregor Johann Mendel

Die Suchmaschine Google präsentiert sich heute, am 20.07.2011, als Erbsen-Schriftzug. Der berühmteste Erbsenzähler der Geschichte, Johann Mendel, wurde am 20.07.1822 in Heinzendorf (heute Ortsteil von Vrazne) in Österreichisch-Schlesien geboren. Durch seine Kreuzungsexperimente mit Erbsen hat er erstmals die Regeln der … Weiterlesen