Permalink

Forschung: Schwerpunktthema Gefäßerkrankungen

Die neue Ausgabe von Forschung Frankfurt (Ausgabe 3.2011) hat das Schwerpunktthema Gefäßerkrankungen. Forschung Frankfurt ist das Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität. Dreimal jährlich berichten Frankfurter WissenschaftlerInnen über ihre aktuellen Forschungen. Die Forschungsergebnisse des Schwerpunktthemas „Gefäßerkrankungen“ stellen aktuelle Forschungsprojekte, Fragestellungen und Ergebnisse mehrerer … Weiterlesen

Permalink

Hochschulpolitik: Durch bessere Kinderbetreuung mehr Hochschullehrerinnen

Das aktuelle CHE-Forschungsprojekt „Fachkulturen und weibliche Wissenschaftskarrieren: Erfolgsfaktoren von Frauenförderung sichtbar machen“ hat 1117 Professorinnen und Professoren der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer befragt, worin sie die Gründe für die Unterrepräsentanz von Frauen auf Professuren sehen. In dem Beitrag „Krippenplätze wichtiger als Frauenquote … Weiterlesen

Permalink

Forschung: Ameisen impfen Ameisen

Die kleinen sechsbeinigen Krabbeltiere -  die  Zoologen nennen sie „Formicidae“ -  sind immer für neue Überraschungen gut. Der Biologe Matthias Konrad und seine Kollegen haben jetzt in PLoS Biology eine spektakuläre Beobachtung publiziert: Ameisen scheinen den Kontakt Artgenossen zu suchen, … Weiterlesen

Permalink

Aktuell: SCHOKooo-LA-DE – lecker und gesund?

Neueste wissenschaftliche Ergebnisse haben gezeigt: Schokoladenesser haben einen günstigen Body-Mass-Index. Schokolade macht überhaupt nicht dick! Und ist zusätzlich auch noch total gesund! Das ist eine gute Nachricht zum Osterfest, das in Deutschland klassischerweise mit Schokoladen-Osterhasen und Eiern gefeiert wird. Aber … Weiterlesen

Permalink

“Einblick”: Ein Medizin-Alumni erzählt…

Der neueste Alumni-Newsletter der Goethe-Uni „Einblick“ Nr. 18 (April) enthält auf S. 5 ein Interview mit Dr. Thomas Hänscheid. Herr Dr. Thomas Hänscheid hat in Frankfurt und Bonn Humanmedizin studiert und schloss mit einer Dissertation in Infektiologie/Mikrobiologie ab. Er hat … Weiterlesen

Permalink

Presseschau: Interview mit dem Frankfurter Chronomediziner Prof. Dr. Korf

Der FR-Beitrag „Zeitumstellung: Das Leid des Eulentyps“ ist brandaktuell zur Umstellung auf die Sommerzeit und den Auswirkungen des Stunden-Diebstahls auf die Gesundheit. Der Chronomediziner und Anatom unseres Fachbereichs Hans-Werner Korf ist der Direktor des von der Senckenbergischen Stiftung geförderten Chronomedizischen … Weiterlesen

Permalink

Prof. Korf – Vortrag: Der Kampf gegen die innere Uhr macht krank

Viele Studierende kennen den Anatomen und Direktor der Dr. Senckenbergischen Anatomie, Prof. Horst-Werner Korf, aus der Vorlesung oder dem Präparierkurs. Prof. Korf ist auch Direktor des Dr. Senckenbergischen Chronomedizinischen Instituts. Im Rahmen eines Internationales Symposium zum Thema Chronomedizin hält Prof. … Weiterlesen

Permalink

Nachschlag: Paul-Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis

Einer der wichtigsten und angesehensten Preise in der biomedizinischen Forschung, vor allem auch international, ist der Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis (100 000€). Er wird von der Paul-Ehrlich-Stiftung vergeben, die seit 1929 eine Stiftung der Goethe-Universität Frankfurt ist, genauer der … Weiterlesen

Permalink

Presseschau: Interview mit dem Psychosomatiker und Streßforscher Prof. Dr. von Känel

Prof. R. Sc. Roland von Kändel ist Facharzt für innere Medizin und Psychiatrie. Er leitet den Kompetenzbereich für psychosomatische Medizin am Berner Inselspital und forscht u. a. an den Themen Stress und Stressbewältigung. Im NZZ-Interview „Ein Erbe der Steinzeit“ erklärt … Weiterlesen