Permalink

Bibliothek: Lizenz zum Kreuzen

Seit Anfang August ist der Zugriff auf  „Thieme examen online“ für den klinischen Studienabschnitt aufgrund eines neuen Flat-rate-Vertrages  unbegrenzt. Das ist ein gewaltiger Vorteil bei der Prüfungsvorbereitung! Der Lehr und Prüfungsausschuss hatte dafür die Ausgabe von 16.000 € genehmigt. Diese … Weiterlesen

Permalink

Presseschau: Palliativmedizin im Studium – Interview mit einem Studenten

“PULS.” hatte bereits gestern über neue Wege, die Palliativmedizin im Medizinstudium zu lehren, berichtet. Heute brachte die FAZ in dem Beitrag “Sie strahlt solchen Lebensmut aus“ ein Interview mit dem Aachener Medizinstudenten Karl Kuckuck über das Projekt „Der Patient als … Weiterlesen

Permalink

Presseschau: Palliativmedizin im Medizinstudium

Palliativmedizin ist mit einer Gesetzesänderung vom 01.08.2009 nach §27 der ÄAppO vom 03.07.2002 als Querschnittsbereich 13 (QB 13) Pflicht- und Prüfungsfach geworden. „Jeder Medizinstudent muss zum Beginn des Praktischen Jahres im Sommer 2013 einen Leistungsnachweis im QB 13 Palliativmedizin erbringen.“ … Weiterlesen

Permalink

Lehre: Allgemeinmedizin – PJ-Seminar

Die Studienordnung schreibt ein Pflichtseminar während der PJ-Zeit vor: „Unterrichtsveranstaltungen im Praktischen Jahr: Für die Teilnahme an Unterrichtsveranstaltungen für Studierende im Praktischen Jahr werden vier Stunden in der Woche angesetzt. Diese Stunden teilen sich in Seminare, Fallkolloquien und klinisch-pathologische Konferenzen … Weiterlesen

Permalink

Forschung: Kleine Monster aus dem Geschirrspüler?

Im Haushalt lauern unzählige Gefahren, von denen viele einen Arztbesuch nach sich ziehen können. Vor allem die Küche ist ein echter Hindernisparcours: Verbrennungen an Herd und Ofen, Verletzungen an scharfen Klingen oder rotierenden Messern, Wasserlachen oder Gemüsereste auf glatten Böden … Weiterlesen

Permalink

Interview: Herr PD Dr. Ehrlich ist für seine sehr gute Lehre ausgezeichnet worden.

Herr PD Dr. Joachim Ehrlich ist am 24.05.2011 mit dem mit 10.000 € dotierten “1822-Universitätspreis für exzellente Lehre” ausgezeichnet worden (2. Platz). Herr Dr. Ehrlich ist Oberarzt in der Kardiologie. „PULS.“: „Herr Dr. Ehrlich, herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Preis! Kam … Weiterlesen

Permalink

Notfallmedizin: Wahlpflichtfach NEF (Notfall-Einsatz-Fahrzeug)

Hinter dem Begriff „RTW-Praktikum“ verbirgt sich der letzte Teil des Praktikums des Querschnittsbereichs Notfallmedizin: „Mitfahrt im Rettungswagen“. Zudem gibt es das Wahlpflichtfach Notfallmedizin. Das beinhaltet unter anderem, fünf Tage Mitfahrgelegenheit auf einem mit einem Notarzt besetzten Rettungsmittel, z. B. einem … Weiterlesen

Permalink

Klinischer Studienabschnitt: „Querschnittsbereich Notfallmedizin – interdisziplinär und interprofessionell“

„Notfallmedizin“ ist ein Querschnittsbereich des klinischen Studienabschnitts. „Jedem Arzt – egal welcher Fachrichtung – können medizinische Notfälle begegnen. Diese müssen erkannt, adäquat behandelt und in die entsprechende Weiterbehandlung überstellt werden.“ ist im Studienplan über die Notfallmedizin zu lesen. Herr Prof. … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Nuklearmedizin – Lehre, Diagnostik und Therapie

Die Reaktorkatastrophe in Fukushima hat eine intensive Diskussion um die gesundheitlichen Gefahren der Nutzung der Kernenergie in Gang gesetzt. „PULS.“ hat dies zum aktuellen Anlass genommen, Herrn Prof. Dr. Grünwald, den Direktor der Klinik für Nuklearmedizin, zu interviewen. Im Zentrum … Weiterlesen

Permalink

Prä-PJ-Tutoriat: Reportage einer Kurssitzung

Über das gestaffelte M2-Vorbereitungsangebot mit seinen prä-, intra- und post-PJ-Kursen zum „Hammerexamen“ hatte „PULS.“ bereits berichtet. „PULS.“ wollte genauer wissen, was im Prä-PJ-Tutorium tatsächlich passiert und was die Studierenden dazu sagen. Darum hat „PULS.“-Redakteurin Bettina Wurche an einer Prä-PJ-Tutoriatssitzung „Innere … Weiterlesen