Artikelformat

Nachschlag: Paul-Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis

Einer der wichtigsten und angesehensten Preise in der biomedizinischen Forschung, vor allem auch international, ist der Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis (100 000€). Er wird von der Paul-Ehrlich-Stiftung vergeben, die seit 1929 eine Stiftung der Goethe-Universität Frankfurt ist, genauer der Vereinigung von Freunden und Förderern der  Goethe-Universität.

Der Preis wird jedes Jahr, immer am Geburtstag von Paul Ehrlich (14.März) vergeben. Dieses Jahr war Peter Walter, Prof. für Biochemie und Biophysik an der University of California, der Preisträger. Peter Walter forscht vor allem am Transport und den Mechanismen der Faltung von Proteinen  von Proteinen – relevante zellbiologische Prozesse mit einer großen bedeutung bei verschiedenen Erkrankungen.

Einen zweiten Preis konnte das Komitee vergeben: den Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis (60 000€). Ihn bekam Kathrin Mädlervon der Universität Bremen für ihre Forschungen über Faktoren, die zum Abbsterben der Beta-Zellen des Pankreas führen, die Hauptursache von Diabetes Typ 2.

nachlesen in der Frankfurter Rundschau, Frankfurter Allgemeine Zeitung

1 Kommentar

  1. 100.000 Euro klingt erstmal nach viel Geld, aber wenn man dann sieht für was wie viel Geld ausgegeben wird – ist das doch mehr als Gerechtfertigt. Gerade wo Laborausstattung bzw. Forschung insgesamt nicht gerade ein preiswertes Unterfangen ist. Also weiter so bzw. wenn irgend möglich bräuchte es viel mehr solcher Preise!