Artikelformat

Presseschau: Interview mit dem Psychosomatiker und Streßforscher Prof. Dr. von Känel

Prof. R. Sc. Roland von Kändel ist Facharzt für innere Medizin und Psychiatrie. Er leitet den Kompetenzbereich für psychosomatische

"PULS."-Presseschau

"PULS."-Presseschau

Medizin am Berner Inselspital und forscht u. a. an den Themen Stress und Stressbewältigung.

Im NZZ-Interview „Ein Erbe der Steinzeit“ erklärt er die physiologischen Abläufe von Stress, die möglichen negativen und positiven Auswirkungen auf die Gesundheit und welche psychosomatischen Folgen auftreten können.
Stress ist, so Prof. von Känel, ein evolutionsbiologisches Erbe, um in Gefahrensituationen adäquat reagieren zu können. Dadurch kann der Körper kurzfristig extreme Hochleistungen erbringen und mit Verletzungen besser umgehen. In unserem heutigen Alltag kann Stress zu einem Gesundheitsrisiko werden.
Von Ritalin und anderen Hirndoping-Drogen bei Prüfungsvorbereitungen hält Herr Prof. von Känel übrigens wenig. Er setzt eher auf die positiven Auswirkungen von dosiertem Stress als Ansporn und auf das richtige Balancieren zwischen An- und Entspannung.

Lesen Sie hier das ganze Interview „Ein Erbe der Steinzeit“.

bw

 

Kommentare sind geschlossen.