Artikelformat

Presseschau: Interview mit dem Frankfurter Chronomediziner Prof. Dr. Korf

Der FR-Beitrag „Zeitumstellung: Das Leid des Eulentyps“ ist brandaktuell zur Umstellung auf die Sommerzeit und den Auswirkungen des Stunden-Diebstahls auf die Gesundheit.
Der Chronomediziner und Anatom unseres Fachbereichs Hans-Werner Korf ist der Direktor des von der Senckenbergischen Stiftung geförderten Chronomedizischen Instituts und erforscht den Takt der inneren Uhr. Etwa 50 % der Menschen leiden nach der Umstellung von der Winter- auf die Sommerzeit mit Schläfrigkeit, Konzentrationsschwäche oder Blutdruckproblemen, so Korf. Er unterteilt aufgrund der unterschiedlichen Tagesrhythmen Menschen in „Lerchen“, „Goldammern“ und Nachteulen“.

Pünktlich zur Zeitumstellung fand in Frankfurt auf dem Campus Westend ein Internationales Symposium zur Chronomedizin statt.
Lesen Sie hier das ganze Interview „Zeitumstellung: Das Leid des Eulentyps“.

bw

Kommentare sind geschlossen.