Permalink

Campus-Leben: Der Professor und seine Torte

Heute haben wir mal wieder einen Gastbeitrag von unserem geschätzten Anatomie-Titanen Herrn PD Dr. Wicht: Etikette (akademische Torte). Eine herrliche Schnurre – es geht um einen alt gedienten Universitäts-Professor, sein Dienstjubiläum und eine Torte. Mit einem Gastauftritt der Uni-Verwaltung. Herr … Weiterlesen

Permalink

Termine: Vorbereitungskurse für Studienanfänger im WS 2012/13

Das Dekanat bietet vom 17.09. – 05.10.2012 kostenlose Vorkurse in den Naturwissenschaften an: Mathematik Physik Chemie Studienanfänger können sich so noch besser auf das Studium vorbereiten. Außerdem gibt es einen speziellen Deutschkurs für das Medizinstudium: „Fachsprache Medizin für ausländische Studierende“ … Weiterlesen

Permalink

Interview „Mit Sicherheit verliebt“

Ilja Dubinski, Theresa Richter, Thomas Brehm von der studentischen AG „Mit Sicherheit verliebt“ haben im „PULS.“-Interview ihre Ziele und Arbeitsweise vorgestellt. „Mit Sicherheit verliebt“ ist ein internationales Projekt zur sexuellen Aufklärung und Prävention, dabei ist HIV natürlich ein Themenschwerpunkt. „PULS.“-Interview … Weiterlesen

Permalink

Propädeutikum – Fliegender Start ins Medizinstudium

Das Medizin-Propädeutikum ist ein spezieller Vorbereitungskurs für Studienbewerber aus Nicht-EU-Staaten, die an der Goethe-Universität Frankfurt Medizin oder Zahnmedizin studieren möchten. Maryanne Oloo aus Kenia und Alison McEwan aus Kanada bereiten sich jetzt gerade im Propädeutikum auf den Beginn ihres Medizinstudiums … Weiterlesen

Permalink

Lernhilfe: Sonokurs im Lernstudio

Seit Dezember 2011 steht im Lernstudio neben vielen anderen Geräten und Modellen auch ein Sonographie-Gerät (mehr dazu im „PULS.“-Beitrag „Ein Sonographie-Gerät fürs Lernstudio“). Damit können Studierende sich jetzt noch besser praktisch auf diese so wichtige Untersuchungsmethode vorbereiten. Das High-Tech-Gerät ist … Weiterlesen

Permalink

Carolinum: Phantomkurs Zahnerhaltungskunde

An 22 Behandlungsplätzen sitzen auf 22 Stühlen 22 Studierende: Vor jedem liegt ein Phantomkopf mit weit aufgesperrter und beleuchteter Mundhöhle. Kahlköpfig, geduldig und schweigsam. Im sogenannten „Phantomkurs der Zahnerhaltungskunde“ werden die Studierenden des 1. klinischen Semesters der Zahnmedizin am Carolinum, … Weiterlesen

Permalink

Lehre: Neu im Physiologie-Praktikum: „Thermische Prüfung des Vestibularorgans“

Das Physiologie-Praktikum ist ein wichtiger Bestandteil des Medizinstudiums: Hier geht es um die Grundlagen der menschlichen Physiologie. Über zwei Semester hinweg werden insgesamt neun Themen an jeweils einem Tag bearbeitet. Dafür stehen jedes Mal 6 Stunden Zeit zur Verfügung: für … Weiterlesen

Permalink

Famulatur: Die Mikrobiologie, der Darm und die Brain-Gut-Microbiobe-Axis

Wie wählen Medizinstudierende eigentlich ihre Famulatur-Stellen aus? Giulia Enders studiert Medizin im 2. klinischen Semester und hat in diesem Jahr mit einer furiosen Performance mehrere Science-Slam-Wettbewerbe gewonnen. Im “PULS.“-Interview erzählt sie, warum sie ihre Famulatur in der Medizinischen Mikrobiologie und … Weiterlesen

Permalink

Teddyklinik: Erste Impressionen aus der Teddyklinik 2012

Über 1300 Kinder und 1300 Kuscheltiere haben in diesem Jahr die Teddyklinik besucht. Die Idee der Teddy Bear Hospitals kommt aus Norwegen, mittlerweile gibt es sie in vielen Ländern weltweit. Durch das Verarzten kranker Kuscheltiere wird Kindern spielerisch und trotzdem … Weiterlesen

Permalink

PULSmesser:Curriculum – Renne, eile, laufe oder du bleibst auf der Strecke!

Als Frankfurter Medizinstudent bekommt man gleich zu Beginn des Studiums, noch in der Einführungsveranstaltung, ein (zugegebenermaßen sehr hilfreiches, weil Übersicht bietendes) gelb-grünes Infoheftchen von der Uni in die Hand: das “Frankfurter Curriculum“. Es liest sich wie ein Drehbuch unserer nächsten … Weiterlesen