Permalink

Medizin-Studium: Tipps für Auslandsstudium

Ein Auslandsaufenthalt kann ein Studium bereichern und eine einmalige Erfahrung sein. Das Kennenlernen anderer Lebensstile und Kulturen führt zu einer neuen Sicht auf das eigene Leben und Arbeiten. Aber wie lässt sich eine mehrmonatige Reise in das Studium integrieren? Das … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Famulatur in Nepal (2)

Nepal ist eines der ärmsten Länder der Erde. Es liegt im Himalaya zwischen den bevölkerungsreichen Staaten Indien und China. Bis in die 60-er Jahre war Nepal fast vollständig geschlossen, Besucher durften das geheimnisvolle Land im Himalaya bis dahin nur mit … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Famulatur in Nepal (1)

Nepal ist eines der ärmsten Länder der Erde. Es liegt im Himalaya zwischen den bevölkerungsreichen Staaten Indien und China. Bis in die 60-er Jahre war Nepal fast vollständig geschlossen, Besucher durften das geheimnisvolle Land im Himalaya bis dahin nur mit … Weiterlesen

Permalink

Goethe-Uni: Umfrage – Hallo Erstis, wie geht´s?

Die Goethe-Universität führt unter den Erstsemestern des WS 2011/12 eine Umfrage durch „damit wir das Angebot der Universität noch verbessern können“. Sie sollten diese Möglichkeit nutzen, um ein ehrliches Feedback abzugeben. Seit Semesterbeginn überschlägt sich die Tagespresse mit Horrormeldungen über … Weiterlesen

Permalink

Presseschau: Palliativmedizin im Studium – Interview mit einem Studenten

“PULS.” hatte bereits gestern über neue Wege, die Palliativmedizin im Medizinstudium zu lehren, berichtet. Heute brachte die FAZ in dem Beitrag “Sie strahlt solchen Lebensmut aus“ ein Interview mit dem Aachener Medizinstudenten Karl Kuckuck über das Projekt „Der Patient als … Weiterlesen

Permalink

Interview: Gäste aus Yonsei (Korea) in Frankfurt

Zurzeit sind sieben Studierende der Yonsei-Universität (Republik Korea) auf dem Frankfurter Medizin-Campus zu Gast. („PULS.“ hatte bereits darüber berichtet.) Frau Min Ji Kim und Herr Keun You Kim kamen in der „PULS.“-Redaktion auf ein Interview und eine Tasse Kaffee vorbei. … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Studierende aus Yonsei (Republik Korea) in Frankfurt

Auf dem Medizin-Campus Niederrad studieren junge Menschen aus der ganzen Welt. Manche kommen für das gesamte Studium her, andere nur für einen kürzeren Aufenthalt. Über das ERASMUS-Programm kommen Studierende aus den europäischen Partnerländern nach Frankfurt. Sie sprechen fließend Deutsch und … Weiterlesen

Permalink

Mediziner im ersten Job; Studium mit chronischer Erkrankung

Wir möchten Sie auf zwei Beiträge in der Tagespresse aufmerksam machen: „Mediziner im ersten Job: Operieren am offenen Herzen“ (von Robert Wortmann) Ein Beitrag von SPIEGEL-online zur beruflichen Situation von jungen Medizinern am Beispiel einer Kardiologin. „Chronisch krank an der … Weiterlesen

Permalink

Vom „Body Browser“ zum „Body Grauser“

Kürzlich hatten wir auf „PULS.“ auf ein neues Produkt aus dem Hause „Google“ hingewiesen: der Google „Body-Browser“. Ein frei zugänglicher, interaktiver Anatomie-Exkurs auf den menschlichen Körper. Pardon: auf den US-amerikanischen Körper. Die breitflächige Unterwäsche der spindeldürren virtuellen Avatare ließ sich … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Ärzteausbildung durch praktische Übungen und Seminare mit Dr. House

Praktische Übungen werden in der Mediziner-Ausbildung zunehmend wichtiger, dazu gehört auch das Üben der direkten Kommunikation mit den Patienten. Im FB 16 wird z. B. im OSCE geprüft, wie die zukünftige Ärztin/der zukünftige Arzt  eine Anamnese aufnehmen. Die Frankfurter Rundschau … Weiterlesen