Permalink

Kompetenzzentren Weiterbildung Allgemeinmedizin Hessen (Teil 2): Seminar- und Mentoring-Programm

An vier Freitagen im Jahr geht es in den Seminarenganztägig um medizinische und praxisrelevante Themen, die für die NachwuchsmedizinerInnen unmittelbar interessant sind, wie beispielsweise: – Praxisübernahme und Praxisgründung: Wirtschaftlichkeit, Administration, etc. – Multimedikation – Ärztliche Gesprächsführung und Kommunikation im Team … Weiterlesen

Permalink

Evaluation der Lehre

Gemäß Beschluss des Fachbereichrats [PDF] werden die Ergebnisse der studentischen Lehrevaluation per Aushang im Dekanat veröffentlicht. Die Zusammenfassung der Ergebnisse vom SoSe 2012 und WiSe 2012/13 kann nun im Schaukasten im Dekanatsflur (zwischen Raum 204 und 205) eingesehen werden. bw … Weiterlesen

Permalink

Kompetenzzentren Weiterbildung Allgemeinmedizin Hessen (Teil 1)

Die neu gegründeten Kompetenzzentren Weiterbildung Allgemeinmedizin an den Universitäten Frankfurt am Main und Marburg unterstützen Ärzte in Weiterbildung, die gerne AllgemeinmedizinerInnen werden möchten. Ärzte für Allgemeinmedizin sind in deutschen Krankenhäusern eher selten. Meistens  sind sie hausärztlich in eigenen Praxen oder … Weiterlesen

Permalink

Interview mit Herrn Prof. Dr. Thomas Schmitz-Rixen zu Lehre und PJ im Uniklinikum Frankfurt

Prof. Dr. Thomas Schmitz-Rixen  ist Direktor der Klinik für Gefäß- und Endovascularchirurgie und gleichzeitig Chefarzt der Gefäßchirurgie im Hospital zum Heiligen Geist GmbH. puls.: „Herr Prof. Dr. Schmitz-Rixen, an welchen Lehrveranstaltungen sind Sie zurzeit beteiligt?“ TSR: „Gefäßchirurgie ist ein chirurgisches … Weiterlesen

Permalink

Termine: Rückmeldung zum Wintersemester 2013/14 bis 31.07.2013

Haben Sie sich schon für das WS 2013/14 zurück gemeldet? Mit der Rückmeldung erklären Studierende, dass sie ihr Studium im kommenden Semester fortsetzen wollen. Die Rückmeldung wird i.d.R. durch rechtzeitige Überweisung des Semesterbeitrags erklärt. Der Semesterbeitrag für das Wintersemester 2013/14 … Weiterlesen

Permalink

Ethik: Von Hagens „Körperwelten“ – eine umstrittene Ausstellung

Gunter von Hagens hat sich als Plastinator einen Namen gemacht. Seine Plastinate von Tieren und Menschen sind handwerklich perfekte konservierte Präparate. Seine Plastinate von Menschen, die er in reißerischen Inszenierungen arrangiert, sind äußerst umstritten. Von Hagens sieht sich als Erklärer … Weiterlesen

Permalink

Wahlfach „ Pädiatrische Notfallmedizin“: „Was keine Zähne hat, davon lassen die meisten Ärzte am liebsten die Finger“

Ein interdisziplinäres Seminar zu Notfällen aus den Bereichen Neonatologie, Kinderanästhesiologie und pädiatrischer Intensivmedizin puls. im Interview mit Herrn Dr. Boris Wittekindt,  Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Neonatologie“ und der Kursteilnehmerin Ester Burbach. puls.: „Herr Dr. Wittekindt, Sie haben einen … Weiterlesen

Permalink

bvmd: für Einführung eines einheitlichen Satzes für PJ-Aufwandsentschädigung

„Einführung eines bundesweit einheitlichen Satzes für PJ-Aufwandsentschädigung Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd) spricht sich für die Einführung einer bundesweit einheitlichen Aufwandsentschädigung im Praktischen Jahr gemäß des Höchstsatzes des Beitrags, geregelt in §13 BAföG, aus.Im Moment werden die … Weiterlesen

Permalink

Interview mit Herrn PD Dr. Adili zu den Aufgaben eines Akademischen Lehrkrankenhauses und zu den Auswirkungen der neuen ÄApprO auf das PJ

Herr Priv.-Doz. Dr. med. Farzin Adili ist als Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie der Direktor der Klinik für Gefäß- und Endovascularchirurgie des Klinikums Darmstadt. Gleichzeitig ist er Lehrbeauftragter des Klinikums, das ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt und Universität Mannheim-Heidelberg … Weiterlesen