Permalink

FINeST – der Kurs

„Wir unterrichten hier nach den aktuell gültigen Vorgaben der American Heart Association. Wenn die Studierenden diesen Kurs absolviert haben, wird ihre Leistung in vielen anderen Ländern anerkannt, die ebenfalls nach diesen Richtlinien arbeiten. Die optimale Interaktion zwischen dem Bediener und … Weiterlesen

Permalink

Querschnittsbereich 8: Notfallmedizin

FINeST ist das Frankfurter Institut für Notfallmedizin und Simulationstraining. „Jedem Arzt – egal welcher Fachrichtung – können medizinische Notfälle begegnen. Diese müssen erkannt, adäquat behandelt und in die entsprechende Weiterbehandlung überstellt werden. Deshalb ist es dem Fachbereich Medizin der Universität … Weiterlesen

Permalink

Termine: Rückmeldung zum Wintersemester 2013/14

Die Rückmeldung zum Wintersemester 2013/2014 ist ab sofort möglich. Mit der Rückmeldung erklären Studierende, dass sie ihr Studium im kommenden Semester fortsetzen wollen. Die Rückmeldung wird i.d.R. durch rechtzeitige Überweisung des Semesterbeitrags erklärt. Der Semesterbeitrag für das Wintersemester 2013/14 beträgt … Weiterlesen

Permalink

Ein Simulator namens „Little Anne“

Neulich war ich auf Recherche –Tour im FINeST (Frankfurter Institut für Notfallmedizin und Simulationstraining). Dort werden Medizinstudierende in Notfallmedizin trainiert und üben an Simulatoren Wiederbeatmung, Herzmassage und andere lebensrettende Techniken. Einer der wichtigsten Simulatoren, der Blutdruck, Herzschlag und anderes vortäuschen … Weiterlesen

Permalink

Welche Dozenten verdienen einen Preis für ihre besonders gute Lehre?

Exzellente Lehre und ein besonderes Engagement in der Lehre sollen belohnt werden. Darum sucht der Fachbereich Medizin wieder nach Vorschlägen, welche Lehrenden dafür mit Preisen und Anerkennung ausgezeichnet werden sollen. Sie, die Studierenden, können das man besten beurteilen. Darum sollen … Weiterlesen

Permalink

bundesweit einheitliche PJ-Aufwandsentschädigung?

“ bvmd und Hartmannbund fordern bundesweit einheitliche PJ-Aufwandsentschädigung Nicht individuell gestaltbar und nach oben offen, sondern bundesweit einheitlich sollte die monatliche Aufwandsentschädigung für Studierende im Praktischen Jahr (PJ) sein. Dafür plädieren die Medizinstudierenden des Hartmannbundes und die Bundesvertretung der Medizin-studierenden … Weiterlesen

Permalink

Goethe-Universität stellt sich Urteil ihrer Studierenden

Die große, uniweite Befragung zur Lebens- und Lernsituation der Studierenden der Goethe-Universität ist abgeschlossen. Zusammenfassend ist zu sagen: Es haben sehr viele Studierenden teil genommen: Über 8500 Studierende (das sind 22%!) haben die Fragebögen ausgefüllt und zurückgeschickt. Die Studentenschaft ist … Weiterlesen

Permalink

Termine: Anmeldung zu den Semesterabschlussklausuren

Die Anmeldephase für die Semesterabschlussklausuren am 10. Juli 2013 hat begonnen. Melden Sie sich bitte auf der Prüfungs-Webseite verbindlich zu Ihrer Klausur über den dort angegebenen Link (in der Tabelle ganz unten auf der Seite) an. Die Online-Anmeldung setzt zwingend … Weiterlesen