Permalink

Medizinstudium: Aktuelle Entwicklungen zur AO-Novelle

Die Novelle der AO ist geplant und überfällig: Das Medizinstudium würde, zumindest in einigen wichtigen Punkten, reformiert. Der Kulturausschuss des Bundesrates hatte wegen Änderungswünschen die Novelle der Approbationsordnung zunächst vertagt und das Inkrafttreten der neuen Regelung damit verzögert. „PULS.“ hatte … Weiterlesen

Permalink

Die Medizyner: „La Plagiata – Kopieren geht über Studieren“

„Ist Dein Studium ein Witz? Lachen alle über Dich?“ Die Selbsthilfegruppe Medizyner-Kabarett im KOMM plant wieder Vorstellungen“ (schreiben die Medizyner über die Medizyner) Es ist wieder Kabarett-Zeit!!! Die Medizyner, DIE Frankfurter Kabarett-Therapie, präsentieren ein neues Programm: „La Plagiata – Kopieren … Weiterlesen

Permalink

Hochschulpolitik: EU schlägt Verkürzung des Medizinstudiums vor

Zeit-online berichtet in dem Beitrag “Studienzeiten: EU will Medizinstudium verkürzen“ vom 24.01.2012 über einen Vorschlag der EU, die Mindestdauer des Medizinstudiums bei gleich bleibender Unterrichtszeit um ein Jahr kürzen. Deutsche Medizinische Fakultäten, Deutsche Hochschulmedizin e. V. und der Medizinische Fakultätentag … Weiterlesen

Permalink

Der Goethe-Contest 2012 – die Frankfurter Premiere eines bewährten Rezeptes

Im Juni 2012 – am Donnerstag, dem 21.06., und Freitag, dem 22.06. – wird in Frankfurt im Hörsaal 22-1 erstmalig der Goethe-Contest ausgetragen, für den sich insgesamt 12 Teams angemeldet haben. Die Idee für diesen Contest ist 1998 in Berlin … Weiterlesen

Permalink

Campus-Leben: Akademische Abschlussfeier und Examensball der Mediziner im Januar 2012

Freitag, der 13. ist ein ganz besonderer Glückstag: Aus 194 Medizinstudierenden werden offiziell und feierlich junge Ärztinnen und Ärzte. In einem Festakt mit feierlichen Ansprachen des Dekans, Herrn Prof. Dr. Pfeilschifter und des Präsidenten der Landesärztekammer Hessen, Herrn Gottfried von … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Schreiben lernen

Nach dem Abitur sollte man eigentlich schreiben können. Irgendwie. Mit zunehmender Semesterzahl wird dann oft deutlich: „Irgendwie schreiben“ reicht nicht, um einen guten Text zu produzieren. Jetzt muss wissenschaftlich geschrieben werden. Aber wie geht das? Vor allem Examenskandidaten stehen auf … Weiterlesen

Permalink

Bau: Haus 28 – Klinik für Dermatologie und Histologie-Saal

Eine steinerne Wand wächst empor. Wo einst das kleine gelbe KOMM stand, umgeben von Bäumen und Büschen mit zwitschernden Vögeln, hoppelnden Kaninchen und schwatzenden Studierenden, stapeln sich mittlerweile vier Reihen Fertigbauteile übereinander. Es sieht aus, als hätte ein Riese mit … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Einführung eines PJ-Logbuchs

Herr PD Dr. Farzin Adili ist seit dem 01.07.2011 Lehrbeauftragter im Klinikum Darmstadt und koordiniert die Lehraktivitäten des Klinikums, z. B. das Chirurgische Blockpraktikum und das PJ. Er ist damit Ansprechpartner für alle Studierenden des Darmstädter Klinikums. Das Klinikum Darmstadt … Weiterlesen