Permalink

Hochschulpolitik: Kein Pflichttertial Allgemeinmedizin im PJ

Der Bundesrat hat am 11.05.2012 das in der Novelle der ÄApprO vorgesehene Pflichttertial in Allgemeinmedizin abgelehnt. Die Vertreter der Länder haben sich mehrheitlich gegen diesen Vorschlag zur Stärkung der Allgemeinmedizin ausgesprochen. Die Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM) und andere Verbände … Weiterlesen

Permalink

Aktuell: PJ-Messe in Haus 22

Heute ist in Haus 22 die PJ-Messe!!!! 15:00: Uhr: Herr Drolshagen „Einführungsveranstaltung zum PJ“ (22/1) „Wie kann ich online wählen?“ „Was muss ich bei der Beantragung beachten?“ „Welche Unterlagen muss ich vor PJ-Beginn abgegeben haben?“ Herr Dr. Melamed (Prüfungswesen), Herr … Weiterlesen

Permalink

Lehre: Tübinger Sectio chirurgica

Erfahrene Chirurgen führen charakteristische Operationen an Körperspendern durch und Sie können per Livestream dabei sein! Die Sectio chirurgica ist eine anatomische Lehrveranstaltung der besonderen Art: Die Verknüpfung der Anatomie- und Histologie-Kurse mit klinischen Fragestellungen. Die gesamte OP wird gefilmt, spezielle … Weiterlesen

Permalink

Termine: POL-Kurse beginnen

Am 30.04.2012 beginnt wieder POL (Problem Orientiertes Lernen), ein klinisches Wahlfach, in dem sich Studierende durch Fallbeispiele verschiedenen Krankheitsbilder nähern können, zusammen Differentialdiagnosen aufstellen und Therapiestrategien entwickeln. Begleitet wird der Kurs durch Dozenten der Gastroenterologie, Nephrologie, Neurologie, Pädiatrie, Kardiologie und … Weiterlesen

Permalink

Forschung: Schwerpunktthema Gefäßerkrankungen

Die neue Ausgabe von Forschung Frankfurt (Ausgabe 3.2011) hat das Schwerpunktthema Gefäßerkrankungen. Forschung Frankfurt ist das Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität. Dreimal jährlich berichten Frankfurter WissenschaftlerInnen über ihre aktuellen Forschungen. Die Forschungsergebnisse des Schwerpunktthemas „Gefäßerkrankungen“ stellen aktuelle Forschungsprojekte, Fragestellungen und Ergebnisse mehrerer … Weiterlesen

Permalink

Interview: Frau Dr. Gog zum Wahlpflichtfach Palliativmedizin

Was ist Palliativmedizin? Palliativmedizin setzt, im Gegensatz zur heilenden (curativen) Medizin auf lindernde (palliative) Maßnahmen bei unheilbaren Krankheiten. Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin versteht unter Palliativmedizin „[…] die Behandlung und Begleitung von Patienten mit einer nicht heilbaren, progredienten und weit … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Palliativmedizin, Globalisierung der Medizin und kulturelle Aspekte der Medizin

Ab diesem Semester gibt es das Wahlpflichtfach „Palliativmedizin“. Der Kurs enthält neben Vorträgen ein 15-stündiges Praktikum auf einer Palliativstation. In dieser Praktikumsphase können die Studierenden unterschiedliche Themenkomplexe kennenlernen: – Behandlung von Schmerzen und anderen belastenden Symptomen – Psycho-soziale Aspekte – … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Promotionsstipendien für Mediziner

Viele Medizinstudierende promovieren während des Studiums oder anschließend. Manche haben das Glück, eine bezahlte Promotionsstelle zu bekommen. Viele schreiben ihre Doktorarbeit jedoch ohne finanzielle Vergütung, dadurch wird eine Promotion oftmals zum finanziellen Engpass. Ein Stipendium hilft bei der Überwindung dieser … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Neues Wahlpflichtfach Palliativmedizin

„Im Sommersemester 2012 wird erstmals das Wahlpflichtfach Palliativmedizin angeboten (Details [PDF], Eintrag im Vorlesungsverzeichnis). Kontakt und Anmeldung: Frau Dr. med. Christiane Gog, Christiane.Gog@kgu.de.“ (Quelle: Aktuelles vom 19.03.2012) bw