Permalink

Lehre: “Mehr praktische klinische Kompetenz für angehende Ärzte”

Die hessischen Medizinfakultäten Frankfurt, Marburg und Gießen haben ein gemeinsames Projekt zur Qualitätsverbesserung im klinischen Ausbildungsabschnitt finanziert bekommen. Der führende Antragssteller ist der Herr Prof. Dr. Felix Walcher, der Lehrkoordinator für Chirurgie der Frankfurter Uniklinik. Zu dem großen Projekt gehört … Weiterlesen

Permalink

Lernhilfe: Ein Sonographie-Gerät fürs Lernstudio

Das Lernstudio ist der Ort, an dem Studierende praktisch lernen können – an anderen Medizin-Fakultäten heißen solche Einrichtungen Skills Lab. Unser Lernstudio bietet aber noch viel mehr, wie Sie in dem „PULS.“-Beitrag „Lernstudio – Der Gegenentwurf zum „Bulimielernen““ vom 24.01.2011 … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Forderungen der bvmd für die Verbesserung des Studiums

Auf der diesjährigen Tagung der GMA (Gesellschaft für medizinische Ausbildung) hielt Oliver Metzing (bvmd: Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V.) einen Grundsatzvortrag mit den Forderungen der bvmd zur Verbesserung des Medizinstudiums. Wir geben hier eine kurze Zusammenfassung mit den wichtigsten … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Neues von der „Individuellen Studienbegleitung“

Der Fachbereich Medizin der Goethe-Universität bietet einen besonderen Service für Medizinstudierende: die Individuelle Studienbegleitung. Hier gibt es individuelle Unterstützung für Studierende, -    die ihre Studienleistungen optimieren wollen (Zeitmanagement), -    die Prüfungsangst haben, -    mit besonderen  Herausforderungen (Krankheit, kleine Kinder,…). Die … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Famulatur in Nepal (2)

Nepal ist eines der ärmsten Länder der Erde. Es liegt im Himalaya zwischen den bevölkerungsreichen Staaten Indien und China. Bis in die 60-er Jahre war Nepal fast vollständig geschlossen, Besucher durften das geheimnisvolle Land im Himalaya bis dahin nur mit … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Famulatur in Nepal (1)

Nepal ist eines der ärmsten Länder der Erde. Es liegt im Himalaya zwischen den bevölkerungsreichen Staaten Indien und China. Bis in die 60-er Jahre war Nepal fast vollständig geschlossen, Besucher durften das geheimnisvolle Land im Himalaya bis dahin nur mit … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Auslandsaufenthalt – Famulatur und mehr

Die Online-Bewerbung für den Forschungs- und Famulantenaustausch der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd) ist frei geschaltet! Ab sofort sind Bewerbungen für Auslandsaufenthalte in der 2012 über die bvmd-Webseite möglich: Bis zum 15. Dezember besteht die Möglichkeit für eine … Weiterlesen

Permalink

Medizin-Studium: 15 Deutschlandstipendien für den FB Medizin der Goethe-Uni

Es ist soweit! Am 10.11.2011 war die Erstverleihung des Deutschlandstipendiums. Die Verleihung der 161 Stipendienurkunden für die Goethe-Universität fand in einem feierlichen Rahmen auf dem Campus Westend statt. Von den 161 Stipendien erhielten große Fachbereiche 15, mittelgroße Fachbereich 10 und … Weiterlesen

Permalink

Campusleben: Dies academicus 2011 – Nachlese

Am Montag wurde der diesjährige Dies academicus – oder vielmehr Dies academausicus – im Paul Ehrlich-Hörsaal  feierlich zelebriert. Prof. Dr. Jaenisch wird Ehrendokotor   Der Dies academicus stand nämlich voll und ganz im Zeichen der Maus: Eines der Highlights war … Weiterlesen

Permalink

Lehre: “LehreFundus” der Innere Medizin – Service für Dozenten und Studierende

Die Innere Medizin baut zurzeit eine umfangreiche Datenbank auf, in der unterschiedliche Lehr-Materialien zentral vorgehalten und einfach zugänglich gemacht werden: „LehreFundus“. Neben den aktuellen Vorlesungsfolien und Kursskripts aus der Inneren Medizin finden sich darin auch zahlreiche Bild-, Film- und Audiobeispiele … Weiterlesen