Permalink

Lehre: Allgemeinmedizin – PJ-Seminar

Die Studienordnung schreibt ein Pflichtseminar während der PJ-Zeit vor: „Unterrichtsveranstaltungen im Praktischen Jahr: Für die Teilnahme an Unterrichtsveranstaltungen für Studierende im Praktischen Jahr werden vier Stunden in der Woche angesetzt. Diese Stunden teilen sich in Seminare, Fallkolloquien und klinisch-pathologische Konferenzen … Weiterlesen

Permalink

Medizin-Kolumnen, Sport-Medizin und Verletzungen beim Frauen-Fußball

Kolumnen zu medizinischen Themen geben einen Einblick in aktuelle medizinpolitische Diskussionen und Standpunkte, schaffen einen Überblick über aktuell diskutierte Fragen der Medizin-Ethik und schaffen oft Bezüge zwischen dem theoretischen Medizin-Studium und dem praktischen Leben. So ist z. B. Herrn Dr. … Weiterlesen

Permalink

Aktuell: GLM-Statements zu Ärztemangel und Zugang zum Medizinstudium

Am 13.07. hatte „PULS.“ in der Presseschau auf den Beitrag „Gutes Abi guter Arzt“ in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) hingewiesen. In diesem Beitrag ging es um die Stellungnahme unseres Studiendekans für den vorklinischen Studienabschnitt zu dem „Zornigen Zwischenruf: Lasst … Weiterlesen

Permalink

Bibliothek: Wissenswertes zu E-Books

„PULS.“ hatte über den großen Bestand an digitalen medizinischen Lehrbüchern in der Medizinischen Hauptbibliothek bereits berichtet. In dem Beitrag „E-Books in der Medizin-Bibliothek“ vom 19.11.2010 werden unter anderem die unbestreitbaren Vorteile von E-Books und anderen digitalen Literaturressourcen vorgestellt wie z. … Weiterlesen

Permalink

„PULSmesser“: Die Jagd nach dem goldenen Schein

Es ist soweit: Die Mitte des Monats ist erreicht und es ist Zeit für eine brandneue Ausgabe unserer Kolumne „PULSmesser“. Diesmal beschäftigt „Auris“ sich mit der Ausgabe der Scheine… Der nächste „PULSmesser“ erscheint dann erst nach der vorlesungsfreien Zeit. bw  … Weiterlesen

Permalink

Bibliothek: Umbau für mehr Arbeitsplätze

In der Medizinischen Hauptbibliothek herrscht chronische Platznot. In den Stoßzeiten ist jeder Tisch besetzt und zahlreiche weitere Studierende finden keinen Arbeitsplatz mehr. Die Bibliothek ist in Haus 10, einem ehemaligen Schwesternwohnheim, untergebracht, im gleichen Gebäude residieren auch die Allgemeinmedizin und … Weiterlesen

Permalink

Lehre: Gleitklausel für das Bestehen von MC-Klausuren

Die sogenannte Gleitklausel wird oft und gern zitiert. Was sagt sie eigentlich genau aus? Und wann kommt sie zur Anwendung? Grundsätzlich ist die „Gleitklausel“ eine relative Bestehensgrenze, die bei Multiple-Choice-(MC)-Prüfungen angewendet wird. Rechtliche Grundlagen der „Gleitklausel“ Die Gleitklausel wurde aus … Weiterlesen