Permalink

Interview: „Landpartie“ für Studierende der Allgemeinmedizin (Teil 1)

Wie lebt und praktiziert es sich als Landarzt? Mit dem Projekt „Landpartie“ können Studierende einen Einblick die Tätigkeit eines Landarztes bekommen. Das Institut für Allgemeinmedizin unseres Fachbereichs und Lokalpolitiker wollen mit diesem neuen Konzept dem drohenden Mangel an Hausärzten in … Weiterlesen

Permalink

Lehre: Vorschläge für Ars legendi-Preise für exzellente Hochschullehre bis zum 16.03.2012

Der Medizinische Fakultätentag (MFT) und der Stifterverband schreiben auch 2012 den “Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Lehre in der Hochschulmedizin” aus. Die mit 30.000 Euro dotierte Auszeichnung wird für herausragende und innovative Leistungen in Lehre, Prüfung, Beratung und Betreuung an Medizinischen … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Forderungen der bvmd für die Verbesserung des Studiums

Auf der diesjährigen Tagung der GMA (Gesellschaft für medizinische Ausbildung) hielt Oliver Metzing (bvmd: Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V.) einen Grundsatzvortrag mit den Forderungen der bvmd zur Verbesserung des Medizinstudiums. Wir geben hier eine kurze Zusammenfassung mit den wichtigsten … Weiterlesen

Permalink

Lehre: “LehreFundus” der Innere Medizin – Service für Dozenten und Studierende

Die Innere Medizin baut zurzeit eine umfangreiche Datenbank auf, in der unterschiedliche Lehr-Materialien zentral vorgehalten und einfach zugänglich gemacht werden: „LehreFundus“. Neben den aktuellen Vorlesungsfolien und Kursskripts aus der Inneren Medizin finden sich darin auch zahlreiche Bild-, Film- und Audiobeispiele … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Das Promotionskolleg des FB Medizin

Sie möchten promovieren? Unser Fachbereich unterstützt Doktorandinnen und Doktoranden seit Anfang dieses Jahres mit einem speziellen Promotionskolleg! In acht Veranstaltungen können Sie wichtige Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens lernen, von der Literaturrecherche über die Gliederung Ihrer Arbeit bis hin zur Bezwingung … Weiterlesen

Permalink

Presseschau: “Professorale Zerstreutheit”

Studieren ist anstrengend. Angehende AkademikerInnen kämpfen nicht nur mit anspruchsvollen Lerninhalten sondern nebenbei auch mit den kleinen Tücken des Universitätsalltags wie Anmeldefristen, neuen Lernplattformen oder den tausend anderen täglichen Dingen. Aber auch die ProfessorInnen müssen den täglichen Hindernislauf über den … Weiterlesen

Permalink

Lehre: Neuigkeiten aus der Lehre

Vom 06.10. bis 08.10.2011 fand in München die Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) statt. „PULS:“-Redakteurin Bettina Wurche war dabei und hat aufmerksam verfolgt, welche Ideen und Projekte die medizinische Lehre in den nächsten Jahren beeinflussen werden. (Da die … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Vortrag „Medizindidaktische Ausbildung“

„Medizindidaktische Ausbildung“ ist das nächste Thema der Frankfurter Medizinischen Gesellschaft am Mittwoch, dem 12.10.2011 ab 17:30 Uhr. In dem Vortrag „Woher und Wohin? Entwicklung und Ziele“ stellt Herr Prof. Dr. Thorsten Schäfer (Studiendekan der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum) Aktivitäten … Weiterlesen

Permalink

Presseschau: Palliativmedizin im Medizinstudium

Palliativmedizin ist mit einer Gesetzesänderung vom 01.08.2009 nach §27 der ÄAppO vom 03.07.2002 als Querschnittsbereich 13 (QB 13) Pflicht- und Prüfungsfach geworden. „Jeder Medizinstudent muss zum Beginn des Praktischen Jahres im Sommer 2013 einen Leistungsnachweis im QB 13 Palliativmedizin erbringen.“ … Weiterlesen

Permalink

Lehre: Allgemeinmedizin – PJ-Seminar

Die Studienordnung schreibt ein Pflichtseminar während der PJ-Zeit vor: „Unterrichtsveranstaltungen im Praktischen Jahr: Für die Teilnahme an Unterrichtsveranstaltungen für Studierende im Praktischen Jahr werden vier Stunden in der Woche angesetzt. Diese Stunden teilen sich in Seminare, Fallkolloquien und klinisch-pathologische Konferenzen … Weiterlesen