Permalink

Termine:Wahlfach “Leben und Leiden …”

Am 17. Januar 2013 beginnt das vorklinische Wahlfach Leben und Leiden berühmter Persönlichkeiten. Wer sein Wahlfach bereits im ersten Studienjahr absolvieren möchte (die Wahlfächer sind eigentlich erst für das 3. Semester vorgesehen), kann sich ab 14.12.2012, 17:00 Uhr für dieses … Weiterlesen

Permalink

Wissenschaftler der Goethe-Universität für Innovationen in der Hochschullehre ausgezeichnet

Prof. Dr. Jan Landwehr (FB Wirtschaftswissenschaften) und PD Dr. Susanne Gerhardt-Szép (FB Medizin/Zahnmedizin) erhalten„Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre“, um neue Lehrformate zu entwickeln. Die Baden-Württemberg Stiftung, die Joachim Herz Stiftung und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft haben diese … Weiterlesen

Permalink

Lehre: POL – Problem-Lösung am virtuellen Patienten

Der kleine Raum im Lernstudio ist mit einer gemütlichen Couchgarnitur möbliert. Der Tutor – Jan-Hendrik Schäfer – wartet schon, als die 8 Teilnehmerinnen hereintröpfeln, die 9. ist entschuldigt. Dann geht es sofort in medias res – in diesem Fall wohl … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: bvmd-Positionspapier „Weiterentwicklung akademischer Lehrmedizin“

Die bvmd (Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V.) verabschiedet zu wichtigen Themen des Medizinstudiums Positionspapiere. Eines davon ist behandelt die „Weiterentwicklung akademischer Lehrmedizin“ – ein für alle Medizinstudierenden essentielles Thema. Zentrale Punkte des Positionspapiers sind: 1. Weiterentwicklung der Ausbildungskonzepte „[…] … Weiterlesen

Permalink

Lehre: Tübinger Sectio chirurgica im Wintersemster 2012/13

Die Tübinger Sectio chirurgica ist eine anatomische Lehrveranstaltung, die Anatomie- und Histologie-Kurse mit klinischen Fragestellungen verknüpft: Erfahrene Chirurgen führen charakteristische Operationen an Körperspendern durch und Sie können per Livestream dabei sein! Die gesamte OP wird gefilmt und von einem Anatomen … Weiterlesen

Permalink

Termine: Ringvorlesung Tropenmedizin

Am 31. Oktober beginnt Teil II der Ringvorlesung Tropenmedizin (Ankündigung und Programm [PDF]). Die Vorlesung ist über zwei Semester konzipiert, wobei ein Einstieg aber zu jedem Semester möglich und sinnvoll ist. Sie ist anerkannt als klinisches Wahlfach (Profilfach 4); zum … Weiterlesen

Permalink

Ethik: „Anatomy for beginners“ – Interview mit Ethik-Komittee

Herr Dr. Sauer ist Philosoph und ehemaliger Krankenpfleger, er arbeitet für das Ethik-Komitee des Universitätsklinikums Frankfurt. Herr Frisch ist katholischer Pfarrer und in der katholischen Krankenhausseelsorge des Frankfurter Universitätsklinikums beschäftigt. „Darf man so etwas tun?“, „Gilt das noch als Lehre?“ … Weiterlesen

Permalink

Ergebnisse der STUSS-Arbeitstagung und des Fachschaftstages

Am 1. und 2. Juni fanden die Arbeitstagung des Studienausschusses in Schlitz und am 3. Juni der Fachschaftstag der GLM im iKOMM statt. Auf beiden Arbeitstagungen wurden Vorschläge erarbeitet und Beschlüsse gefasst, die für das Medizinstudium von unmittelbarer Bedeutung sind. … Weiterlesen

Permalink

Lehre: Neu im Physiologie-Praktikum: „Thermische Prüfung des Vestibularorgans“

Das Physiologie-Praktikum ist ein wichtiger Bestandteil des Medizinstudiums: Hier geht es um die Grundlagen der menschlichen Physiologie. Über zwei Semester hinweg werden insgesamt neun Themen an jeweils einem Tag bearbeitet. Dafür stehen jedes Mal 6 Stunden Zeit zur Verfügung: für … Weiterlesen

Permalink

Lehre: Tübinger Sectio chirurgica

Erfahrene Chirurgen führen charakteristische Operationen an Körperspendern durch und Sie können per Livestream dabei sein! Die Sectio chirurgica ist eine anatomische Lehrveranstaltung der besonderen Art: Die Verknüpfung der Anatomie- und Histologie-Kurse mit klinischen Fragestellungen. Die gesamte OP wird gefilmt, spezielle … Weiterlesen