Permalink

Nachruf Hilary Koprowski: Schluckimpfung ist süß, Kinderlähmung ist bitter

Am 11.04.2013 starb der Virologe Hilary Koprowski (96) – er hatte den ersten oralen Impfstoff gegen die gefürchtete Kinderlähmung entwickelt. Ein Zuckerwürfel mit Medizin Ich erinnere mich deutlich, dass ich als sehr kleines Kind in einem großen Gang einer deutschen … Weiterlesen

Permalink

Forschung: Neues aus der Darmforschung

Seit Giulia Enders Super-Science-Slam-Auftritt „Darm mit Charme“ ist die Erforschung des Darms und seines Mikro-Zoos für die puls.-Redaktion ein steter Quell der Begeisterung und Neugier. Der Darm hat eben Charme“, wie Giulia treffend formuliert hatte. Lesen Sie dazu auch das … Weiterlesen

Permalink

Mentorenprogramm für Wissenschaftlerinnen

Nachwuchswissenschaftlerinnen der natur-, lebens- und ingenieurwissenschaftlichen Fachbereiche der Goethe-Universität Frankfurt am Main können sich ab sofort zum scimento-Mentoringprogramm für 2013 anmelden. SciMento-hessenweit ist ein Mentoring-Programm für Frauen der fünf hessischen Universitäten. SciMento hat das Ziel, Doktorandinnen und Postdoktorandinnen der Natur-, … Weiterlesen

Permalink

Forschung: Erster dokumentierter Fall einer “Heilung” von AIDS!

Dr. Deborah Persaud (John-Hopkins-Universität) präsentierte am 03.03.2013 den ersten Fall eines von AIDS fast geheilten Kindes. Damit sorgte die Virologin auf der Conference on Retroviruses and Opportunistic Infections in Atlanta, GA für Aufsehen. Das zweijährige Kind war bei seiner Geburt … Weiterlesen

Permalink

Lehre: Lehrveranstaltung zum Thema Überbringen schlechter Nachrichten

Wie überbringt ein Arzt, eine Ärztin einem Patienten oder dessen Angehörigen schlechte Nachrichten? Und wie lernt ein angehender Arzt oder eine Ärztin, diese schwierige Situation zu meistern? Lia Pauscher beschäftigt sich in ihrer Doktorarbeit am Institut für Allgemeinmedizin damit, wie … Weiterlesen

Permalink

„Wie sich die Pharmaindustrie in die Forschung einschleicht“

Zum Nutzen von Arzneimitteln und zu Vor- und Nachteilen verschiedener medizinischer Behandlungsmethoden gibt es Studien. Oft gibt es mehrere Studien, manchmal kommen die Studien beim gleichen Medikament zu unterschiedlichen Ergebnissen. Dass Studien mitunter so ausfallen, wie der Auftraggeber (oft ein … Weiterlesen

Permalink

Forschung: WHO gibt Update zum Corona-Virus (SARS)

Seit dem Ende des letzten Jahres geistert ein neuer Corona-Virus durch die Welt. Am 11.02.2013 hatte die WHO ein Update der neuartigen Corona-Virus Infektion veröffentlicht: Britische Ärzte hatten bei einem Patienten neben einer Grippe vom Typ A(H1N1)pdm09 auch eine Corona-Infektion … Weiterlesen

Permalink

Presseschau: Mehr Forschung für neue Antibiotika

Immer mehr Bakterienstämme entwickeln Resistenzen gegen die heute vorhandenen Antibiotika. Gleichzeitig werden kaum noch neue Antibiotika entdeckt. Gesundheits-Experten der Nationalen Akademie der Wissenschaften (Leopoldina) und die Hamburger Akademie der Wissenschaften fordern mehr Forschung für neue Wirkstoffklassen im Kampf gegen die … Weiterlesen

Permalink

Forschung: Schon wieder Schoko-Forschung

Regelmäßig gibt es neue Forschungsergebnisse zu den vielen Vorzügen von Schokolade: Sie ist gut fürs Herz, bringt das Gehirn auf Touren (jedenfalls bei Schnecken) und macht einfach glücklich. („Forschung: Schokolade macht Schnecken schlauer“, „SCHOKooo-LA-DE – lecker und gesund?“). Das sind … Weiterlesen

Permalink

Presseschau: Forschung Frankfurt Ausgabe 3-2012 ist online

Die neue Ausgabe der “Forschung Frankfurt” ist online. Das Wissenschaftsmagazin berichtet regelmäßig über die aktuellen Forschungen der Goethe-Universität, diesmal sind „Medizin“ und „Märchen“ die zentralen Themen. Hier ist das vollständige pdf. Aus unserem Fachbereich ist vor allem die Allgemeinmedizin stark … Weiterlesen