Permalink

Forschung: Der Dschungel im Bauchnabel

Forschung: Der Dschungel im Bauchnabel Ausgerechnet im menschlichen Bauchnabel haben Mikrobiologen noch einen ganzen Mikrobenzoo entdeckt: Hier tummeln sich Bakterien in ungeahnter Biodiversität, darunter über 1400 neue Arten! Die Biologen Jiri Hulcr, Andrea Lucky und Robert Dunn von der North … Weiterlesen

Permalink

Forschung: Glukose als „Bio-Batterie“ für medizinische Implantate?

Evgeny Katz und seine Arbeitsgruppe arbeiten an der Vision, medizinische Implantate mit „Bio-Batterien“ zu versorgen: Die gleiche Energie, die sonst Muskeln und Organen betreibt, könnte in der Zukunft vielleicht auch Herzschrittmacher antreiben. Die Publikation “From “Cyborg” Lobsters to a Pacemaker … Weiterlesen

Permalink

Forschung: Pflaster ohne Tränen“ – Innovationen für die Kinderheilkunde

Don Lombardi war als Leiter der Abteilung für Technologietransfer am Children’s Hospital in Boston tätig und hat nach seiner Pensionierung das nichtkommerzielle Institute for Pediatric Innovation gegründet. Sein Ziel: Die Medizin noch besser an die besonderen Bedürfnisse von Kindern anzupassen. … Weiterlesen

Permalink

Glosse: Jetlag bei Menschen und Mäusen

Gestern bin ich aus dem Urlaub zurückgekommen. Günstige Umstände haben mich dieses Mal an die nordamerikanische Pazifikküste verschlagen. San Diego, Los Angeles, Pasadena. Sonne, Strand, Pazifik. Der Rückflug war gar nicht soooo lang. Aber er ging durch mehrere Zeitzonen und … Weiterlesen

Permalink

Forschung: Medizin-Nobelpreis für Stammzellenforscher

Mit dem Nobelpreis für Medizin werden in diesem Jahr zwei Stammmzellenforscher ausgezeichnet: der Brite John Gurdon und der Japaner Shinya Yamanaka. Burdon und Yamanaka forschen daran, wie bereits ausgereifte Zellen “reprogrammiert” werden können. „Das bedeutet, dass diese Zellen wieder in … Weiterlesen

Permalink

Forschung: Schokolade macht Schnecken schlauer

Schokolade ist gesund, sagen Wissenschaftler. Es gibt viele Studien, die den gesundheitlichen Nutzen der dunklen Leckerei nachweisen. Das könnte daran liegen, dass Wissenschaftler auch gern Schokolade essen. Die meisten Studien halten der Überprüfung nicht stand, wie etwa zuletzt die Publikation … Weiterlesen

Permalink

Pressemitteilung: “Cancer in the movies”

Eine aktuelle Pressemitteilung vom 20.09.2012 des ESMO-Kongresses (European Society for Medical Oncology) in Wien, beschäftigt sich mit dem Bild von Krebserkrankungen, das in Kinofilmen vermittelt wird. Eine neue Studie zeigt, dass Filmproduzenten mittlerweile realisiert haben, dass eine Krebserkrankung nicht automatisch … Weiterlesen

Permalink

Kokosöl kann Karies bekämpfen

Kokosöl ist ein natürliches Antbiotikum und kann Karies verursachende Bakterien bekämpfen. Ein Wissenschaftler-Team des irischen Athlone Institute of Technology hat diese neue Studie gerade auf der Herbsttagung der Society for General Microbiology an der Universität Warwick vorgestellt. Die Wissenschaftler hatten … Weiterlesen

Permalink

Campus Riedberg: Buchmann Institut für Molekulare Lebenswissenschaften eingeweiht

Auf 3.000 qm bietet das neue Gebäude Arbeitsplätze für mehr als 180 Wissenschaftler. „Unsere Vision ist, das Institut zu einem Flaggschiff der Goethe-Universität im Bereich Lebenswissenschaften zu machen“, so Direktor Prof. Ivan Dikic. Seit August 2011 sind elf Forschergruppen aus … Weiterlesen