Zurzeit fehlen in Deutschland mehrere Tausend Wohnheimplätze für Studierende. Gerade in großen Städten wie Hamburg, Frankfurt, Berlin und München sind günstige Wohnungen kaum noch zu haben. Auch die Anzahl der Wohnheimplätze ist in den meisten Städten nicht ausreichend, in mehreren Bundesländern ist über Jahrzehnte zu wenig Geld in neue Projekte geflossen. Zusammen mit den steigenden Studentenzahlen führt das zu zunehmenden Engpässen auf dem Wohnungsmarkt. Wohlhabende Eltern können ihren studierenden Sprösslingen eine Eigentumswohnung spendieren oder auch hohe Mieten zahlen, finanziell weniger gut gestellte Studierende sind in einer schwierigen bis verzweifelten Situation.
Der FAZ-Beitrag „Kommt, wir bauen uns ein Wohnheim!“ berichtet über einen interessanten Lösungsansatz für die studentische Wohnungsnot: Berliner Studierende haben eine studentische Baugenossenschaft gegründet: Weiterlesen →