Permalink

Goethe-Contest: Medizin macht Spaß!

Die Teams von Medizinstudierenden im fortgeschrittenen klinischen Semester haben sich im fachlichen Wettstreit gemessen, sorgfältig vorbereitet und trainiert und mit sehr gutem Wissen und Fähigkeiten ausgestattet. Der medizinische Hindernisparcours bestand aus praktischen und theoretischen Aufgaben: Die clevere Anforderung, oder „Diagnose … Weiterlesen

Permalink

Termine: Rückmeldung zum Wintersemester 2012/13

Die Rückmeldung zum Wintersemester 2012/13 ist ab sofort möglich. Mit der Rückmeldung erklären Studierende der Universität Frankfurt, dass sie ihr Studium im kommenden Semester weiterführen möchten. Die Rückmeldung wird durch rechtzeitige Überweisung des Semesterbeitrags (306,- Euro) erklärt. Die Rückmeldefrist endet … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Stipendienportal „My Stipendium“

Suchen Sie ein Stipendium? Das kostenlose Stipendienportal „My Stipendium“ ist ein Portal, in dem sie mit einer speziellen Suchmaske ganz zielgerichtet suchen und finden können. Über 34 Kriterien wird Ihr Profil abgefragt. Dann werden aus über 1200 Stipendien im In- … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: ÄAppO – Handreichung zu den Änderungen

Eine wichtige Ergänzung zu den Änderungen in der ÄAppO, deren Auswirkungen und Hintergründe gibt es auf der Seite der GLM: Die Handreichung des Medizinischen Fakultätentags: “Überblick über die Rechtsänderungen durch die Änderungsverordnung (ÄV) der Approbationsordnung für Ärzte (ÄAppO) – Kohortenbetrachtung … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Goethe Contest 2012 zum ersten Mal in Frankfurt

Studierendenwettbewerb Medizin zum ersten Mal in Frankfurt – der Goethe-Contest 2012 Der Goethe-Contest findet im Hörsaal 22-1 des Universitätsklinikums Frankfurt statt, die Vorausscheidungen sind am Donnerstag, dem 21.06., von 13.00 – 15.00 Uhr und 15.30 – 17.30 Uhr und die … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Was ändert sich in der ÄAppO?

Die Ärztliche Approbationsordnung (ÄAppO) ist durch eine Änderungsverordnung (ÄV) ergänzt worden. In den letzten Wochen hatte „PULS.“ über Inhalte und Streitpunkte der Neuregelung berichtet und wie die Studierendenverbände die Änderungen einzuschätzen versucht. Mehrere „PULS.-Leser haben angeregt, folgende Fragen noch einmal … Weiterlesen

Permalink

Presseschau: Studieren mit Behinderung

Der Studienbetrieb ist schon für geistig und körperlich gesunde Studierende eine Herausforderung: Zeitdruck, räumlich weit auseinander liegende Lehrveranstaltungen, schlechte akustische und visuelle Bedingungen in Hörsälen und fehlende Ruhezonen verursachen Stress. Für Studierende mit Seh-, Hör- oder Bewegungsbeeinträchtigungen, Depressionen, Ess-Störungen, chronischen … Weiterlesen

Permalink

Lernhilfe: Sonokurs im Lernstudio

Seit Dezember 2011 steht im Lernstudio neben vielen anderen Geräten und Modellen auch ein Sonographie-Gerät (mehr dazu im „PULS.“-Beitrag „Ein Sonographie-Gerät fürs Lernstudio“). Damit können Studierende sich jetzt noch besser praktisch auf diese so wichtige Untersuchungsmethode vorbereiten. Das High-Tech-Gerät ist … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: bvmd begrüßt Änderung der Approbationsordnung

Pressemitteilung der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd) vom Montag, 14.05.2012: “Medizinstudierende begrüßen die Änderung der Approbationsordnung Der Bundesrat verabschiedete am vergangenen Freitag die Änderung der Approbationsordnung für Ärzte. Im Zuge dessen wurde die Splittung des Hammerexamens, der Querschnittsbereich … Weiterlesen

Permalink

Famulatur: Die Mikrobiologie, der Darm und die Brain-Gut-Microbiobe-Axis

Wie wählen Medizinstudierende eigentlich ihre Famulatur-Stellen aus? Giulia Enders studiert Medizin im 2. klinischen Semester und hat in diesem Jahr mit einer furiosen Performance mehrere Science-Slam-Wettbewerbe gewonnen. Im “PULS.“-Interview erzählt sie, warum sie ihre Famulatur in der Medizinischen Mikrobiologie und … Weiterlesen