Permalink

Nachruf Hilary Koprowski: Schluckimpfung ist süß, Kinderlähmung ist bitter

Am 11.04.2013 starb der Virologe Hilary Koprowski (96) – er hatte den ersten oralen Impfstoff gegen die gefürchtete Kinderlähmung entwickelt. Ein Zuckerwürfel mit Medizin Ich erinnere mich deutlich, dass ich als sehr kleines Kind in einem großen Gang einer deutschen … Weiterlesen

Permalink

3-D-Druck eines Bronchialastes

Netzfund auf der Facebook-Seite der Goethe-Uni: Hessen-schafft-Wissen Richtig: Zu sehen ist ein Bronchialbaum, der aus CT-Daten segmentiert wurde. Mit diesem Datensatz konnte dann am Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung in Darmstadt ein 3D-Modell in Kunststoff erstellt werden.Weitere Infos findet Ihr hier: … Weiterlesen

Permalink

Neue dermatologische Erkenntnisse: “Richtig essen” gegen Pickel?

Der SPON-Beitrag „Hautprobleme: Richtig essen hilft gegen Pickel“ beschäftigt sich mit dem alten Problem der unreinen Haut. Der aktuelle Aufhänger sind neue Publikationen, die einen Zusammenhang zwischen Akne und der Ernährung aufzeigen: US-amerikanische Forscher um Jennifer Burris publizieren im “Journal … Weiterlesen

Permalink

Forschung: Neues aus der Darmforschung

Seit Giulia Enders Super-Science-Slam-Auftritt „Darm mit Charme“ ist die Erforschung des Darms und seines Mikro-Zoos für die puls.-Redaktion ein steter Quell der Begeisterung und Neugier. Der Darm hat eben Charme“, wie Giulia treffend formuliert hatte. Lesen Sie dazu auch das … Weiterlesen

Permalink

Chirurgen beklagen „Die verlorene Kunst der Chirurgie“

Der Frankfurter Chirurg Dr. Bernd Hontschik setzt sich seit Jahren kritisch mit dem modernen deutschen Gesundheitssystem auseinander. Sein Beitrag „Die verlorene Kunst der Chirurgie“ ist eine gekürzte Fassung seines Eröffnungsvortrages auf dem Chirurgentag 2013 in Nürnberg von Anfang März. Nicht … Weiterlesen

Permalink

Mentorenprogramm für Wissenschaftlerinnen

Nachwuchswissenschaftlerinnen der natur-, lebens- und ingenieurwissenschaftlichen Fachbereiche der Goethe-Universität Frankfurt am Main können sich ab sofort zum scimento-Mentoringprogramm für 2013 anmelden. SciMento-hessenweit ist ein Mentoring-Programm für Frauen der fünf hessischen Universitäten. SciMento hat das Ziel, Doktorandinnen und Postdoktorandinnen der Natur-, … Weiterlesen

Permalink

“Pro-Quote-Medizin” fordert Frauen-Quote

Die Initiative „Pro Quote-Medizin“ ist in dieser Woche mit einer Homepage online gegangen. Die Forderung der Ärztinnen und Wissenschaftlerinnen: eine feste Frauen-Quote von 40% auf allen Führungspositionen bis 2018 in der Medizin. Diese Frauen haben sich jetzt in „Pro Quote“ … Weiterlesen

Permalink

Forschung: Erster dokumentierter Fall einer “Heilung” von AIDS!

Dr. Deborah Persaud (John-Hopkins-Universität) präsentierte am 03.03.2013 den ersten Fall eines von AIDS fast geheilten Kindes. Damit sorgte die Virologin auf der Conference on Retroviruses and Opportunistic Infections in Atlanta, GA für Aufsehen. Das zweijährige Kind war bei seiner Geburt … Weiterlesen

Permalink

„Wie sich die Pharmaindustrie in die Forschung einschleicht“

Zum Nutzen von Arzneimitteln und zu Vor- und Nachteilen verschiedener medizinischer Behandlungsmethoden gibt es Studien. Oft gibt es mehrere Studien, manchmal kommen die Studien beim gleichen Medikament zu unterschiedlichen Ergebnissen. Dass Studien mitunter so ausfallen, wie der Auftraggeber (oft ein … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Zukunftsperspektive „Arzt in Teilzeit“?

Der Übergang vom Medizinstudium ins Berufsleben fällt in einen Lebensabschnitt, in dem oft auch die Frage nach der Familienplanung aufkommt. Da mittlerweile ein sehr großer Anteil der Ärzteschaft weiblich ist, wird es zunehmend noch wichtiger, familienfreundliche Arbeitsumgebungen zu schaffen. Das … Weiterlesen