Permalink

Forschung Frankfurt 1/2012: Gen- und Stammzelltherapie – der Stand der Forschung

Gen- und Stammzelltherapie werden in Deutschland sehr kontrovers diskutiert: Als Heilsbringer gegen bisher unheilbare Krankheiten bis hin zum Teufelswerk. Die Diskussion in der Öffentlichkeit ist oftmals mehr von ideologischen Standpunkten als von Sachkenntnis geprägt. Die neue Ausgabe von „Forschung Frankfurt“ … Weiterlesen

Permalink

Neue Baustelle für PZStZ

Zwischen Haus 28, dem Carolinum und der Pädiatrie ist eine neue Baustelle. Dort entsteht das PZStZ (Pädiatrisches Zentrum für Stammzell- und Zelltherapie), das zur Kinderklinik gehört. Das Gebäude wird überwiegend für Forschung genutzt werden, zusätzlich können dort auch einige Patienten … Weiterlesen

Permalink

Julius Richard Petri – der Erfinder der Petrischalen – hat heute Geburtstag

Zu Ehren des deutschen Bakteriologen Julius Petri präsentiert Google heute eine entzückende Animation aus Petrischalen: Die Animation zeigt nach dem Start das Wachstum der Bakterienkulturen, die aus Socken, von Türgriffen, von Computertastaturen und Spülschwämmen stammen. Da lacht das Bakteriologenherz.   ;  … Weiterlesen

Permalink

Forschung: Topographie von Bakterien- und Pilz-Siedlungen auf der menschlichen Haut

Die Haut ist das größte Organ des Körpers und ist multifunktional. Eine wichtige Funktion ist der Schutz vor schädlichen Mikroorganismen wie Bakterien und Pilzen. Gleichzeitig ist sie ein Habitat für Bakterien und Pilze, die als Kommensalen leben (s. u.). Bisher … Weiterlesen

Permalink

“Individuelle Schmerztherapie: Die Gene bestimmen das Schmerzempfinden”

Schmerz stillende Medikamente sollen künftig individuell verordnet werden (Pressemitteilung der Goethe-Universität; veröffentlicht am: Donnerstag, 16. Mai 2013, 09:57 Uhr (103)) Das Schmerzempfinden, und damit auch die Reaktion auf Schmerz stillende Medikamente, ist genetisch bestimmt. Etwa 410 Gene stehen zurzeit im … Weiterlesen

Permalink

Einladung zum Studententag für Hämatologie und Onkologie

Vom 18. bis zum 22.Oktober findet in Wien die Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Onkologie statt. Fachspezialisten aus den Bereichen der Hämatologie und Medizinischen Onkologie präsentieren alltägliche Einblicke in ihr Arbeitsfeld und geben interessante Anregungen … Weiterlesen

Permalink

Wie geht es weiter in der deutschen Transplantationsmedizin?

Die Transplantationsmedizin in Deutschland ist durch die Skandale der vergangenen Monate massiv in die Negativschlagzeilen geraten. Durch die scharfe Diskussion sind jetzt Veränderungen angestoßen worden, um die Verteilung von Spenderorganen und die Durchführung von Transplantationen neu zu ordnen und für … Weiterlesen