Permalink

Medizinstudium: „Industrielle Interessen und rationale Arzneitherapie“

Der SPON-Beitrag „Pharma-Firmen an der Uni: Künftige Ärzte trainieren ihr Lobby-Immunsystem“ beschäftigt sich mit der zunehmenden Beeinflussung der Pharmaindustrie auf die medizinische Lehre. Bei Ärzten und Studierenden regt sich immer mehr Widerstand gegen diese gängige Praxis der Beeinflussung. Darum gibt … Weiterlesen

Permalink

Campus-Leben: Wie weit ist das neue KOMM?

Unter dem grauen Novemberhimmel wächst ein Gebilde aus grauem Beton: Das neue KOMM! Ein Irrgarten aus ineinander greifenden unregelmäßigen Riegeln und Blöcken, noch ohne Dach. Die Form ist ungewöhnlich und macht es zunächst schwer, darin ein funktionsfähiges Gebäude zu erahnen. … Weiterlesen

Permalink

Aktuell: Am 30.11 ist Welt-AIDS-Tag 2012

Informationsveranstaltung zum Welt-AIDS-Tag 2012 Datum: 30.11.2012 Zeit: 15:00 – 17:30 Uhr Experten aus Forschung und Medizin beantworten Ihre Fragen in Vorträgen und Diskussionsrunden – HIV: Erreger und Krankheit – HIV: Frankfurt, Deutschland und weltweit – HIV: Risiken und Schutzmaßnahmen – … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Deutschland-Stipendiat Andreas Böhmer im Interview

Auch in diesem Jahr sind wieder Deutschlandstipendien vergeben worden. Das Stipendium wird je zur Hälfte vom Staat und von privaten Spendern getragen. Die privaten Spender sind Firmen, Familien und Einzelpersonen, die sich gerade in Frankfurt am Main besonders großzügig gezeigt … Weiterlesen

Permalink

Dies academicus: Eine Ehrendokotorwürde und noch mehr Auszeichnungen

Im feierlichen Rahmen des Dies academicus wurden gestern eine Ehrenpromotion und verschiedene Lehr- und Promotionspreise verliehen: Die Ehrenpromotion geht an Herrn Prof. Daniele Piomelli „in Anerkennung seiner grundlegenden und bahnbrechenden Arbeiten zur Physiologie und translationalen Pharmakologie von Endocannabinoiden. Seine Untersuchungen … Weiterlesen

Permalink

Campus-Leben: Am 4./05.12 ist KOMM-Tag

Macht mit beim neuen KOMM! Das neue KOMM kommt in großen Schritten. Ein Haus für das studentische Leben auf dem Campus: zum Ausruhen, Lernen und Feiern. Und für die studentische Arbeit für den Fachbereich Medizin: Fachschaftsarbeit, Diskussionsrunden und Arbeitsgemeinschaften. Im … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Science-Slam-Beiträge

Zum Wochenende die besten Science Slam-Beiträge für Medizin: Bei einem Science Slam stellen Studierende und Nachwuchswissenschaftler ihre Arbeit anschaulich und unterhaltsam in 10 Minuten vor. Wie beim Poetry Slam ist das Publikum die Jury und entscheidet, wer am Ende des … Weiterlesen

Permalink

Unfallchirurgie – Traumazentrum – Schockraum

Im Untergeschoß des Universitätsklinikums Frankfurt ist die Unfallchirurgie untergebracht, mit einem top-modernen überregionalen Traumazentrum: Rund um die Uhr ist man hier auf die Versorgung von Schwerverletzten eingestellt. Wenn der Helikopter mit einem Verletzten auf dem Dach landet, beginnt im OP … Weiterlesen

Permalink

Lehre: Problemorientiertes Lernen (POL) – „fast wie bei „Dr. House“

Problem-orientiertes Lernen (POL) ist ein klinisches Wahlpflichtfach: Es gibt Kurse in Kardiologie, Neurologie, Nephrologie, Gastroenterologie, Pädiatrie und Infektiologie. Das Besondere daran ist: POL ist eine studentische Initiative, und wurde vor 10 Jahren als Ergänzung zu den Vorlesungen gegründet. Hier geht … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: bvmd-Positionspapier „Weiterentwicklung akademischer Lehrmedizin“

Die bvmd (Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V.) verabschiedet zu wichtigen Themen des Medizinstudiums Positionspapiere. Eines davon ist behandelt die „Weiterentwicklung akademischer Lehrmedizin“ – ein für alle Medizinstudierenden essentielles Thema. Zentrale Punkte des Positionspapiers sind: 1. Weiterentwicklung der Ausbildungskonzepte „[…] … Weiterlesen