Permalink

Neue Medien: Imedcon – das neue MedizinerInnen-Karriere-Portal

Imedcom Imedcon ist ein soziales Netzwerk für Medizinstudierende, Ärztinnen und Ärzte und medizinisches Fachpersonal zum Suchen und Finden von Jobs und zum Informationsaustausch. „Chancen“, „Stellen“, Fachpersonal & Kliniken“ heißen die Oberbegriffe, darunter verbergen sich Schlagworte wie „Social Network Ärzte“, „Ärzte … Weiterlesen

Permalink

Termine: Infoabend und Sprechstunde der bvmd zu Auslandsaufenthalten

Die Lokalvertretung der bvmd (Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V.) berät auch im Wintersemester wieder Studierende, die ihre Famulatur, einen Forschungsaufenthalt oder Entwicklungshilfe im Ausland leisten wollen. Dafür gibt es mittwochs eine Sprechstunde von 15 – 16 Uhr im Lernstudio … Weiterlesen

Permalink

Forschung: Der Dschungel im Bauchnabel

Forschung: Der Dschungel im Bauchnabel Ausgerechnet im menschlichen Bauchnabel haben Mikrobiologen noch einen ganzen Mikrobenzoo entdeckt: Hier tummeln sich Bakterien in ungeahnter Biodiversität, darunter über 1400 neue Arten! Die Biologen Jiri Hulcr, Andrea Lucky und Robert Dunn von der North … Weiterlesen

Permalink

Dies academicus 2012: Herr Prof. Piomelli sucht das Glück!

Der Dies academicus ist ein hoher akademischer Feiertag zur Pflege der akademischen Traditionen. Mehr über den „akademischen Tag“ erfahren Sie unter „Dies academicus 2010“, einem gelehrten Traktat aus der Tastatur des gelehrten Herrn PD Dr. Helmut Wicht. Unser Fachbereich veranstaltet … Weiterlesen

Permalink

Termine: Naturwissenschaftliche und Zahnärztliche Vorprüfung im Frühjahr 2013

Das Landesprüfungsamt informiert über die Naturwissenschaftliche Vorprüfung und die Zahnärztliche Vorprüfung im Frühjahr 2013 (Ausgabe der Zulassungsunterlagen, Prüfungszeiträume). (Quelle: „Aktuelles“, 05.11.2012) bw

Permalink

Forschung: Glukose als „Bio-Batterie“ für medizinische Implantate?

Evgeny Katz und seine Arbeitsgruppe arbeiten an der Vision, medizinische Implantate mit „Bio-Batterien“ zu versorgen: Die gleiche Energie, die sonst Muskeln und Organen betreibt, könnte in der Zukunft vielleicht auch Herzschrittmacher antreiben. Die Publikation “From “Cyborg” Lobsters to a Pacemaker … Weiterlesen

Permalink

Forschung: Pflaster ohne Tränen“ – Innovationen für die Kinderheilkunde

Don Lombardi war als Leiter der Abteilung für Technologietransfer am Children’s Hospital in Boston tätig und hat nach seiner Pensionierung das nichtkommerzielle Institute for Pediatric Innovation gegründet. Sein Ziel: Die Medizin noch besser an die besonderen Bedürfnisse von Kindern anzupassen. … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Herz aus Glas

Anatomische Modelle haben eine lange Geschichte hinter sich und sind lange Zeit in der medizinischen Lehre unentbehrlich gewesen. Gläserne Modelle sind die Königsklasse der Anatomie-Modelle. Die kalifornische Firma Farlow’s Scientific Glassblowing ist eine der Spezialfirmen, die das menschliche Blutgefäßsystem in … Weiterlesen

Permalink

Lehre: Tübinger Sectio chirurgica im Wintersemster 2012/13

Die Tübinger Sectio chirurgica ist eine anatomische Lehrveranstaltung, die Anatomie- und Histologie-Kurse mit klinischen Fragestellungen verknüpft: Erfahrene Chirurgen führen charakteristische Operationen an Körperspendern durch und Sie können per Livestream dabei sein! Die gesamte OP wird gefilmt und von einem Anatomen … Weiterlesen