Permalink

Aktuell: GLM-Statements zu Ärztemangel und Zugang zum Medizinstudium

Am 13.07. hatte „PULS.“ in der Presseschau auf den Beitrag „Gutes Abi guter Arzt“ in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) hingewiesen.
In diesem Beitrag ging es um die Stellungnahme unseres Studiendekans für den vorklinischen Studienabschnitt zu dem „Zornigen Zwischenruf: Lasst mich rein, ich kann Arzt“ der Abiturientin Lea, die trotz 18-facher Klage nicht zum Medizinstudium zugelassen wurde in Spiegel-Online.

Am Rande des FAZ-Beitrags gab es noch einige Kurzzitate der GLM-VertreterInnen Theresa Richter und Norbert Harbolla. Die beiden hatten sehr viel mehr zu sagen, als gedruckt wurde und haben den vollen Text ihrer Stellungnahme unter der Überschrift „Zum Ärztemangel“ auf die GLM-Seite gestellt.

bw

 

 

Permalink

Bibliothek: Wissenswertes zu E-Books

„PULS.“ hatte über den großen Bestand an digitalen medizinischen Lehrbüchern in der Medizinischen Hauptbibliothek bereits berichtet. In dem Beitrag „E-Books in der Medizin-Bibliothek“ vom 19.11.2010 werden unter anderem die unbestreitbaren Vorteile von E-Books und anderen digitalen Literaturressourcen vorgestellt wie z. B. keine Leihfristbegrenzung und ein sauberes Buch (ohne Fettflecken und die Notizen voriger Leser).
Auf der Bibliotheks-Hompepage sind in der linken Spalte die digitalen medizinischen Lehrbücher nach „Vorklinik“ und „Klinik“ vorsortiert aufgeführt. Mit nur zwei Klicks ist man direkt im gewünschten Lehrbuch. Alle weiteren digitalisierten Bücher finden Sie unter E-Books. Weiterlesen →

Permalink

„PULSmesser“: Die Jagd nach dem goldenen Schein

"PULSmesser" - die Kolumne

"PULSmesser" - die Kolumne

Es ist soweit: Die Mitte des Monats ist erreicht und es ist Zeit für eine brandneue Ausgabe unserer Kolumne „PULSmesser“.
Diesmal beschäftigt „Auris“ sich mit der Ausgabe der Scheine…
Der nächste „PULSmesser“ erscheint dann erst nach der vorlesungsfreien Zeit.

bw 

Die Jagd nach dem goldenen Schein

Es gibt Unis, da werden die Scheine zentral gesammelt und bei der Anmeldung fürs Physikum sind sie gleich vor Ort beim Landesprüfungsamt.
Nicht so an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main! Im Gegensatz zu beispielsweise den Universitäten in Göttingen, München, Duisburg/Essen und Berlin gibt es nämlich bei uns keine zentrale Scheinausgabestelle. Stattdessen legt jedes Institut für sich eigene Termine und Öffnungszeiten seiner Sekretariate und Ausgabestellen fest.
Erst kürzlich, am 06.07.2011, wurde nachmittags über das WebCT bekannt gegeben, dass doch bitte alle knapp 400 Studenten ihren  Psychologie-/Soziologie-Schein am darauffolgenden Tag zwischen 11 und 14 Uhr abholen kommen sollten.
Tagelang hatten wir auf Informationen gewartet, wo und wann wir unseren Schein bekommen werden, schließlich müssen wir bis zum 18. Juli 2011 unsere Scheine komplett beim Landesprüfungsamt abgegeben haben, um diesen Sommer am Physikum teilnehmen zu dürfen.

Was also sollten die Studenten tun, die gerade nicht in Frankfurt sind, arbeiten, einen Arzttermin oder sonstige Verpflichtungen haben und teilweise nur mittels Facebook und Handy durch Freunde über die spontane Scheinabholung am darauffolgenden Tag informiert wurden? Ohne Ausweich- oder Alternativtermin!
Glücklicherweise –und das muss ich an dieser Stelle wirklich mal lobend erwähnen– schweißen uns Studenten die Hürden dieses Studiums so zusammen, dass es immer Kommilitonen gibt, auf die man sich verlassen kann. Per eMail, Fax und Co wurden also Vollmachten hin- und hergeschickt, sodass letztlich die meisten es schafften, an ihren PsychSoz-Schein zu gelangen.
Der „Rest“ durfte sich panisch um eine erneute Möglichkeit der Scheinabholung bemühen. Weiterlesen →

Permalink

Bibliothek: Umbau für mehr Arbeitsplätze

In der Medizinischen Hauptbibliothek herrscht chronische Platznot.
In den Stoßzeiten ist jeder Tisch besetzt und zahlreiche weitere Studierende finden keinen Arbeitsplatz mehr.

Die Bibliothek ist in Haus 10, einem ehemaligen Schwesternwohnheim, untergebracht, im gleichen Gebäude residieren auch die Allgemeinmedizin und das Baudezernat. Alle Räume und Flure sind voll belegt, die Bibliothek hatte keine Möglichkeit, sich auszudehnen.
Trotzdem haben die Bibliotheks-MitarbeiterInnen es geschafft: „In drei Wochen werden rund 50 weitere Arbeitsplätze für die Studierenden da sein. Wir sind wirklich froh, dass wir das hinbekommen haben und der Lehr- und Studienausschuss die nötigen Mittel für die zusätzliche Möblierung genehmigt hat.“ meint Frau Krüger, die Leiterin der Bibliothek dazu. Weiterlesen →

Permalink

Presseschau: “Gutes Abi, guter Arzt?” (FAZ)

"PULS."-Presseschau

"PULS."-Presseschau

Der FAZ-Beitrag “Gutes Abi guter Arzt”  FAZ-12072011_Gutes Abi guter Arzt beschäftigt sich mit der Frage, ob aufgrund des postulierten Ärztemangels auch BewerberInnen mit schlechteren Abiturnotenals die vom NC geforderten zum Medizinstudium zugelassen werden sollten.
Er stellt den Fall einer Abiturientin vor, die versucht hat, sich an deutschen 18 Universitäten ins Medizinstudium zu klagen, unter anderem auch an der Goethe-Universität.

bw

 

Permalink

Lehre: Gleitklausel für das Bestehen von MC-Klausuren

Die sogenannte Gleitklausel wird oft und gern zitiert.
Was sagt sie eigentlich genau aus?
Und wann kommt sie zur Anwendung?

Grundsätzlich ist die „Gleitklausel“ eine relative Bestehensgrenze, die bei Multiple-Choice-(MC)-Prüfungen angewendet wird.

Rechtliche Grundlagen der „Gleitklausel“

Die Gleitklausel wurde aus der Approbationsordnung für Ärzte (ÄAppO) abgeleitet: Weiterlesen →

Permalink

Campus-Leben: Die Planierung des alten KOMM

KOMM-Abriß 07.07.2011

KOMM-Abriß 07.07.2011

Am 10.07. ist auch das letzte Ende von Haus 28 abgerissen worden.
Trübselig liegen die Trümmer auf dem abgesperrten Gelände, auf den Mauerresten thront das gelbe Ungetüm von Bagger.

Wir haben die letzten Stunden des Ex-KOMM dokumentiert:
Am Morgen des 11.07. steht noch der Eingangsbereich mit den Waschräumen als letzte Bastion des ehemaligen Zentrums des studentischen Lebens.
Dann beißt die Baggerschaufel ins Gemäuer:
Haps: Die Wand klafft auf und lässt tiefe Einblicke in den himmelblau gestrichenen Waschraum zu. Weiterlesen →

Permalink

“PULS.”: neue Header!

Unsere neuen Header sind geladen!
(Header sind die Illustrationen im Kopf des Blog, unter dem Logo.)

Wir haben den Umzug zum Anlaß genommen, vier neue Header zu kreieren:
Ein tiefer Blick in eine Baustelle, ein schwarzes Brett und ein Bücherregal mit Medizin-Büchern.
Die vierte Illustration verewigt das schon abgerissen Haus 28, das KOMM.

Unsere Header sind auf Zufallsrotation eingestellt, d. h., der Aufruf jedes Beitrags sorgt für ein wechselndes Bild.

bw

Permalink

Campus-Leben: uHuZ-iKOMM-Party am 15.07.

Am 15.07. laden die uHuZ zu einer Mega-Party ein: Semesterabschluß und die iKOMM-Einweihung.
Das Motto “Hangover Party – bist du hart genug…?” deutet auf ein größeres Vorhaben hin…

Für diejenigen Studis, die das Interims-KOMM in der alten Wäscherei, Haus 51, noch nicht kennen, haben die uHuZ vorsorglich die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem eigenen Automobil skizziert

bw