Permalink

Lehre: Lehrveranstaltung zum Thema Überbringen schlechter Nachrichten

Wie überbringt ein Arzt, eine Ärztin einem Patienten oder dessen Angehörigen schlechte Nachrichten? Und wie lernt ein angehender Arzt oder eine Ärztin, diese schwierige Situation zu meistern? Lia Pauscher beschäftigt sich in ihrer Doktorarbeit am Institut für Allgemeinmedizin damit, wie … Weiterlesen

Permalink

Termine: Winterschool 2013 in Obergurgl (Österreich), 22. – 29.03.2013

Haben Sie Ende März schon was vor? Wollen Sie noch Ihre Kenntnisse der Inneren Medizin vertiefen? Das Caritas Krankenhaus in Bad Mergentheim, ein Akademisches Lehrkrankenhaus, veranstaltet vom 22. – 29.03.2013 eine Winter School in Obergurgl (Österreich): „Ein integrierter Schwerpunkt ist … Weiterlesen

Permalink

Schreibwoche und Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten

Als Medizinstudierende schreiben Sie keine Hausarbeiten – aber andere Texte. Eine Doktorarbeit hier, eine kleine Publikation da,… Vielleicht haben Sie auch gerade jetzt noch eine Arbeit zu Ende zu schreiben? Vom 03. bis zum 07. März ist auf dem Campus … Weiterlesen

Permalink

Aufregung um EU-Richtlinie zur Verkürzung des Medizinstudiums

Die Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. September 2005 soll die Anerkennung von Berufsqualifikationen innerhalb der EU verbessern. Darüber ist in den letzten Jahren bereits viel und hitzig diskutiert worden. “PULS.” faßt die Fakten, Standpunkte und … Weiterlesen

Permalink

Semesterbeiträge und Studiengebühren im Vergleich

Frankfurt hat einen im Bundesdurchschnitt sehr hohen Semesterbeitrag von mittlerweile 327,50 €. Das ist im Bundesdurchschnitt extrem teuer. Es ist verständlich, dass in einer großen Stadt wie Frankfurt ein höherer Semesterbeitrag fällig wird als in sehr kleinen Städten. Schließlich sind … Weiterlesen

Permalink

Bibliothek: Ärger mit E-Books?

Ein Student hatte sich kürzlich zur Prüfungsvorbereitung Teile eines medizinischen E-Books heruntergeladen. Offenbar ein paar zu viel, denn wenig später kam eine Warnmail des Verlags, dass eventuell sein Account gesperrt würde. Was war passiert? Der Verlag beobachtet die Download-Gewohnheiten der … Weiterlesen

Permalink

Das Hochschulrechenzentrum, mein HRZ-Account und ich (Teil 2)

QIS/LSF: das universitäre Informationssystem Das universitäre Informationssystem QIS kann ziemlich viel: Ohne Anmeldung kann man das Vorlesungsverzeichnis, ein Telefon- und Personenverzeichnis und einen Veranstaltungskalender abrufen. Nach der Anmeldung mit dem HRZ-Account geht es weiter in die personalisierten Daten: Lehrveranstaltung: An- … Weiterlesen

Permalink

Das Hochschulrechenzentrum, mein HRZ-Account und ich (Teil 1)

Ein großer Teil der Studienorganisation und des studentischen Lebens laufen heute online: Anmeldungen zu Kursen und Prüfungen, die Kommunikation mit Uni-Verwaltung, Dozenten und anderen Kommilitonen, die Abfrage von Prüfungsergebnissen und Teile der Vorlesungen und Seminare. Goethe-Card, HRZ-Account, E-Mail und mehr: … Weiterlesen

Permalink

Presseschau: Diskussion um Studiengebühren – Bildung als Ware?

Die Diskussion um Studiengebühren reißt nicht ab. Seit 2005 waren Studiengebühren in Deutschland erlaubt, einige Bundesländer nutzten diese neue Einkommensquelle. Der neoliberale Zeitgeist betrachtete Bildung als Ware, Hochschulen als Konzerne und Studierende als Bildungs-Kunden. Befürworter der Gebühr argumentierten, dass ja … Weiterlesen

Permalink

Termine: Rückmeldung zum Sommersemester 2013 – Nachfrist

Wer sich noch nicht für das Sommersemester 2013 rückgemeldet hat, kann dies noch bis zum 28.02.2013 nachholen. Zusätzlich zum Semesterbeitrag ist in diesem Fall eine Säumnisgebühr von 30,- Euro zu entrichten. Quelle: „Aktuelles“ vom 04.02.2013 bw