Permalink

Presseschau: Palliativmedizin im Studium – Interview mit einem Studenten

“PULS.” hatte bereits gestern über neue Wege, die Palliativmedizin im Medizinstudium zu lehren, berichtet. Heute brachte die FAZ in dem Beitrag “Sie strahlt solchen Lebensmut aus“ ein Interview mit dem Aachener Medizinstudenten Karl Kuckuck über das Projekt „Der Patient als … Weiterlesen

Permalink

Presseschau: Palliativmedizin im Medizinstudium

Palliativmedizin ist mit einer Gesetzesänderung vom 01.08.2009 nach §27 der ÄAppO vom 03.07.2002 als Querschnittsbereich 13 (QB 13) Pflicht- und Prüfungsfach geworden. „Jeder Medizinstudent muss zum Beginn des Praktischen Jahres im Sommer 2013 einen Leistungsnachweis im QB 13 Palliativmedizin erbringen.“ … Weiterlesen

Permalink

Lehre: Allgemeinmedizin – PJ-Seminar

Die Studienordnung schreibt ein Pflichtseminar während der PJ-Zeit vor: „Unterrichtsveranstaltungen im Praktischen Jahr: Für die Teilnahme an Unterrichtsveranstaltungen für Studierende im Praktischen Jahr werden vier Stunden in der Woche angesetzt. Diese Stunden teilen sich in Seminare, Fallkolloquien und klinisch-pathologische Konferenzen … Weiterlesen

Permalink

Lehre: Gleitklausel für das Bestehen von MC-Klausuren

Die sogenannte Gleitklausel wird oft und gern zitiert. Was sagt sie eigentlich genau aus? Und wann kommt sie zur Anwendung? Grundsätzlich ist die „Gleitklausel“ eine relative Bestehensgrenze, die bei Multiple-Choice-(MC)-Prüfungen angewendet wird. Rechtliche Grundlagen der „Gleitklausel“ Die Gleitklausel wurde aus … Weiterlesen

Permalink

Lehre: e-learning-Modul für Ärzte über die biographische Verarbeitung von Brustkrebs

Die Kommunikation zwischen Arzt/Ärztin und PatientIn ist ein wichtiges Thema und wird im Medizinstudium immer wieder thematisiert: Was geht in PatientInnen vor, die die Diagnose einer lebensbedrohenden Erkrankung bekommen? Wie gehen sie selbst mit Erkrankung um, wie erleben sie die … Weiterlesen

Permalink

Lehre: Preise für exzellente Lehre, Engagement in der Lehre und hervorragende Studienergebnisse

Über die Vergabe der Lehrpreise im FB Medizin hatten wir bereits berichtet und unsere LeserInnen aufgefordert, Vorschläge einzureichen (Lehre: „Preis für exzellente Lehre“). Die Fachgruppe GLM hat dazu einen besonderen Service eingerichtet: „Lehrpreise 2011 – Wir brauchen eure Vorschläge!“ Dort … Weiterlesen

Permalink

Lehre: „Treffen mit dem Studiendekan – Was läuft noch schief in der Lehre?“

Am 04.07.2011 gibt es ein erneutes Treffen mit dem Studiendekan für den klinischen Studienabschnitt, Herrn Prof. Dr. Dr. Sader, um aktuelle Probleme der Lehre zu besprechen. Bereits in den Studierendenprotesten 2009 und der Vollversammlung 2010 hatten Studierenden des FB Medizin … Weiterlesen

Permalink

Lehre: „Preis für exzellente Lehre“

Der Fachbereich Medizin der Goethe-Universität vergibt den “Preis für exzellente Lehre” für besondere Leistungen in der Lehre. Der Preis zeichnet die herausragende Neugestaltung von Lehrangeboten aus. Das Preisgeld von 25.000 € ist ein Motivationsschub und soll zur Fortführung des Engagements … Weiterlesen

Permalink

Lehre: Fachforum „Beyond eLearning“

Das “Fachforum „Beyond eLearning“ – Konzepte für eine moderne Lehre in der Medizin” stellt neue Konzepte und Szenarien des eLearning vor. Es bietet Vorträge zu ausgewählten Projekten und Zeit für Diskussionen. Der Besuch des Fachforums steht allen interessierten Personen offen, … Weiterlesen

Permalink

Notfallmedizin: Wahlpflichtfach NEF (Notfall-Einsatz-Fahrzeug)

Hinter dem Begriff „RTW-Praktikum“ verbirgt sich der letzte Teil des Praktikums des Querschnittsbereichs Notfallmedizin: „Mitfahrt im Rettungswagen“. Zudem gibt es das Wahlpflichtfach Notfallmedizin. Das beinhaltet unter anderem, fünf Tage Mitfahrgelegenheit auf einem mit einem Notarzt besetzten Rettungsmittel, z. B. einem … Weiterlesen