Permalink

Klinischer Studienabschnitt: „Querschnittsbereich Notfallmedizin – interdisziplinär und interprofessionell“

„Notfallmedizin“ ist ein Querschnittsbereich des klinischen Studienabschnitts. „Jedem Arzt – egal welcher Fachrichtung – können medizinische Notfälle begegnen. Diese müssen erkannt, adäquat behandelt und in die entsprechende Weiterbehandlung überstellt werden.“ ist im Studienplan über die Notfallmedizin zu lesen. Herr Prof. … Weiterlesen

Permalink

Aktuell: Universitätspreis für exzellente Lehre an PD Dr. Ehrlich!

Der Kardiologe PD Dr. J. Ehrlich wird für seine exzellenten Leistungen in der Lehre für die Kardiologie ausgezeichnet. Der Preis wurde am Abend des 24.05. 2011 in feierlichem Rahmen im Eisenhowerraum auf dem Campus Westend überreicht. Der mit 10.000 Euro … Weiterlesen

Permalink

Klinik: Interview mit Herrn Prof. Dr. Dr. Groneberg zur Medizinischen Soziologie

Das Institut für Medizinische Soziologie wird laut Fachbereichsrats-Beschluss vom 10.03.2011 zu einer Abteilung im Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin. Der Dekan Herr Prof. Dr. Pfeilschifter hatte in einem Gespräch mit der Frankfurter Rundschau am 11.03.2011 zugesagt, dass die Medizinische … Weiterlesen

Permalink

Lehre: Augenklinik und VRmagic

VR steht für „Virtuelle Realität“. VRmagic ist ein Unternehmen in Mannheim, das Pionier-Arbeit in der Entwicklung von Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Simulatoren für die medizinische Ausbildung leistet. VRmagic hat gemeinsam mit Herrn Prof. Dr. Koch und der Abteilung für Glaskörper- und Netzhautchirurgie … Weiterlesen

Permalink

Lehre: Augenklinik – Vorteile des Trainings am Eyesi-Simulator

Der Eyesi-Simulator bringt für alle Beteiligten, also Studierende, Dozenten und Patienten, erhebliche Vorteile. Einen wesentlichen Vorteil des Simulators gegenüber der sonst üblichen gegenseitigen Untersuchung unter Studierenden nennt Herr Dr. Krüger: „Augenchirurgen werden regelmäßig mit den für Diabetes mellitus typischen Krankheitsbildern … Weiterlesen

Permalink

Lehre: Augenklinik – Der Eyesi – Simulator in Diagnostik und Therapie

  Ein Schwerpunkt der Abteilung Netzhaut- und Glaskörperchirurgie ist die neuartige simulatorgestützte Ausbildung im Studiengang Humanmedizin und die Weiterbildung zum Augenchirurgen. Dabei werden zwei Simulatorsysteme eingesetzt: 1. Eyesi Ophthalmoskop: ein Simulations-Ophthalmoskop für die Diagnostik von Krankheitsbildern 2. Eyesi Chirurgie: ein … Weiterlesen