Permalink

Ethik: Dr. Timo Sauer im „PULS.“-Gespräch – Was macht das Klinische Ethik-Komitee?

Humanmediziner werden im täglichen Leben immer wieder mit ethischen Fragen konfrontiert. Die Ärztinnen und Ärzte an einem Universitätsklinikum erleben derartige Situationen überdurchschnittlich häufig: Hier liegen besonders viele Patienten, die in anderen Krankenhäusern nicht mehr behandelt werden können. Dann kann die … Weiterlesen

Permalink

Termine: Rückmeldung zum Sommersemester 2013

Die Rückmeldung zum Sommersemester 2013 ist bereits jetzt möglich. Mit der Rückmeldung erklären Studierende, dass sie ihr Studium im kommenden Semester weiterführen möchten. Die Rückmeldung wird durch rechtzeitige (bis zum 31.01.2013) Überweisung des Semesterbeitrags (in Höhe von 327,50 Euro) erklärt, … Weiterlesen

Permalink

„Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, öffentliches Gesundheitswesen“ – Interview mit Herrn Prof. Dr. Groneberg

Die Vorlesungen „Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, öffentliches Gesundheitswesen“ sind eine Pflichtveranstaltung des Querschnittsbereichs 3 und gehören zum klinischen Studienabschnitt. Es handelt sich dabei um eine Vorlesungsreihe, zu der unter anderem externe Experten als Referenten eingeladen werden. Die Lehrveranstaltung schließt mit einer Klausur … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Entscheidung des Bundesrats über PJ-Vergütung und Famulatur im hausärztlichen Bereich

Am 14.12 stand im Bundesrat unter Tagesordnungspunkt (TOP) 59 die Verordnung zur Änderung von Vorschriften über die ärztliche Approbation auf der Liste. Dabei ging es speziell um die Famulatur im hausärztlichen Bereich und die Vergütung des Auslands-PJ. Im Bundesrat wurde … Weiterlesen

Permalink

Termine: Seminare Naturwissenschaftliche Methoden in der Klinik

Von Januar bis März 2013 finden wieder die Seminare Naturwissenschaftliche Methoden in der Klinik statt. Die Seminare sind für das erste vorklinische Semester vorgesehen. Jede/r Studierende der Humanmedizin muss je eine 3-stündige Seminarveranstaltung zur Biologie, zur Chemie und zur Physik … Weiterlesen

Permalink

Termine: Online-Anmeldung für Semesterabschlussklausuren am 09.01.2013 läuft

Die Online-Anmeldephase für die Semesterabschlussklausuren (SAK) am 9. Januar 2013 hat gestern begonnen und wird bis zum 13. Dezember 2012 andauern. (Quelle: Dr. med. Richard J. Melamed, Leiter des Akademischen Prüfungsamtes). Hier kommen Sie zur Online-Anmeldung für die SAK am 09.01.2013.  bw

Permalink

Lehre: POL – Problem-Lösung am virtuellen Patienten

Der kleine Raum im Lernstudio ist mit einer gemütlichen Couchgarnitur möbliert. Der Tutor – Jan-Hendrik Schäfer – wartet schon, als die 8 Teilnehmerinnen hereintröpfeln, die 9. ist entschuldigt. Dann geht es sofort in medias res – in diesem Fall wohl … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: „Industrielle Interessen und rationale Arzneitherapie“

Der SPON-Beitrag „Pharma-Firmen an der Uni: Künftige Ärzte trainieren ihr Lobby-Immunsystem“ beschäftigt sich mit der zunehmenden Beeinflussung der Pharmaindustrie auf die medizinische Lehre. Bei Ärzten und Studierenden regt sich immer mehr Widerstand gegen diese gängige Praxis der Beeinflussung. Darum gibt … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Science-Slam-Beiträge

Zum Wochenende die besten Science Slam-Beiträge für Medizin: Bei einem Science Slam stellen Studierende und Nachwuchswissenschaftler ihre Arbeit anschaulich und unterhaltsam in 10 Minuten vor. Wie beim Poetry Slam ist das Publikum die Jury und entscheidet, wer am Ende des … Weiterlesen