Permalink

Ablehnung von Doktorarbeiten wegen Fehlens des Ethikvotums

Arbeitsrichtlinie für Doktorarbeiten, in denen Patientendaten ausgewertet werden: “Viele Doktorarbeiten im Fachbereich Medizin beschäftigen sich mit Daten von Patienten, die retrospektiv oder prospektiv erhoben und ausgewertet werden. Damit handelt es sich bei diesen Doktorarbeiten um epidemiologische Studien. Mitunter werden auch … Weiterlesen

Permalink

Termine: Info-Veranstaltung für MedizinstudentInnen zu Doktorarbeiten

“Informationsveranstaltung für MedizinstudentInnen zu Doktorarbeiten in der Medizin Am 14.2.2013, 18.00-19.00 findet im großen Hörsaal, Hs. 22 eine Informationsveranstaltung statt, um einen Überblick über die Möglichkeiten zur Promotion zum Dr. med. am Fachbereich Medizin der Goethe-Universität zu geben. Jeder Interessierte … Weiterlesen

Permalink

Das Hochschulrechenzentrum, mein HRZ-Account und ich (Teil 2)

QIS/LSF: das universitäre Informationssystem Das universitäre Informationssystem QIS kann ziemlich viel: Ohne Anmeldung kann man das Vorlesungsverzeichnis, ein Telefon- und Personenverzeichnis und einen Veranstaltungskalender abrufen. Nach der Anmeldung mit dem HRZ-Account geht es weiter in die personalisierten Daten: Lehrveranstaltung: An- … Weiterlesen

Permalink

Das Hochschulrechenzentrum, mein HRZ-Account und ich (Teil 1)

Ein großer Teil der Studienorganisation und des studentischen Lebens laufen heute online: Anmeldungen zu Kursen und Prüfungen, die Kommunikation mit Uni-Verwaltung, Dozenten und anderen Kommilitonen, die Abfrage von Prüfungsergebnissen und Teile der Vorlesungen und Seminare. Goethe-Card, HRZ-Account, E-Mail und mehr: … Weiterlesen

Permalink

Termine: Rückmeldung zum Sommersemester 2013 – Nachfrist

Wer sich noch nicht für das Sommersemester 2013 rückgemeldet hat, kann dies noch bis zum 28.02.2013 nachholen. Zusätzlich zum Semesterbeitrag ist in diesem Fall eine Säumnisgebühr von 30,- Euro zu entrichten. Quelle: „Aktuelles“ vom 04.02.2013 bw

Permalink

Pressemitteilung zur neuen ÄAppO

„Nachbesserungen beim ärztlichen Ausbildungsrecht Eine erneute Änderung der Approbationsordnung für Ärzte ist am 15. Januar 2013 in Kraft getreten. Mit der aktuellen Verordnung sind Fehler der ersten Novelle der neuen Approbationsordnung teilweise behoben worden. „Der MFT Medizinische Fakultätentag begrüßt, dass … Weiterlesen

Permalink

Nachwuchsakademie in der Allgemeinmedizin – bis zum 15.02.2013 bewerben!

Die DEGAM ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft der Hausärzte. Ihr wichtigstes Ziel ist die Förderung der Allgemeinmedizin in Praxis und Wissenschaft. Zur besonderen Förderung des Nachwuchses unter den Allgemeinmedizinern gibt es die Nachwuchsakademie. Zum Programm der Nachwuchsakademie gehören u. a. – … Weiterlesen

Permalink

Termine: Infoveranstaltung des Marburger Bundes zu Famulatur und PJ im Ausland

Am 22.01.2013 findet um 17 Uhr im Hörsaal 22-2 eine Informationsveranstaltung des Marburger Bundes zum Thema Auslandsfamulatur statt. Dabei werden wichtige Themen wie Länder- und Fachauswahl sowie Versicherungsschutz vorgestellt. Alle Studierenden des Fachbereichs 16 sind herzlichst eingeladen. (Quelle: Aktuelles; 21.01.2013) … Weiterlesen