Permalink

„PULS.“: Doppelte Überschriften nach Blog-Umzug

Unser Newsmagazin „PULS.“ läuft auf einer wordpress-Blog-Software. Normalerweise ist wordpress äußerst zuverlässig und technisch robust. Leider haben sich bei unserem Umzug von der alten zur neuen Adresse trotzdem einige Probleme ergeben. Fast alle haben wir mittlerweile gelöst…bis auf die doppelten … Weiterlesen

Permalink

Lehre: e-learning-Modul für Ärzte über die biographische Verarbeitung von Brustkrebs

Die Kommunikation zwischen Arzt/Ärztin und PatientIn ist ein wichtiges Thema und wird im Medizinstudium immer wieder thematisiert: Was geht in PatientInnen vor, die die Diagnose einer lebensbedrohenden Erkrankung bekommen? Wie gehen sie selbst mit Erkrankung um, wie erleben sie die … Weiterlesen

Permalink

Campus-Leben: KOMM-Abriß – Anfrage im Hessischen Landtag

Das KOMM, Haus 28, ist mittlerweile im Abriß. Die Fachschaft ist umgezogen ins iKOMM, ein neues KOMM ist in Planung… Am 20.04.2011 hatte der SPD-Abgeordnete Dr. Thomas Spiess, MdL, eine Kleine Anfrage an den Hessischen Landtag gestellt: “Kleine Anfrage betreffend … Weiterlesen

Permalink

Aktuell: Neuregelung der Organspende: Entscheidungslösung

Die Gesundheitsminister der Länder haben sich für die Reform des Transplantationsgesetzes, das Organspenden regelt, auf die Entscheidungslösung geeinigt. Gleichzeitig plädierten sie nachdrücklich für mehr gesundheitliche Aufklärung zum diesem Thema, um mehr Menschen dazu zu bewegen, sich einen Organspender-Ausweis austellen zu … Weiterlesen

Permalink

Nachlese zur MediMeisterschaft 2011

Fußballsommer 2011. Jeder redet von der Frauen-Fußball-WM. Aber wie ist eigentlich die MediMeisterschaft ausgegangen? Der für Medizinstudierende wesentlich wichtigere Fußball-Event? Wie haben die Frankfurter abgeschnitten? Mit einiger Verzögerung (so sorry) wollen wir hier zumindest noch einen groben Überblick geben: Ein … Weiterlesen

Permalink

Ethik: Deutsche Chirurgen zwischen 1933 und 1945

Der FR-Beitrag „Täter in Weiß“ (Torsten Harmsen) vom 28.06.2011 erinnert an eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte: „Vor wenigen Tagen – 66 Jahre nach Kriegsende – hat die einst 2600 Mitglieder zählende Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) erstmals eine … Weiterlesen

Permalink

Aktuell: Reform des Transplantationsgesetzes

Organspenden für lebensrettende Transplantationen sind ein Thema, das schon im Medizinstudium immer wieder auftaucht. Beispielsweise wurde von dem Studenten Benjamin Walch in seiner Rede zur Beisetzung der Körperspender genannt. Heute beraten zwei Expertenrunden über die Reform des Transplantationsgesetzes: In Frankfurt … Weiterlesen

Permalink

Lehre: Preise für exzellente Lehre, Engagement in der Lehre und hervorragende Studienergebnisse

Über die Vergabe der Lehrpreise im FB Medizin hatten wir bereits berichtet und unsere LeserInnen aufgefordert, Vorschläge einzureichen (Lehre: „Preis für exzellente Lehre“). Die Fachgruppe GLM hat dazu einen besonderen Service eingerichtet: „Lehrpreise 2011 – Wir brauchen eure Vorschläge!“ Dort … Weiterlesen

Permalink

Lehre: „Treffen mit dem Studiendekan – Was läuft noch schief in der Lehre?“

Am 04.07.2011 gibt es ein erneutes Treffen mit dem Studiendekan für den klinischen Studienabschnitt, Herrn Prof. Dr. Dr. Sader, um aktuelle Probleme der Lehre zu besprechen. Bereits in den Studierendenprotesten 2009 und der Vollversammlung 2010 hatten Studierenden des FB Medizin … Weiterlesen

Permalink

„PULS.“: Ergebnisse der Evaluierung und Umsetzung der Leserwünsche

Von vielen Evaluierungen hört man nach Abgabe seiner Meinung nie wieder etwas. „PULS.“ steht für mehr Transparenz. Dazu gehört auch die Veröffentlichung von Umfrage-Ergebnissen. Im Folgenden geben wir eine Zusammenfassung besonders wichtiger Aspekte und welche Konsequenzen daraus für den „PULS.“ … Weiterlesen