Permalink

Neue Medien: Imedcon – das neue MedizinerInnen-Karriere-Portal

Imedcom Imedcon ist ein soziales Netzwerk für Medizinstudierende, Ärztinnen und Ärzte und medizinisches Fachpersonal zum Suchen und Finden von Jobs und zum Informationsaustausch. „Chancen“, „Stellen“, Fachpersonal & Kliniken“ heißen die Oberbegriffe, darunter verbergen sich Schlagworte wie „Social Network Ärzte“, „Ärzte … Weiterlesen

Permalink

Lehre: Tübinger Sectio chirurgica im Wintersemster 2012/13

Die Tübinger Sectio chirurgica ist eine anatomische Lehrveranstaltung, die Anatomie- und Histologie-Kurse mit klinischen Fragestellungen verknüpft: Erfahrene Chirurgen führen charakteristische Operationen an Körperspendern durch und Sie können per Livestream dabei sein! Die gesamte OP wird gefilmt und von einem Anatomen … Weiterlesen

Permalink

Termine: Für Studierende im KLINISCHEN Studienabschnitt – Grippeschutzimpfung in der Uni-Klinik noch bis zum 16.11.2012

Der Betriebsärztliche Dienst des Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität bietet noch bis zum 16.11. 2012 eine kostenlose Grippeschutzimpfung für Studierende im KLINISCHEN Studienabschnitt an. Experten des Universitätsklinikums empfehlen die Grippeschutzimpfung: “Impfen ist angewandte Sozialkompetenz!“ sagt Herr Prof. Dr. Markus Rose … Weiterlesen

Permalink

Termine: Grippeschutzimpfung in der Uni-Klinik

Zurzeit haben wir noch einen sonnigen Herbst, der sicherlich bald in den düster-feuchten Spätherbst und Winterbeginn übergehen wird. Das ist die typische Zeit für eine Grippewelle. Darum bietet der Betriebsärztliche Dienst des Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität eine kostenlose Grippeschutzimpfung. … Weiterlesen

Permalink

Palliativmedizin in Medizinstudium und Arztberuf.

Palliativmedizin gehört im Medizinstudium dazu. So wie das Sterben zum Leben gehört. In dem Beitrag “Von Sterbenden kann man viel lernen” (Spiegel Online) berichtet die Maike de Wit, Chefärztin der Krebsstation im Vivantes Klinikum in Berlin-Neukölln, von ihrem alltäglichen Umgang … Weiterlesen

Permalink

Baustelle: Fröhliches Spatenstechen hinter Haus 23 – Presse-Echo

„PULS.“ hatte letzte Woche kurz über den Spatenstich für den 2. Bauabschnitt (Haus 23) berichtet. Falls Sie mehr über das größte hessische Bauprojekt wissen möchten, finden Sie in der aktuellen Ausgabe der synapse – dem Mitarbeiter-Newsletter der Uni-Klinik – eine … Weiterlesen

Permalink

Baustelle: Fröhliches Spatenstechen hinter Haus 23

Gestern – am 20.08.2012 – wurde der 1. Spatenstich für die südlichen Erweiterungsbauten für Haus 23 (2. Bauabschnitt) des Uni-Klinikums feierlich zelebriert. Auf der Baustelle hinter Haus 23 schmorten MitarbeiterInnen der Klinik und des Fachbereichs, der Ministerien für Bau und … Weiterlesen

Permalink

Baustelle Campus Niederrad: Das neue KOMM – die Architektenpläne

Das Projekt KOMM – Studentisches Kommunikationszentrum (Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt am Main) wird vom Wiesbadener Architekturbüro H2S (architekten Haubrich & Scholtyssek) geplant. Hier geht es zur KOMM-Bildergalerie. Und hier sind die wichtigsten Aussagen der Architekten zum neuen KOMM: Die Ausgangssituation … Weiterlesen

Permalink

Interview: Frau Dr. Gog zum Wahlpflichtfach Palliativmedizin

Was ist Palliativmedizin? Palliativmedizin setzt, im Gegensatz zur heilenden (curativen) Medizin auf lindernde (palliative) Maßnahmen bei unheilbaren Krankheiten. Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin versteht unter Palliativmedizin „[…] die Behandlung und Begleitung von Patienten mit einer nicht heilbaren, progredienten und weit … Weiterlesen

Permalink

PULSmesser:Curriculum – Renne, eile, laufe oder du bleibst auf der Strecke!

Als Frankfurter Medizinstudent bekommt man gleich zu Beginn des Studiums, noch in der Einführungsveranstaltung, ein (zugegebenermaßen sehr hilfreiches, weil Übersicht bietendes) gelb-grünes Infoheftchen von der Uni in die Hand: das “Frankfurter Curriculum“. Es liest sich wie ein Drehbuch unserer nächsten … Weiterlesen