Permalink

Gesundheitssytem oder Krankheitssystem?

Podcast-Tipp: Funkkolleg “Gesundheit” Um sich im Dickicht der Gesundheitspolitik und im Gesundheitssystem zurechtzufinden, sind viel Sachkenntnis und ein dauerhaftes kritisches Nachfragen nötig. Einen umfassenden Einblick in diesen Themenkomplex gibt das Funkkolleg „Gesundheit“: „Vom Krankheits- zum Gesundheitssystem“, Umgang mit Stress und … Weiterlesen

Permalink

Mittwoch: Volles Programm – Einstimmung auf die Weihnachtszeit

Morgen, am Mittwoch, den 18.12. gibt es in Hörsaal 23.3 ein Klasse-Programm – zur Verabschiedung eines anstrengenden Jahres – zur Einstimmung auf die wohl verdiente vorlesungsfreie Zeit – zur Vorfreude auf die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel! 16:00 Uhr s. t. … Weiterlesen

Permalink

Plagiatssoftware für DoktorandInnen des FB Medizin

“Plagiate erkennen mit iThenticate – Neues Angebot für Doktorandinnen und Doktoranden des Fachbereichs Medizin der Goethe Uni Seit Dezember stehen am Fachbereich Medizin Lizenzen für Plagiaterkennungssoftware iThenticate zur Verfügung. Doktorandinnen und Doktoranden, die sich bereits zur Promotion am Fachbereich Medizin … Weiterlesen

Permalink

Campus-Leben: Medizin-Chor und -Orchester

Neuer Look und Sound für den Medizin-Campus! Philipp Reimold (3. Klinisches Semester) und Simon Traxler ( 3. Vorklinisches Semester) im puls.-Interview. puls.: „Herr Reimold, Herr Traxler, Sie machen auf dem Mediziner-Campus Musik. Ihr erstes Konzert im Sommer hieß „Klassik im … Weiterlesen

Permalink

Forschung: Ionenskalpell – Schwerionenbeschleuniger im Dienst der Tumortherapie

“Ionenskalpell – Schwerionenbeschleuniger im Dienst der Tumortherapie?” Prof. Thomas Haberer berichtet über eine neuartige Krebstherapie, die das angrenzende Gewebe schont und die bei der Gesellschaft für Schwerionenforschung entwickelt wurde. Vortrag am 12.12.2013 um 19:00 Uhr auf dem Campus Riedberg, im … Weiterlesen

Permalink

Breaking Bad: Ein Chemielehrer, ein Drogenlabor und “Panzerschokolade”

Der 50-jährige, biedere Chemielehrer Walter White bekommt die Diagnose „Lungenkrebs“ – und mutiert von da an zu einem skrupellosen Kriminellen. Zur finanziellen Absicherung seiner Familie baut er, gemeinsam mit seinem ehemaligen Schüler Jesse Pinkman, ein Drogenlabor in der Garage auf. … Weiterlesen

Permalink

“Mit Sicherheit verliebt” in der FAZ

“Ehrenamtliche Sexualkunde: Anal, oral – na, egal”. Unter dieser ziemlich reisserischen Überschrift hat die FAZ über das studentische Projekt “Mit Sicherheit verliebt” berichtet. Es ist gut, dass über dieses wichtige Projekt in der Presse berichtet wird: Die Studierenden leisten einen … Weiterlesen

Permalink

Teil 2: Der Kongress für Medizinstudierende – Zuhören, Mitmachen, Präsentieren, Diskutieren

Wie läuft der ISCOMS – International Student Congress of (bio) Medical Sciences – ab? Und welche Arten von Veranstaltungen gibt es? Die einfachste Form der Kongressteilnahme ist das Zuhören. Die Keynote lectures geben tiefe Einblicke in aktuelle Forschungsgebiete, einige der Redner … Weiterlesen

Permalink

ISCOMS – ein Kongress für Medizinstudierende: Lernen mit Spaß

ISCOMS – International Student Congress of (bio)Medical Sciences – ist einer der weltweit wichtigsten Kongresse für Studierende der bio-medizinischen Wissenschaften. Der ISCOMS-Kongress für Studierende bietet Hochkarätigen inhaltlichen Input durch renommierte Ärztinnen und Ärzte und WissenschaftlerInnen (darunter sind oft NobelpreisträgerInnen!) Interaktive Workshops … Weiterlesen