Permalink

Didaktik-Schulung für studentische Tutoren und Tutorinnen

Wollen Sie im Wintersemester 2013/2014 oder im Sommersemester 2014 am FB 16 ein studentisches Tutorium durchführen? Dann haben Sie jetzt die Möglichkeit, an einer speziellen Medizin-Didaktik-Schulung teilzunehmen! Die Frankfurter Arbeitsstelle für Medizindidaktik (FAM) hat ein Schulungsangebot speziell für studentische Tutoren … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Kommunikationstraining für Patienten-Arzt-Gespräch

Die Süddeutsche hat einen Bericht über das berühmte Kommunikationstraining für Medizinstudierende gebracht: „Kommunikationstraining für Medizinstudenten Die eingebildeten Kranken“. Der Artikel berichtet über einen Kurs der Münchner …: Studierende trainieren hier, Patienten schlechte Nachrichten zu überbringen (Das beigefügte Photo stammt allerdings … Weiterlesen

Permalink

Medicum: Spatenstich – Ansprache unseres Studiendekans Herrn Prof. Dr. mult. Sader

Sehr geehrte Frau Staatssekretärin Prof. Hölscher, sehr geehrter Herr Staatssekretär Jung, Magnifizienz Prof. Müller-Esterl, sehr geehrter stellvertretender Ärztlicher Prof. Zacharowski, sehr geehrter Herr Direktor Platte, sehr geehrte Vertreter der Kommunalpolitik Frankfurt, liebe Mitglieder des Fachbereiches Medizin und des Universitätsklinikums, liebe … Weiterlesen

Permalink

Medicum: Spatenstich

Beim Spatenstich des Medicums wurde viel geredet. Wirklich hörenswert waren vor allem die Reden unserer beiden Studiendekane, Herrn Prof. Dr. Nürnberger und Herrn Prof. Dr. mult. Sader. Beide kennen aus eigener Erfahrung die Situation am Fachbereich. Die Herausforderung, Forschung, Krankenversorgung … Weiterlesen

Permalink

Medicum: Spatenstich – Pressemitteilung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst

12.09.2013 Pressestelle: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst: “Am Universitätsklinikum entsteht für rund 16,3 Millionen Euro das Lehr-, Lern- und Prüfungszentrum MEDICUM Für rund 16,3 Millionen Euro entsteht am Universitätsklinikum Frankfurt das neue Lehr-, Lern- und Prüfungszentrum MEDICUM. Mit einem symbolischen … Weiterlesen

Permalink

Die Geschichte vom anatomischen Dienstunfall

Seit einigen Wochen läuft Herr PD Dr. Wicht mit einem seltsamen roten Tape um einige Finger herum: Einem Syndaktylie-Verband. Er  hatte einen Dienstunfall – ausgerechnet beim Präparieren… Der Körperspender schlug zurück! Eine Verletzung ist nichts zum Lachen…meistens jedenfalls… Dieser spezielle … Weiterlesen

Permalink

PJ: Was ändert sich? Ändert sich was?

In den letzten Monaten gab es  massive Debatte um Veränderungen im PJ; die Diskussion war durch die Novelle der ÄAppO angestoßen worden. Im Zentrum stand und steht die Frage nach der verbindlichen Einführung  einer Aufwandsentschädigung und dem Studientags. Bis jetzt … Weiterlesen

Permalink

Prüfungen: Termine SAK und OSCE im Herbst 2013

Die theoretischen und praktischen Prüfungen im Herbst 2013 finden an den folgenden Terminen statt: Chirurgie- und Orthopädie-OSCE: 30.09. – 02.10.2013 Innere Medizin-OSCE: 07. – 09.10.2013 Pädiatrie-OSCE: 10. – 11.10.2013 Gynäkologie-OSCE: 14. – 15.10.2013 SAK: 16.10.2013 Bitte beachten Sie das geänderte … Weiterlesen

Permalink

Prüfungen: Geändertes Anmeldeverfahren für SAK und OSCE

“Liebe Studierende, das Anmeldeverfahren für die SAKs und die OSCEs hat sich verändert. Es ist sehr einfach und garantiert künftig, dass u.a. Falscheingaben von Matrikelnummern nicht mehr möglich und die von Ihnen geschriebenen Noten eindeutig zuzuordnen sind. Beachten Sie, dass … Weiterlesen

Permalink

Was können Sie für Ihren Datenschutz im Internet tun?

Nutzen Sie für Studiengruppen, das Hochladen von Lernmaterialien und andere Studienangelegenheiten unbedingt OLAT, die offizielle e-Learning-Plattform des Fachbereichs. Nutzen Sie für die Kommunikation mit allen Stellen der Universität ausschließlich Ihre offizielle studentische e-mail-Adresse. Beide Systeme werden vom Hochschulrechenzentrum der Goethe-Uni … Weiterlesen