Permalink

Neues Studierendenwohnheim in Frankfurt!

Am 28. August 2013, 11:30 Uhr  ist die Grundsteinlegung der Studierenden- und Zollbedienstetenwohnheime in der Hansaallee 141!
Hier entstehen 400 neue Plätze, so die Pressemitteilung des Studentenwerks Frankfurt.
Weitere Informationen – wie den geplanten Zeitpunkt der Eröffnung –  gibt es zurzeit noch nicht, aber wir halten Sie auf dem Laufenden.

Permalink

Update: Termine SAK und OSCE im Herbst 2013

Die theoretischen und praktischen Prüfungen im Herbst 2013 finden an den folgenden Terminen statt:

Chirurgie- und Orthopädie-OSCE: 30.09. – 02.10.2013 (Anmeldung bis 30.08.2013)
Innere Medizin-OSCE: 07. – 09.10.2013 (Anmeldung bis 06.09.2013)
Pädiatrie-OSCE: 10. – 11.10.2013 (Anmeldung bis 06.09.2013)
Gynäkologie-OSCE: 14. – 15.10.2013 (Anmeldung bis 06.09.2013)
SAK: 16.10.2013 (Anmeldezeitraum wird noch bekannt gegeben)

Bitte beachten Sie das geänderte Anmeldeverfahren (s.u.)!

(Quelle: Aktuelles, 23.08.2013)

Permalink

Dr. Senckenberg, Prof. Dr. Korf und Madame Senckenberg

Gruppenbild mit Dame: Dr. Senckenberg, Prof. Dr. Korf und Madame Senckenberg beim 250.-jährigen Jubiläum der Senckenbergischen Stiftung.
Entzückend, nicht wahr?
Herr Dr. Wicht ist mit der Lockenperücke und dem grünen Samtrock statt eines anatomisch korrekten T-Shirts kaum wiederzuerkennen.
Die Jubiläumsfestivität war jedenfalls eine sehr nette Veranstaltung, auf der sich jede Menge historische und aktuelle GescSenckenber,-Korf-und-Madame-Senckeneberghichten aufschnappen ließen.

Lesen Sie dazu auch den puls.-Beitrag “Geburtstag der Senckenberg-Stiftung: Herr PD Dr. Wicht in Samtrock und Lockenperücke”.

Permalink

PJ: Was ändert sich? Ändert sich was?

In den letzten Monaten gab es  massive Debatte um Veränderungen im PJ;
die Diskussion war durch die Novelle der ÄAppO angestoßen worden.
Im Zentrum stand und steht die Frage nach der verbindlichen Einführung  einer Aufwandsentschädigung und dem Studientags. Bis jetzt gibt es (offiziell) in Frankfurt keine Einigung zwischen den Studierenden und dem Universitätsklinikum.
Inoffiziellen Andeutungen zufolge ist das Universitätsklinikum bereit, eine Vergütung zu zahlen. Es steht allerdings noch nicht fest, in welcher Höhe.

Gleichzeitig wurde auch die Qualität des PJ diskutiert. Diese praktischen Erfahrungen in der Behandlung der Patienten sollen im Idealfall ein wesentlicher Teil der ärztlichen Ausbildung sein. Das PJ soll die praktische Anwendung des erlernten Wissens im Umgang mit den Patienten üben, praktische Fertigkeiten trainieren und die Noch-Studierenden auf den nicht mehr fernen ärztlichen Alltag vorbereiten. Weiterlesen →

Permalink

Campusleben: Tanz-, Musik-, Kunst-Festival auf dem Kultur-Campus Bockenheim!

Aussenwelt

Aussenwelt (Photo:Aussenwelt)

Auf dem Campus Bockenheim gibt es an diesem Wochenende ein Festival, das Licht ins Dunkel bringt: Außenwelt
Licht und Schatten, Tag und Nacht, Hell und Dunkel.
Performances und Bands, Workshops und Live-Musik, Wissenschaft und Kunst geben sich ein leuchtendes  Stell-Dich-ein vom 23. – 25. 08.
Das Festival beginnt am Freitag um 18:00 und geht dann durch bis Sonntag 24:00 Uhr.
Der Eintritt kostet tagsüber 3,00 €, abends 8-10,00 €.
Mehr Informationen gibt es auf der Website oder über Facebook

https://www.facebook.com/aussenwelt?fref=ts

Hier ein Video von  Ketty und Timo als kleiner Vorgeschmack.

Permalink

Prüfungen: Termine SAK und OSCE im Herbst 2013

Die theoretischen und praktischen Prüfungen im Herbst 2013 finden an den folgenden Terminen statt:

Chirurgie- und Orthopädie-OSCE: 30.09. – 02.10.2013
Innere Medizin-OSCE: 07. – 09.10.2013
Pädiatrie-OSCE: 10. – 11.10.2013
Gynäkologie-OSCE: 14. – 15.10.2013
SAK: 16.10.2013

Bitte beachten Sie das geänderte Anmeldeverfahren (s.u.)! [22.08.2013]

(Quelle: Aktuelles, 22.08.2013

Permalink

Prüfungen: Geändertes Anmeldeverfahren für SAK und OSCE

“Liebe Studierende,

das Anmeldeverfahren für die SAKs und die OSCEs hat sich verändert. Es ist sehr einfach und garantiert künftig, dass u.a. Falscheingaben von Matrikelnummern nicht mehr möglich und die von Ihnen geschriebenen Noten eindeutig zuzuordnen sind.
Beachten Sie, dass Sie sich ab sofort für die OSCEs aktiv anmelden müssen. Sie sind nicht mehr automatisch angemeldet!
Für die Anmeldungen zu den SAKs und OSCEs gehen Sie wie folgt vor: Sie melden sich über QIS-LSF an, klicken auf “Prüfungsverwaltung” und dann auf “Prüfungsanmeldung- und –abmeldung”, danach folgen Sie den Anweisungen. Innerhalb des Strukturbaums unter dem Button “Staatsexamen Medizin” wählen Sie die Fächer “einzeln” aus, zu denen Sie sich anmelden müssen. Sobald Sie das Fach (Oberkonto) anklicken, öffnen sich darunter die einzelnen Module. Wenn Sie das Modul anklicken wird Ihnen die Prüfung angezeigt. Weiterlesen →

Permalink

Schokoforschung im Sommerloch (2): Flavonoide gegen neurodegenerative Erkrankungen?

Schokolade-2Die neueste Schoko-Studie kam mitten im Sommerloch in dem wissenschaftlichen Journal „Neurology“ heraus:
“Neurovascular coupling, cerebral white matter integrity, and response to cocoa in older people” von Farzaneh A. Sorond et al heraus (August 7, 2013, doi: 10.1212/WNL.0b013e3182a351aa Neurology 10.1212/WNL.0b013e3182a351aa)
Das Ziel der Studie war der Nachweis der Steigerung der neurovaskulären Aktivität durch Kakao-Konsum bei älteren Menschen.

Simpler Versuchsaufbau, dünnes Resultat
Zwei Gruppen Senioren hatten über 30 Tage hinweg täglich zwei Tassen Kakao erhalten. Die eine Gruppe trank Kakao mit einem hohen Anteil von Flavonoiden, die andere Gruppe Kakao mit einem geringen Flavonoid-Anteil.
Am 1., 2., und 30. Tag wurden
- der Blutfluß im Gehirn
- die kognitive Fähigkeit
- die Reaktionsgeschwindigkeit
der Probanden gemessen.
Die dünne Schlussfolgerung des „Wissenschaftler“-Teams lautet:
“There is a strong correlation between neurovascular coupling and cognitive function, and both can be improved by regular cocoa consumption in individuals with baseline impairments. Better neurovascular coupling is also associated with greater white matter structural integrity.”
Das ist weder neu noch überraschend. Weiterlesen →

Permalink

Schokoforschung im Sommerloch (1): Wissenschaft durch den Kakao gezogen

SchokoladeSchokoforschung liegt immer im Trend.
Schokolade ist fett und süß und enthält mehr Kalorien, als der moderne Body-Mass-Index erlaubt.
Sie schmeckt verführerisch und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.
Gleichzeitig hat sie ein paar Nebenwirkungen, die an der speziellen Chemie des Kakaos liegen. Vor allem dem Alkaloid Theobromin und den Flavonoiden werden Wirkungen von mystischen Auswirkungen nachgesagt: Sie machen glücklich, wach oder ruhig, steigern die Konzentration, machen Schnecken schlauer, stärken das Herz….
Diese Eigenschaften eines Kakao-Inhaltsstoffes werden dann gern generell auf Schokolade übertragen – ungeachtet des spezifischen Kakaogehalts und der weiteren Zusammensetzung. Weiterlesen →

Permalink

Baustelle: Der neue Forschungsturm European Cardiovascular Science Center Frankfurt (ECSCF)

Der neue Forschungsturm European Cardiovascular Science Center Frankfurt (ECSCF) wurde gestern “baulich offiziell übergeben”, so die offizielle Pressemitteilung.
Eine “angemessene Heimstätte” für das Forschungsprogramm von nationaler und internationaler Bedeutung.
Dann hoffen wir mal, dass auch die Nicht-Forschungsbauten vorangetrieben werden, denn das Audimax und das Medicum werden als “angemessene Heimstätte” auch dringend benötigt.
Das neue Haus steht rechts von der Einfahrt auf das Uniklinikums-Gelände und ist Haus 25 B.