Tuberkulose ist diese Woche ein heißes Thema in „puls.“.
Nach dem Bericht über die Rückkehr der Tb nach Deutschland und die Herausforderung, gegen die modernen resistenten Bakterienstämme neue Therapien zu entwickeln, gibt es neue Publikationen zur Evolution des Bakteriums.
Es gibt auffällige Gemeinsamkeiten zwischen dem Bakterium und seinem menschlichen Wirt: Die Tuberkulose ist offenbar vor etwa 70.000 Jahren in Afrika entstanden und dann mit den von dort ausgewanderten Menschen weitergezogen.
Der Beitrag “Out-of-Africa migration and Neolithic coexpansion of Mycobacterium tuberculosis with modern humans” von Iñaki Comas, Mireia Coscolla, Tao Luo et al in der Fachzeitschrift Nature Genetics (Nature Genetics (2013) doi:10.1038/ng.2744) belegt eindrucksvoll die lange gemeinsame Evolution und Ausbreitung von Mensch und Tuberkulose.
Hier eine kurze Zusammenfassung der Arbeit:
„„Out of Africa“: Die Migration und jungsteinzeitliche Ko-Expansion von M. tuberculosis und den modernen Menschen“
Tuberkulose verursachte zwischen dem 17. und dem 19. Jahrhundert 20 % aller Todesfälle in der westlichen Welt, auch heute ist sie noch – vor allem in Entwicklungsländern – eine häufige Todesursache. Weiterlesen →