Deutschland hat gewählt.
Die Hochschulpolitik war zu keinem Zeitpunkt ein Thema im Wahlkampf.
Kein Wunder – Bildung und Hochschulbildung sind in Deutschland Ländersache.
Weniges wird auf bundespolitischer Ebene ersonnen und entschieden. Stattdessen sorgen die Unterschiede zwischen den Bundesländern eher für Verwirrung.
Dennoch haben die Parteien einige grundsätzliche Ansichten.
Der Beitrag “Was die Parteien an den Unis ändern wollen“ in der „ZEIT online“ stellt die hochschulpolitischen Pläne der großen Parteien vor:
Wer soll künftig für die Hochschulen zahlen? Wird das Bafög erhöht? Wie geht es weiter mit der Bologna-Reform?
Hessen hat gewählt: Was bedeutet das für das Studium?
Hochschulpolitik wird auf Landesebene umgesetzt. Darum hat das Wahlergebnis für Hessen durchaus Einfluss auf die Hochschulpolitik und auch auf die Situation der Goethe-Universität.
Die Parteiprogramme der großen Parteien bringen wenig Neues.
Hier finden Sie kurze Zusammenfassungen und die links zu den vollständigen Parteiprogrammen der hessischen Parteien. Weiterlesen →