Permalink

Lehre: Neuigkeiten aus der Lehre

Vom 06.10. bis 08.10.2011 fand in München die Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) statt. „PULS:“-Redakteurin Bettina Wurche war dabei und hat aufmerksam verfolgt, welche Ideen und Projekte die medizinische Lehre in den nächsten Jahren beeinflussen werden. (Da die … Weiterlesen

Permalink

CHE-Ranking:die nächste Runde

In diesem Herbst kommt die nächste CHE-Befragung auf unseren Fachbereich zu. Voraussichtlich im September und Oktober wird CHE (Centrum für Hochschulbefragung) in Gütersloh ProfessorInnen und StudentInnen anschreiben und sie um einen Beitrag zur Evaluierung bitten: Professoren werden von CHE selbst … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Workshop Palliativ-Medizin am 21./22.10.

„Palliative Care – Alternativen zur Hoffnungslosigkeit“ – diesen Workshop zur Palliativmedizin für Studierende bieten „MedizinerInnen für Menschenrechte Frankfurt“, der bvmd (Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e. V.) und die Lehrbeauftragte für Palliativmedizin, Frau Prof. Dr. Hübner an. Der Kurs gibt den … Weiterlesen

Permalink

StarterKit: Begrüßungsgeld für Studierende in Frankfurt

Wenn Sie in Frankfurt am Main studieren und dafür extra nach Frankfurt umgezogen sind, haben Sie möglicherweise Anspruch auf 100,00 € Begrüßungsgeld für Studierende. Dazu müssen Sie im Bürgeramt einen Antrag auf Auszahlung des Bürgergeldes stellen und dabei Ihren Personalausweis … Weiterlesen

Permalink

Campus-Leben: Heute ist iKOMM-Party!

Nicht vergessen: Heute abend  ist im iKOMM Ersti-Party!!! Das gute alte KOMM, der schärfste Party-Bunker der ganzen Goethe-Uni, ist zwar mittlerweile abgerissen, aber mit dem iKOMM  in der alten Wäscherei hat sich ein Gebäude mit Räumlichkeiten angefunden, das mindestens ebenso … Weiterlesen

Permalink

Presseschau: Frankfurter Medizin-Studierende sind im Physikum Spitze!

Auch die FR berichtet in ihrem heutigen Beitrag „Medizinstudium: Nirgendwo rasseln so wenig Studenten durchs Physikum wie in Frankfurt“ über das hervorragende Abschneiden der Frankfurter Studierenden im Physikum. Die Original-Pressemitteilung unseres Fachbereichs können Sie unter „Physikum: Reform der Medizinerausbildung bringt … Weiterlesen

Permalink

Physikum: Reform der Medizinerausbildung bringt Goethe-Universität Spitzenplatz

Pressemitteilung der Goethe-Universität vom 05.11.2011: Von ganz hinten nach ganz vorn Physikum: Reform der Medizinerausbildung bringt Goethe-Universität Spitzenplatz FRANKFURT. Das Physikum, oder wie es jetzt heißt, der 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung, lässt Medizinstudierende regelmäßig schwitzen. Denn vom Ergebnis der … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Frankfurts Medizin-Studierende haben super Physikums-Ergebnisse

Wir gratulieren allen Studierenden unseres Fachbereichs, die gerade erfolgreich ihr Physikum bestanden haben! Nach einer Analyse des Instituts für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) liegt der Fachbereich Medizin der Goethe-Universität bundesweit auf dem 2. Platz (Stand 15.09.2011). Da alle Studierenden … Weiterlesen

Permalink

Vorklinik: Minderjährige Studierende – U18 im Präp-Kurs

Durch die verkürzte Studienzeit werden in diesem WS 2011/2012 auch einige Minderjährige ihr Studium aufnehmen. Wie viele das sein werden, kann zurzeit noch niemand abschätzen. Im Fachbereich Medizin beginnen die Erstsemester dann direkt mit dem Präparierkurs. Wie steht es mit … Weiterlesen

Permalink

Vorklinik: Minderjährige Studierende – reif fürs Studium?

Durch die verkürzte Schulzeit wird zurzeit darüber diskutiert, welche Folgen es hat, wenn unter 18-Jährige Studierende ihr Studium aufnehmen. U 18: Juristische Fragen Das hat zunächst juristische Folgen: Minderjährige sind eingeschränkt geschäftsfähig. Sie dürfen also selbst keine Verträge abschließen. Das … Weiterlesen