Permalink

Plagiatssoftware für DoktorandInnen des FB Medizin

“Plagiate erkennen mit iThenticate – Neues Angebot für Doktorandinnen und Doktoranden des Fachbereichs Medizin der Goethe Uni Seit Dezember stehen am Fachbereich Medizin Lizenzen für Plagiaterkennungssoftware iThenticate zur Verfügung. Doktorandinnen und Doktoranden, die sich bereits zur Promotion am Fachbereich Medizin … Weiterlesen

Permalink

Forschung: Ionenskalpell – Schwerionenbeschleuniger im Dienst der Tumortherapie

“Ionenskalpell – Schwerionenbeschleuniger im Dienst der Tumortherapie?” Prof. Thomas Haberer berichtet über eine neuartige Krebstherapie, die das angrenzende Gewebe schont und die bei der Gesellschaft für Schwerionenforschung entwickelt wurde. Vortrag am 12.12.2013 um 19:00 Uhr auf dem Campus Riedberg, im … Weiterlesen

Permalink

ISCOMS – ein Kongress für Medizinstudierende: Lernen mit Spaß

ISCOMS – International Student Congress of (bio)Medical Sciences – ist einer der weltweit wichtigsten Kongresse für Studierende der bio-medizinischen Wissenschaften. Der ISCOMS-Kongress für Studierende bietet Hochkarätigen inhaltlichen Input durch renommierte Ärztinnen und Ärzte und WissenschaftlerInnen (darunter sind oft NobelpreisträgerInnen!) Interaktive Workshops … Weiterlesen

Permalink

Das Urheberrecht gilt auch im Netz!

In den letzten Jahren gab es, angestoßen durch den tiefen Fall der Ex-Minister Guttenberg und Schavan, eine massive Diskussion um Plagiate, um das richtige Zitieren und um korrektes wissenschaftliches Arbeiten. Im Computer-Zeitalter wird das Plagiat sehr einfach gemacht: „Copy/Paste“ lautet … Weiterlesen

Permalink

Forschung: Rechtsmedizinische Rekonstruktion eines Haiangriffs

Deutschland im Dezember – kalt, feucht und grau. Da kommt die Sehnsucht nach einem warmen Meer unter strahlender Sonne auf – die Karibik lächelt jetzt besonders verführerisch von den Plakaten der Reiseunternehmer. Aber halt! In warmen Ozeanen schwimmen oft Fische, … Weiterlesen

Permalink

Forschung: Neuer Teil des menschlichen Körpers beschrieben!

„New human body part discovered“ und „Neuer Körperteil im Knie entdeckt“ jubelte die Presse vor einigen Tagen. So unmöglich es sich anhört: Dr. Claes und Dr. Vereecke , zwei Chirurgen des Universitätsklinikums Leuven, haben einen bisher nicht benannten Teil des … Weiterlesen

Permalink

Fachbereich Medizin: Lehrpreise 2013

Am Montagnachmittag fand sich eine äußerst illustre Runde im Hörsaal zusammen, um den Dies academicus zu begehen. Die blumigen Reden wurden unterstrichen von Blumenbuketts am Revers. Die wichtigsten Punkte: – Die Verleihung der Lehr- und Promotionspreise (s. u.) – Die … Weiterlesen

Permalink

Wie wirkt eigentlich Alaun? – Über das wichtigste Adjuvans in Impfstoffen

Impfungen sind großartige Errungenschaften der Medizin, deren Nutzen für die Menschheit immens ist! Leider wird das Thema „Impfen“ zunehmend von ideologischen Grabenkämpfen überschattet. Das geht bis zu Verschwörungstheorien über böse Impfverstärker mit furchtbaren Nebenwirkungen, die den Impfstoff für die Hersteller … Weiterlesen

Permalink

Video: Blutvergiftung

biotechnologie.tv hat eine Sendung zu Blutvergiftungen gedreht: “biotechnologie.tv: Folge 115″ “Jährlich erkranken rund 150.000 Menschen an einer Blutvergiftung. Norddeutsche Forscher bekämpfen die lebensgefährliche Krankheit nun mit einem maßgeschneiderten Peptid. Außerdem: ein Comic-Video über Klinische Studien und Fischfettsäuren in Wurst.