Permalink

Vorklinik-Blog: Isabel plaudert aus dem Nähkästchen

Sie haben das 3. Semester gerade hinter sich gebracht? Isabel auch. Sie studiert Medizin und schreibt nebenbei noch einen unterhaltsamen Vorklinik-Blog dazu. Vieles, was sie berichtet wird Ihnen bekannt vorkommen, sicherlich haben Sie ähnliche Situationen erlebt. Die kleinen Geschichten sind … Weiterlesen

Permalink

Schreibwoche und Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten

Als Medizinstudierende schreiben Sie keine Hausarbeiten – aber andere Texte. Eine Doktorarbeit hier, eine kleine Publikation da,… Vielleicht haben Sie auch gerade jetzt noch eine Arbeit zu Ende zu schreiben? Vom 03. bis zum 07. März ist auf dem Campus … Weiterlesen

Permalink

„Wie sich die Pharmaindustrie in die Forschung einschleicht“

Zum Nutzen von Arzneimitteln und zu Vor- und Nachteilen verschiedener medizinischer Behandlungsmethoden gibt es Studien. Oft gibt es mehrere Studien, manchmal kommen die Studien beim gleichen Medikament zu unterschiedlichen Ergebnissen. Dass Studien mitunter so ausfallen, wie der Auftraggeber (oft ein … Weiterlesen

Permalink

AStA-Statement zum hohen Semesterbeitrag der Goethe-Uni

Woran liegt es, dass Studierende in Frankfurt so tief in die Tasche greifen müssen? Der Semesterbeitrag für das SS 2013 hat mit 327,50 € einen neuen Höchststand erreicht. Zwei Dinge fallen am Frankfurter Semesterbeitrag auf: 1. Das Semesterticket ist sehr … Weiterlesen

Permalink

Eröffnung der Gartensaison in Frankfurt!

Die Klausuren sind geschrieben. Die Tage werden länger und heller. Die Vögel beginnen zu zwitschern. Das ist der ideale Zeitpunkt, die Frankfurter Gartensaison zu eröffnen! Der Frankfurter Botanische Garten (Hortus botanicus) in der Siesmeyerstraße 76 feiert in diesem Jahr sein … Weiterlesen

Permalink

Das verflixte 3. Semester: Anatomie versus Physiologie

Letzte Woche war Anatomie-Klausur: 33 % der Prüflinge sind durchgefallen. Woran liegt das? Das 3. Semester (Vorklinik) ist hart: Anatomie und Physiologie im gleichen Semester bedeuten eine Unmenge an Faktenbüffelei. Zum Abschluss gab es dann erst die Physiologie-Klausur, eine Woche … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Zukunftsperspektive „Arzt in Teilzeit“?

Der Übergang vom Medizinstudium ins Berufsleben fällt in einen Lebensabschnitt, in dem oft auch die Frage nach der Familienplanung aufkommt. Da mittlerweile ein sehr großer Anteil der Ärzteschaft weiblich ist, wird es zunehmend noch wichtiger, familienfreundliche Arbeitsumgebungen zu schaffen. Das … Weiterlesen

Permalink

Aufregung um EU-Richtlinie zur Verkürzung des Medizinstudiums

Die Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. September 2005 soll die Anerkennung von Berufsqualifikationen innerhalb der EU verbessern. Darüber ist in den letzten Jahren bereits viel und hitzig diskutiert worden. “PULS.” faßt die Fakten, Standpunkte und … Weiterlesen