Permalink

Lernen? Oder lieber Backen, Joggen, Putzen, ….

Die nächste Klausur steht an? Der Termin für die Abgabe des Protokolls, der Doktorarbeit, …rückt erbarmungslos näher? Klar, eigentlich müsste man sich hinsetzen und einfach nur lernen oder schreiben. Aber irgendwie ist es schwierig, einfach still vor Buch oder Bildschirm … Weiterlesen

Permalink

Bakterien-Sekretionssysteme und Antibiotika-Resistenzen

Antibiotika-resistente Bakterienstämme sind heute ein weit verbreitetes Problem und eine gewaltige Herausforderung für die Medizin. Neue Forschungsergebnisse geben einen Einblick in das Typ IV-Sekretionssytem bei Bakterien und sind ein weiterer Schritt auf dem Weg im Kampf gegen Resistenzen. Die Enträtselung … Weiterlesen

Permalink

Vortrag: „Das Verhältnis von Theorie und Praxis in der medizinischen Ausbildung“

Die Frankfurter Medizinische Gesellschaft (FMG) lädt zu einem Vortrag ein, der für Studierenden und Lehrende gleichermaßen interessant ist: Prof. Dr. med. J. Neuser (ehemaliger Direktor des IMPP): „Das Verhältnis von Theorie und Praxis in der medizinischen Ausbildung“ Termin: Mittwoch, 12.03.2014, … Weiterlesen

Permalink

Haarige Märchen im Struwwelpetermuseum

Was haben Märchen und Medizin miteinander zu tun? In Frankfurt ziemlich viel: Der „Struwwelpeter“-Erfinder Heinrich Hoffmann (1809 in Frankfurt am Main – 1894 ebenda) war ein Frankfurter Arzt, Psychiater, Buchautor und Lyriker. Anatomie-Dozent im Senckenbergischen Institut und Direktor der Anstalt … Weiterlesen

Permalink

Unterricht 1. klinisches Semester im Sommersemester

Ab Sommersemester 2014 finden für die Studierenden, die den Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung im Frühjahr bestehen und im Sommersemester mit dem klinischen Studienabschnitt beginnen, Pflichtlehrveranstaltungen im Umfang von 3 – 4 Wochen statt. Diese sollen u.a. auf Famulaturen vorbereiten. … Weiterlesen

Permalink

Die Goethe-Uni wird 100: Jubiläums-Website ist online!

Unter dem griffigen Namen GU100 ist jetzt die offizielle Jubiläums-Website der Goethe-Universität online gegangen. Dort finden Sie alle Termine und Events in chronologischer Reihenfolge. Die Seite können Sie natürlich abonnieren, damit Ihnen keine Veranstaltungen entgehen. 26.03.: Ausstellungseröffnung:  100 Jahre Universitätsmedizin … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudierende im Einsatz: Frankfurter Referenzzentrum für Seltene Erkrankungen

In dem Spiegel Online-Beitrag „Medizinstudenten als Dr. House: Wir finden raus, was Ihnen fehlt“ stellt sich ein spannendes Frankfurter Medizin-Projekt vor: Das Frankfurter Referenzzentrum für Seltene Erkrankungen. Die Einrichtung beschäftigt dich mit Seltenen Krankheiten (orphan diseases) oder Patienten „ohne Diagnose“. … Weiterlesen

Permalink

Neurologie: Lehre und Prüfungen – Interview mit Herrn Dr. Kell

Die Neurologie verändert  ab dem Sommer-Semester 2014 ihre Prüfungsmodalitäten. Der Lehrbeauftragte, Herr Dr. Christian Kell, erklärt im puls.-Interview die Hintergründe für diese Entscheidung und was man sich davon verspricht. puls.: „Herr Dr. Kell, die Neurologie ist dabei, ihre Lehre grundsätzlich … Weiterlesen

Permalink

1822-Universitätspreis für exzellente Lehre

Die 1822-Stiftung zeichnet mit dem 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre HochschullehrerInnen der Goethe-Universität für ihr besonderes Engagement in der Lehre aus. Der Preis unterstreicht die große Bedeutung der Lehre und „soll die Qualität universitärer Lehre an der GU auch bundesweit sichtbar … Weiterlesen