Permalink

Semesterbeiträge und Studiengebühren im Vergleich

Frankfurt hat einen im Bundesdurchschnitt sehr hohen Semesterbeitrag von mittlerweile 327,50 €. Das ist im Bundesdurchschnitt extrem teuer. Es ist verständlich, dass in einer großen Stadt wie Frankfurt ein höherer Semesterbeitrag fällig wird als in sehr kleinen Städten. Schließlich sind … Weiterlesen

Permalink

Ablehnung von Doktorarbeiten wegen Fehlens des Ethikvotums

Arbeitsrichtlinie für Doktorarbeiten, in denen Patientendaten ausgewertet werden: “Viele Doktorarbeiten im Fachbereich Medizin beschäftigen sich mit Daten von Patienten, die retrospektiv oder prospektiv erhoben und ausgewertet werden. Damit handelt es sich bei diesen Doktorarbeiten um epidemiologische Studien. Mitunter werden auch … Weiterlesen

Permalink

Bibliothek: Ärger mit E-Books?

Ein Student hatte sich kürzlich zur Prüfungsvorbereitung Teile eines medizinischen E-Books heruntergeladen. Offenbar ein paar zu viel, denn wenig später kam eine Warnmail des Verlags, dass eventuell sein Account gesperrt würde. Was war passiert? Der Verlag beobachtet die Download-Gewohnheiten der … Weiterlesen

Permalink

Schließung der Zentralmensa Bockenheim zum 16.02.2013

“Schließung der Zentralmensa Bockenheim sowie „Das C’AfE“ im AfE-Turm zum 16. Februar 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, wir möchten Sie darüber informieren, dass wir die Zentralmensa (Goethe-Universität, Sozialzentrum, Campus Bockenheim) sowie „Das C’AfE“ im AfE-Turm am 16. … Weiterlesen

Permalink

Termine: Info-Veranstaltung für MedizinstudentInnen zu Doktorarbeiten

“Informationsveranstaltung für MedizinstudentInnen zu Doktorarbeiten in der Medizin Am 14.2.2013, 18.00-19.00 findet im großen Hörsaal, Hs. 22 eine Informationsveranstaltung statt, um einen Überblick über die Möglichkeiten zur Promotion zum Dr. med. am Fachbereich Medizin der Goethe-Universität zu geben. Jeder Interessierte … Weiterlesen

Permalink

Das Hochschulrechenzentrum, mein HRZ-Account und ich (Teil 2)

QIS/LSF: das universitäre Informationssystem Das universitäre Informationssystem QIS kann ziemlich viel: Ohne Anmeldung kann man das Vorlesungsverzeichnis, ein Telefon- und Personenverzeichnis und einen Veranstaltungskalender abrufen. Nach der Anmeldung mit dem HRZ-Account geht es weiter in die personalisierten Daten: Lehrveranstaltung: An- … Weiterlesen

Permalink

Hochschulpolitik: Ergebnisse der Hochschulwahl

Die Goethe-Universität hat gewählt! Unser Fachbereich Medizin hatte mit 18,24 % die dritthöchste Wahlbeteilung! Die GLM bleibt mir 62 % die stärkste Gruppe, danach kommen die uHuZ mit 21 %  und die Zahnmediziner mit 9 %. Hier sehen Sie den … Weiterlesen

Permalink

Das Hochschulrechenzentrum, mein HRZ-Account und ich (Teil 1)

Ein großer Teil der Studienorganisation und des studentischen Lebens laufen heute online: Anmeldungen zu Kursen und Prüfungen, die Kommunikation mit Uni-Verwaltung, Dozenten und anderen Kommilitonen, die Abfrage von Prüfungsergebnissen und Teile der Vorlesungen und Seminare. Goethe-Card, HRZ-Account, E-Mail und mehr: … Weiterlesen