Permalink

Medizinstudium: Zukunftsperspektive „Arzt in Teilzeit“?

Der Übergang vom Medizinstudium ins Berufsleben fällt in einen Lebensabschnitt, in dem oft auch die Frage nach der Familienplanung aufkommt. Da mittlerweile ein sehr großer Anteil der Ärzteschaft weiblich ist, wird es zunehmend noch wichtiger, familienfreundliche Arbeitsumgebungen zu schaffen. Das … Weiterlesen

Permalink

Aufregung um EU-Richtlinie zur Verkürzung des Medizinstudiums

Die Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. September 2005 soll die Anerkennung von Berufsqualifikationen innerhalb der EU verbessern. Darüber ist in den letzten Jahren bereits viel und hitzig diskutiert worden. “PULS.” faßt die Fakten, Standpunkte und … Weiterlesen

Permalink

Campus-Leben: KOMM-Party am 22.02.2013!

„KOMM-Party ohne Motto… denn: Feiern geht immer!“ KOMM-Party ( (C) GLM) So lautet die Einladung der GLM. „Mediziner*innen brauchen kein Motto, um zu feiern – wir haben immer Grund genug dazu! Am 22. Februar steigt die nächste KOMM-Party und die … Weiterlesen

Permalink

Forschung: WHO gibt Update zum Corona-Virus (SARS)

Seit dem Ende des letzten Jahres geistert ein neuer Corona-Virus durch die Welt. Am 11.02.2013 hatte die WHO ein Update der neuartigen Corona-Virus Infektion veröffentlicht: Britische Ärzte hatten bei einem Patienten neben einer Grippe vom Typ A(H1N1)pdm09 auch eine Corona-Infektion … Weiterlesen

Permalink

Presseschau: Uni-Report 1/13

Der neue Uni-Report ist da! Personalia, Veranstaltungen und Meinungen aus allen Fachbereichen der Goethe-Universität. Der erste Uni-Report des neuen Jahres beginnt mit einem Mediziner-Thema: Prof. Dr. Ivan Dikic hat den Leibniz-Preis erhalten! Der Beitrag „Von Neugierde getrieben“ (S. 1 u … Weiterlesen

Permalink

Uni hilft: HelferInnen und Freiwillige gesucht!

Motivierte und engagierte Medizinstudenten/innen aus allen Semestern werden gesucht, um die Typisierungsaktion an der Goethe-Universität zu planen und durchzuführen. Das nächste Treffen findet am 18.02.2013 um 18.00 Uhr im Lernstudio statt (http://www.gemeinsamelistemedizin.de/wordpress/). Die erste Typisierungsaktion an der Goethe-Uni wird am … Weiterlesen

Permalink

„Uni hilft“ – Studierende kämpfen gegen Leukämie

„Uni hilft!“ ist eine Aktion zur Typisierung von potentiellen Knochenmark-/Stammzellspendern: Studierende pieksen andere Studierende. Das Ziel ist: möglichst viele junge Leute zu finden, die gewillt und geeignet sind, Knochenmark zu spenden. Außerdem geht es um Aufklärungsarbeit zu diesem wichtigen Thema. … Weiterlesen

Permalink

Termine: Extra-Chemie-Tutoriat im iKOMM am 14.02

Bis jetzt gab es ein spezielles Chemie-Tutoriat für ausländische Studierende. Durch dieses Tutoriat sollten sie auf den gleichen Stand wie die „Einheimischen“ gebracht werden. Der Grund: Die Schulabschlüsse verschiedener Länder haben in den einzelnen Fächern unterschiedliche Niveaus, neben den inhaltlichen … Weiterlesen