Permalink

Mentorenprogramm für Wissenschaftlerinnen

Nachwuchswissenschaftlerinnen der natur-, lebens- und ingenieurwissenschaftlichen Fachbereiche der Goethe-Universität Frankfurt am Main können sich ab sofort zum scimento-Mentoringprogramm für 2013 anmelden. SciMento-hessenweit ist ein Mentoring-Programm für Frauen der fünf hessischen Universitäten. SciMento hat das Ziel, Doktorandinnen und Postdoktorandinnen der Natur-, … Weiterlesen

Permalink

Hochschulpolitik: Zivilklausel für die Goethe-Universität

Mit der Wahl zum Studierendenparlament im Januar 2012 hatten die Studierenden der Goethe-Universität mit großer Mehrheit für die Einführung einer Zivilklausel gestimmt. Jetzt haben die universitären Gremien zugestimmt und das universitäre Bekenntnis für friedliche und zivile Forschung und Lehre wird … Weiterlesen

Permalink

Frau Duderstadt (Individuelle Studienbegleitung) im „PULS.“-Interview

Frau Duderstadt ist das neue Gesicht der „Arbeitsstelle Individuelle Studienbegleitung“ (InStuBe). Sie ist die Nachfolgerin von Frau Iden, ihre Hauptaufgaben liegen in der Betreuung von Studierenden mit besonderen Herausforderungen am Fachbereich Medizin: Viele Eltern mit kleinen Kindern, einige Studierende, die … Weiterlesen

Permalink

Frauenvollversammlung und Wahl der Frauenbeauftragten am FB Medizin

Frauenvollversammlung des Fachbereichs Medizin und Wahl der Frauenbeauftragten für akademische Angelegenheiten am Fachbereich Medizin und ihrer Stellvertreterinnen: Termin: Mittwoch, 13. März 2013 um 16:00 Uhr s.t. Ort: Haus 1, Raum 212, Großes Sitzungszimmer des Dekanats

Permalink

Lehre: Lehrveranstaltung zum Thema Überbringen schlechter Nachrichten

Wie überbringt ein Arzt, eine Ärztin einem Patienten oder dessen Angehörigen schlechte Nachrichten? Und wie lernt ein angehender Arzt oder eine Ärztin, diese schwierige Situation zu meistern? Lia Pauscher beschäftigt sich in ihrer Doktorarbeit am Institut für Allgemeinmedizin damit, wie … Weiterlesen

Permalink

Schreibwoche und Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten

Als Medizinstudierende schreiben Sie keine Hausarbeiten – aber andere Texte. Eine Doktorarbeit hier, eine kleine Publikation da,… Vielleicht haben Sie auch gerade jetzt noch eine Arbeit zu Ende zu schreiben? Vom 03. bis zum 07. März ist auf dem Campus … Weiterlesen

Permalink

AStA-Statement zum hohen Semesterbeitrag der Goethe-Uni

Woran liegt es, dass Studierende in Frankfurt so tief in die Tasche greifen müssen? Der Semesterbeitrag für das SS 2013 hat mit 327,50 € einen neuen Höchststand erreicht. Zwei Dinge fallen am Frankfurter Semesterbeitrag auf: 1. Das Semesterticket ist sehr … Weiterlesen

Permalink

Das verflixte 3. Semester: Anatomie versus Physiologie

Letzte Woche war Anatomie-Klausur: 33 % der Prüflinge sind durchgefallen. Woran liegt das? Das 3. Semester (Vorklinik) ist hart: Anatomie und Physiologie im gleichen Semester bedeuten eine Unmenge an Faktenbüffelei. Zum Abschluss gab es dann erst die Physiologie-Klausur, eine Woche … Weiterlesen

Permalink

Aufregung um EU-Richtlinie zur Verkürzung des Medizinstudiums

Die Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. September 2005 soll die Anerkennung von Berufsqualifikationen innerhalb der EU verbessern. Darüber ist in den letzten Jahren bereits viel und hitzig diskutiert worden. “PULS.” faßt die Fakten, Standpunkte und … Weiterlesen