Permalink

Betreutes Kinderzimmer auf dem Campus Niederrad – Update

„Hier können Sie Ihr Kind (auch Säuglinge ab 4 Monaten) stundenweise in die Hände einer pädagogischen Fachkraft geben. Voraussetzung für die Betreuung ist ein Erstgespräch und – je nach Alter des Kindes – eine Eingewöhnung. Für die jeweiligen Betreuungsstunden ist … Weiterlesen

Permalink

StarterKit: Was erwartet mich in der Anatomie?

Die Anatomischen Kurse nehmen einen zeitlich und inhaltlich erheblichen Teil des vorklinischen Studienabschnitts ein. Studierende älterer Semester geben Ihnen folgende Ratschläge: 1. Fangen Sie sofort mit dem Lernen an! Das Fach „Anatomie“ ist ein sehr umfangreiches und grundlegendes Themengebiet der … Weiterlesen

Permalink

StarterKit: Grußwort des Studiendekans (Vorklinik)

Herzlich willkommen an der Goethe-Uni! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Studienplatz! Am Montag, den 14.10.2013, werden wir uns in der Eröffnungsveranstaltung persönlich kennenlernen. Ich möchte Sie auf diesem Wege schon einmal vorab begrüßen und Ihnen einige wichtige Tipps für Ihren Studienbeginn … Weiterlesen

Permalink

StarterKit für Erstsemester 2013

Herzlich willkommen im Medizinstudium! Heute geht es los mit dem großen StarterKit für Erstsemester. Ab heute erscheint in dieser und der nächsten Woche ein umfangreiches Dossier mit verschiedenen Beiträgen rund um den Studienbeginn. Das StarterKit wurde mit vielen KollegInnen gemeinsam … Weiterlesen

Permalink

StarterKit: Mediziner-Ausrüstung…

  … oder: “Ich packe meine Tasche…“ Für Ihr Studium der Medizin oder Zahnmedizin benötigen Sie einige Dinge, die Sie vorher garantiert noch nie benutzt haben. Die wichtigsten stellen wir Ihnen hier kurz  vor und verraten auch, wo sie sie … Weiterlesen

Permalink

Campusleben: Typisierung und Party!

Werden Sie StammzellenspenderIn! “Uni hilft” führt am 09.10. die nächste Typisierungsaktion durch: Am 09.10, von 09:00 bis 15:30 UHr in Haus 22, Seminarraum 1. Auch die Ersti-Party im iKOMM am 11.10. unterstützt “Uni hilft” mit der Soli-Kasse. Also: hingehen, piekesen … Weiterlesen

Permalink

Goethes Glotze: die Goethe-Uni hat einen eigenen TV-Sender!

utv heisst der universitätseigene TV-Sender: „Unabhängiges Studierenden-Fernsehen an der Goethe Uni“. Die Gründung des Uni-Senders geht bis ins Jahr 1993 zurück – damit ist er älter als so mancher Studierende. Die Sendungen wurden damals noch auf Videokassetten des VHS-Systems produziert … Weiterlesen

Permalink

Job: Studentische Hilfskraft gesucht für Pharmazeutenkurs

Das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene  sucht ab sofort für den Pharmazeutenkurs eine studentische Hilfskraft: 1 Student/in á 4 Tage, á 4 Stunden vom 08. Oktober bis 11. Oktober 2013 von 14-18 Uhr. Bitte melden Sie sich telefonisch bei … Weiterlesen

Permalink

Semesterticket in Frankfurt: Im Sommersemester 2014 195,00 €

327,70 € pro Semester kostet es, in Frankfurt zu studieren. Ein stolzer Preis. Der Semesterbeitrag der Goethe-Uni ist einer der höchsten im Bundesgebiet. Das RMV-Semesterticket macht den allergrößten Teil davon aus. In dem puls.-Beitrag “Semesterbeiträge und Studiengebühren im Vergleich” hatten … Weiterlesen

Permalink

Didaktik-Schulung für studentische Tutoren und Tutorinnen

Wollen Sie im Wintersemester 2013/2014 oder im Sommersemester 2014 am FB 16 ein studentisches Tutorium durchführen? Dann haben Sie jetzt die Möglichkeit, an einer speziellen Medizin-Didaktik-Schulung teilzunehmen! Die Frankfurter Arbeitsstelle für Medizindidaktik (FAM) hat ein Schulungsangebot speziell für studentische Tutoren … Weiterlesen