Artikelformat

StarterKit: Mediziner-Ausrüstung…

 

… oder: “Ich packe meine Tasche…“

PräparierbesteckFür Ihr Studium der Medizin oder Zahnmedizin benötigen Sie einige Dinge, die Sie vorher garantiert noch nie benutzt haben. Die wichtigsten stellen wir Ihnen hier kurz  vor und verraten auch, wo sie sie bekommen und wie Sie dabei Geld sparen können.

 

1. Präparier-Besteck (Präp.-Besteck) für Mediziner:
Grundsätzlich wichtige Instrumente sind Skalpell und Pinzetten.
Wichtig: In der 1. Woche brauchen Sie noch kein Präparier-Besteck!!!

Jeder Dozent hat bestimmte Anforderungen an das Präparier-Besteck.

Die wird er Ihnen zu Beginn der Vorlesung mitteilen.
Dann erst besorgen Sie sich Ihre Instrumente, die ab dem ersten Kurs-Tag zum Einsatz kommen.
Tipps, wie man beim kostensparend an Präparierbesteck kommt:

  1. Bei gemeinsamen Bestellungen im Kurs wird es wegen der großen Stückzahl günstiger.
  2. Eine Studentische Einkaufsgenossenschaft Medizin gibt es zurzeit in Frankfurt noch nicht. Sie ist aber im Werden. Die Gemeinsame Liste Medizin und freiwillige Helfer arbeiten an einer Installierung einer seg. Dafür werden noch engagierte Mitstreiter gesucht. Interessenten melden sich bitte auf der Homepage der GL.
  3. Auf vielen Flohmärkten gibt es auf Stahlinstrumente spezialisierte Händler. Die sind allerdings nicht immer günstig. Preisvergleich!

2. Kittel

Der Kittel muss zu 100% aus Baumwolle sein.
Kittel werden z. B. bei den Buchhändlern auf und am Campus verkauft oder können im Internet bestellt werden.
Außerdem gibt es Kittel in Berufsbekleidungsgeschäften. Dort kann man sie natürlich auch anprobieren.

3. talkum- und latexfreie Einmalhandschuhe

Handschuhe sind für den Präparationskurs und in anderen Praktika vorgeschrieben und dienen Ihrem persönlichen Schutz vor Chemikalien und Infektionen.

4. Bücher

Augen auf beim Bücherkauf!

Bücher ausleihen: Uni-Bibliotheken (Niederrad, Riedberg, Bockenheim, Westend)
Wer zuerst kommt, leiht zuerst aus:

  • Dann kann man erst einmal in Ruhe die neuesten Auflagen der Lehrbücher lesen bzw. ausleihen und überlegen, was sich zu kaufen lohnt.

Gebrauchte Bücher kaufen:

  • Büchertisch (Bücherflohmarkt) im iKomm am 18.10.2013 ab 11:00 Uhr. Dort verkaufen Studierende aus höheren Semestern ihre Bücher. Großes Angebot an studienrelevanten Büchern.
  • Bücherschrank vor dem Lernstudio mit vielen gebrauchten Büchern
  • Schwarzes Brett (in verschiedenen Gebäuden sind Schwarze Bretter)
  • Internet (Achtung! Versandkosten berücksichtigen)

Neue Bücher, günstig

  • Ältere Auflagen und Remittenten gibt es bei verschiedenen Anbietern wesentlich günstiger (z. B. über das Internet).

Neue Bücher: aber welche?

Achtung: Manche Dozenten gestalten Ihre Kurse nach bestimmten Büchern. Das sollten Sie beim Bücherkauf berücksichtigen.

Lassen Sie sich von älteren Semestern beraten.

Eine Zusammenstellung, welche Bücher Sie im 1. Semester benötigen, finden Sie auch auf der Seite der Fachgruppe stud-dents (auf „Zahnis” zugeschnitten).

Gemeinsame Liste Medizin, bw