Permalink

Medizinstudium: Frankfurts Medizin-Studierende haben super Physikums-Ergebnisse

Wir gratulieren allen Studierenden unseres Fachbereichs, die gerade erfolgreich ihr Physikum bestanden haben! Nach einer Analyse des Instituts für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) liegt der Fachbereich Medizin der Goethe-Universität bundesweit auf dem 2. Platz (Stand 15.09.2011). Da alle Studierenden … Weiterlesen

Permalink

Prüfungen: Anmeldung und Anmeldefrist zu Semesterabschluss-Klausuren (Teil 2)

In Teil 1 unseres Beitrags „Anmeldung und Anmeldefrist zu den SAKs“ vom 06.09.2011 hatten wir schon darüber geschrieben, wie man sich dafür anmeldet und wo es diese wichtigen Informationen gibt. Heute klären wir noch einige Fragen, warum man sich überhaupt … Weiterlesen

Permalink

Prüfungen: Anmeldung und Anmeldefrist zu Semesterabschluss-Klausuren (Teil 1)

Für die Zulassung zum Zweiten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung verlangt die ÄApprO 2002 im klinischen Studienabschnitt insgesamt 40 benotete Leistungsnachweise. Darum werden in diesem Studienabschnitt in jedem Semester u. a. Semesterabschlussklausuren (SAK) geschrieben. Diese Leistungsnachweise werden zwischen dem 1. klinischen … Weiterlesen

Permalink

Prä-PJ-Tutoriat: Reportage einer Kurssitzung

Über das gestaffelte M2-Vorbereitungsangebot mit seinen prä-, intra- und post-PJ-Kursen zum „Hammerexamen“ hatte „PULS.“ bereits berichtet. „PULS.“ wollte genauer wissen, was im Prä-PJ-Tutorium tatsächlich passiert und was die Studierenden dazu sagen. Darum hat „PULS.“-Redakteurin Bettina Wurche an einer Prä-PJ-Tutoriatssitzung „Innere … Weiterlesen

Permalink

Vorbereitung auf Hammerexamen: Prä-PJ-Tutoriat, Online-Feedback-Test und VBK-M2

Das Hammerexamen, der 2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung, ist … hammerhart eben. Aus ursprünglich drei Staatsexamina nach dem Physikum wurde seit Herbst 2006 eine einzige Abschlussprüfung nach dem PJ: das heutige M2. Bei dieser einen Prüfung wird seitdem alles abgefragt, … Weiterlesen

Permalink

Aktuell: Viel Erfolg im Physikum!!!

Am 15.03. und 16.03.2011 wird das Physikum geschrieben, danach kommen die mündlichen Prüfungen. Mit dem Physikum haben Sie den ersten Abschnitt Ihres Studiums der Medizin und Zahnmedizin abgeschlossen und gehen weiter in den klinischen Studienabschnitt. Die „PULS.“-Redaktion drückt Ihnen die … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Probe-Physikum

Nächste Woche bietet der Fachbereich zur Vorbereitung auf den Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung ein Probephysikum an: Donnerstag, 17. Februar, 9:00 – 13:00 Uhr (1. Tag) und Freitag, 18. Februar, 9:00 – 13:00 Uhr (2. Tag) im Hörsaal der Gynäkologie … Weiterlesen

Permalink

OSCE: Prüfungsparcours „UkliF“ nach dem 1.klinischen Semester am 20.10.2010

Prüfungsatmosphäre: Adrenalin liegt in der Luft Schweiß, Stress und Hitze liegen in der Luft. Der Sauerstoffgehalt auf dem Gang des OSCE-Parcours fällt rapide, der Adrenalin-Gehalt steigt fühlbar. Die Anspannung der Prüflinge ist Materie geworden. Ein langer Gang, von dem zahlreiche … Weiterlesen

Permalink

E-Klausuren: Semesterabschlussklausuren 05. -07.10.2010

Vom 05.10. bis zum 07.10.2010 stehen wieder  Semesterabschlussklausuren in Form von E-Klausuren an. Am 5. und 6.10. schreiben die Studierenden der 4. und 5. Semester. Am 06.10 schreiben die Studierenden des 2. Semesters. Falls Sie mit der Methode der E-Klausuren … Weiterlesen