Permalink

„Rhön-Klinikum Marburg: Keine Zeit für Medizinstudenten“

Die Universitätsklinik Marburg ist 2005 privatisiert worden und gehört zu Rhön-Klinikum AG. In der Universitätsklinik Marburg ist der private Rhön-Konzern für die Patientenversorgung zuständig, das Land finanziert Forschung und Lehre. Die Privatisierung hat erhebliche Auswirkungen auf Patientenversorgung, Forschung und Lehre: … Weiterlesen

Permalink

Deutscher Krebspreis für Frau Prof. Fulda!

Frau Prof. Dr. Simone Fulda hat den Deutschen Krebspreis 2014 erhalten! Dazu gratulieren wir ganz herzlich. Frau Prof. Fulda ist seit 2010 die Direktorin des Instituts für Experimentelle Tumorforschung in der Pädiatrie am Klinikum der Goethe-Universität und wurde Anfang 2012 … Weiterlesen

Permalink

8er Tubus – die bunte Welt der Anästhesiologie

Eine Kleinod unter den Medizin-Stationsalltags-Geschichten aus dem Stationsalltag-Blogs: Der Änästhesie-Blog mit dem Motto:  „Sie haben da was im Hals…“. “8er Tubus” bringt nicht einfach ein paar kleine, vermeintlich lustige Begebenheiten, sondern schildert  ganze Fälle. Mit Reflexion, was beim nächsten Mal … Weiterlesen

Permalink

Science-Slam: Von Lungen und Luftballons

Heute wieder ein Science-Slam-Beitrag: Jan Strehlow ist Informatiker und forscht bei MEVIS in Bremen. Das ist das Fraunhofer-Institut für Bildgestützte Medizin MEVIS. Er hat einen Science-Slam-Beitrag zum Thema der Lungenfunktion gemacht: Jan Strehlow – Mehr von Lungen und Luftballons Auf … Weiterlesen

Permalink

Geschenke und Lehrveranstaltungen: Pharma-Vertreter auf dem Campus

Medizin ist ein besonderes Studienfach. Viele der Absolventen können nach dem Studium ein gutes Einkommen erwarten, viele werden irgendwann eine eigene Praxis eröffnen. Das macht schon die Studierenden zu attraktiven Zielen für Pharmakonzerne. Prof. Dr. Klaus Lieb (Universitätsmedizin Mainz) und … Weiterlesen

Permalink

Nasennebenhöhlenforschung

Unser wortgewaltiger Anatomiedozent PD Dr. Helmut Wicht hat sich gerade mit Höhlenforschung beschäftigt: In „Geist und Wissen“ hat er unter der Rubrik „Wichts Winkel nutzlosen Wissens“ einen Aufsatz über Nasennebenhöhlenkunde geschrieben. Es geht um die luftgefüllten Höhlen im menschlichen Nasen- … Weiterlesen

Permalink

Interview mit Herrn Dr. Ebert – Frankfurter Arbeitsstelle für Medizindidaktik (FAM): Medizindidaktik – für Lehrende und studentische Tutoren

puls.: Herr Dr. Ebert, was verbirgt sich hinter der „Frankfurter Arbeitsstelle für Medizindidaktik“ (FAM)?“ T. E.: „Wir bieten allen Lehrenden am Fachbereich Medizin der Goethe-Universität ein praxisnahes didaktisches Weiterbildungsangebot an. Die Professionalisierung der medizinischen Lehre durch eine strukturierte und zertifizierte … Weiterlesen

Permalink

Termin: Heute ist Anatomie-Klausur (3. Semester)

Wir wünschen Ihnen zu heutigen Klausur viel Erfolg! Das Bild zeigt einen Verkaufsstand mit bunt verzierten Zuckerschädeln. Sie gehören zum mexikanischen “Totenfest” am “Dia de los Muertos” passend zur Anatomieklausur zum Thema “Kopf/Hals/ZNS”. Hier finden Sie mehr über den “Dia … Weiterlesen