Permalink

Ungarn auf Abwegen – Repressalien (auch) für junge Akademiker

In Ungarn sorgen immer mehr staatliche Reglementierung, die Unterbindung von Meinungsfreiheit und die schrittweise Einschränkung anderer persönlicher Bürgerrechte für Aufregung.
Die restriktiven Gesetze und Regelungen gegenüber unabhängigen Medien hatte weltweite Empörung hervorgerufen, die EU hatte ihr Mitglied Ungarn dafür schon mehrfach kritisiert.

Dann hatte Premier Orban mit einer Verfassungsänderung das Verfassungsgericht entmachtet, so dass er und seine Regierung jetzt Gesetze verabschieden können, ohne dass sie noch eine Kontrollinstanz passieren müssen. „Außerdem wird die Unabhängigkeit der Justiz insgesamt eingeschränkt. Mit anderen Worten: Mitten in der EU gibt ein Land die Prinzipien eines Rechtsstaats auf.“

Das EU-Mitglied Ungarn wendet ab sich von den demokratischen Werten, die das Fundament der EU bilden ab. Die neue Verfassung ist ein “Stich ins Herz des Rechtsstaates”. Weiterlesen →

Permalink

KOMM – mach mit!

Das neue KOMM ist im Bau, es wird bald fertig.
Der größte Teil der Planung wird über die Fachschaft organisiert.
Die Fachschaft berichtet regelmäßig über „Meilensteine“ auf dem Weg zum neuen KOMMunikationszentrum auf dem GLM-Blog.
Neben den größeren Fortschritten und Events passiert bei einem so großen Projekt aber dauernd irgendetwas. Dafür gibt es eine spezielle Mailing-Liste.
Wichtig: Wer nicht in der Fachschaft aktiv ist und sich dennoch für das KOMM engagieren möchte, ist auf dieser Liste goldrichtig:
http://dlist.server.uni-frankfurt.de/mailman/listinfo/komm-ag Weiterlesen →

Permalink

Der Kinderarzt und Hochschullehrer Adalbert Czerny hat heute Geburtstag!

Die Suchmaschine Google bringt auf Ihrer Startseite oft „Google Doodle“ zu bedeutenden Anlässen. Solche Anlässe sind häufig Jubiläen oder Geburtstage von Forschern, bedeutenden Künstlern oder andere wichtige Daten.

 

Heute ist die Startseite mit einem besonders liebenswerten Doodle dem Adalbert Czernys 150. Geburtstag gewidmet: Ein freundlich aussehender Arzt untersucht ein Kleinkind, das vertrauensvoll zu ihm blickt. Der Kleine sitzt auf einem Hochstuhl, so dass Arzt und kleiner Patient auf Augenhöhe sind. Weiterlesen →

Permalink

Poetry-Slam-Beitrag: „Mein kleines Nerdmädchen“

Normalerweise bringen wir auf „PULS.“ höchstens mal Science-Slam-Beiträge, diesmal gibt es ausnahmsweise einen Poetry-Slam-Beitrag:
David Grashoff mit „Mein kleines Nerdmädchen“.

Was ist ein Nerd?
Nerds war mal eine recht abfällige Bezeichnung für Personen, die sich für Computer, Wissenschaft und Technik begeistern und darin vollständig aufgehen. Seit Computerwissen immer stärker unsere gesamte Gesellschaft beeinflusst und Computerfreaks mittlerweile auch gut bezahlt werden, ist ihr gesellschaftliches Ansehen stetig gewachsen.
Sie sind längst nicht mehr verhaltensgestörte Einzelgänger, die in sozialer Isolation vor sich hinvegetieren, sondern eine Subkultur, die den Begriff „Nerd“ selbstironisch versteht. Weiterlesen →

Permalink

Wo geht es zum neuen Histologie-Saal?

Dermatologie Hintereingang / Kurssaal

Dermatologie Hintereingang / Kurssaal

Dermatologie Haupteingang

Dermatologie Haupteingang

Der neue Histo-Saal liegt im Souterrain der Dermatologischen Klinik in Haus 28.
Der Zugang zum Kursraum ist auf der rückwärtigen Nordseite.

Im Sommer-Semester geht  hier der Lehrbetrieb los!

Und die nächste Teddyklinik wartet auch schon…

Bettina Wurche

 

 

Permalink

Frühling auf Erden und Matsch auf´m Campus

Baustellenmatsch

Baustellenmatsch

Heute ist Frühlingsanfang.
Die Temperaturen steigen, die Vöglein zwitschern, der Schnee ist weggetaut.

An anderen Stellen Südhessens sprießen schon Krokusse und zartes Grün überzieht die vom strengen Winter genervte Landschaft.
Auf unserem Campus gibt es statt Grünflächen Matschlöcher.

Die flächendeckenden Bauarbeiten waren bis vor Kurzem gnädig von Schnee bedeckt. Nach der Schneeschmelze wird jetzt das Ausmaß der Bauarbeiten in seiner braunen Scheußlichkeit sichtbar.
Bonjour, Tristesse. Weiterlesen →

Permalink

PJ: FAZ-Artikel zum PJ in Frankfurt

Der FAZ-Beitrag “Vergütung für Medizinstudenten: Ein leiser Kampf um Anerkennung” berichtet über aktuelle Entwicklungen in der Diskussion um Änderungen im Praktischen Jahr der Frankfurter Medizinstudierenden.
Der Beitrag enthält Zitate von Studierenden, dem Dekan Herrn Prof. Dr. Pfeilschifter und Sylvia Busch (Beauftragte des Marburger Dekanats für das Praktische Jahr).

Lesen Sie dazu auch die Pressemeldungen der GLM und der JuSo-Hochschulgruppe.

Bettina Wurche

 

Permalink

Der neue Histologie-Saal ist fast fertig!

Der Umzug in den neuen Histologie-Saal läuft!
Er liegt im Souterrain der Dermatologischen Klinik in Haus 28 (ehemals Adresse des alten KOMM)

Das Mobiliar steht in den Startlöchern

Das Mobiliar steht in den Startlöchern

Der große Raum ist nicht sehr hoch, aber dafür die Decke etwas Besonderes:
Unter der eigentlichen Decke befindet sich nämlich eine durchbrochene Zwischendecke, in der eine indirekte Beleuchtung montiert ist.
Die rechte Wand ist durch 5 große Doppelflügel-Fenster unterbrochen. Durch die Kombination aus Tageslicht und indirekter Deckenbeleuchtung ist der Raum trotz seiner Lage im Souterrain recht hell.
Dadurch fühlt man sich nicht mehr so eingesperrt, wie im alten Histo-Saal. Weiterlesen →