Studierende wissen aus eigener Erfahrung gut darüber Bescheid, welche Lernunterstützung benötigt wird, welche Themen ausgebaut werden sollten und welche Methoden besonders geeignet sind. Oftmals ist es vor allem eine Frage der Organisation, das vorhandene Material zu sammeln und besser zugänglich zu machen.
DEFI ist solch ein besonders erfolgreiches studentisches Projekt, von dem heute alle Studierenden des FB 16 profitieren.
„DEFI ist kein Service des Fachbereichs/der Uni, sondern eine studentische Eigeninitiative.“ (Zitat DEFI-Team).
Damit DEFI funktioniert und aktuell bleibt, ist die Beteiligung alles Studierenden gefragt. Das Projekt lebt von den Beiträgen aller Studierenden! „Der DEFI-Server – fachschaftsunabhängig – von Studenten für Studenten.
Er bietet euch Studenten die Möglichkeit einfach, schnell und zuverlässig Daten rund ums Medizinstudium mit euren Kommilitonen auszutauschen. Hier findet Ihr Alles von Altklausuren über Vorlesungsmitschriften bis hin zu selbstgebastelten Skripten. Der DEFI-Server ist nur für Studenten gedacht, Lehrende haben keinen Zugriff auf diesen Server.“
DEFI ist autark. Das HRZ betreut den Server, alles andere macht das kleine und schlagkräftige DEFI-Team selbst.“ (Zitat DEFI-Team).
DEFI ist im Jahr 2008 von SeLF (studentische eLearning-Förderung) ausgezeichnet worden, wir hatten bereits darüber berichtet.
Interview mit Herrn Feichtinger am 28.04.10: Weiterlesen →