Permalink

Carolinum: “Zum Bohren in die Box” (FAZ.NET)

Ein sehr gelungener Artikel über das Zahnmedizin-Studium in Frankfurt ist am 24.06 auf  FAZ.NET erschienen:

“Frankfurter Zahnklinik

Zum Bohren in die Box

Studenten ziehen Zähne und passen Prothesen an – das klingt erst mal unheimlich. Doch in der Frankfurter Uni-Zahnklinik wird auf Qualität geachtet, und die Patienten können Geld sparen. Und: „Haftpflichtfälle sind extrem selten.“

bw

Permalink

Ethik: Grabstätte für Körperspender des FB Medizin der Goethe-Universität

Grabstätte Körperspender

Grabstätte der Körperspender, Frankfurter Hauptfriedhof

Am 28.06. findet die diesjährige Gedenkfeier und Beisetzung der Körperspender für die Anatomie auf dem Frankfurt Hauptfriedhof statt.

Eine solche Zeremonie gibt es erst seit 2003. Zu diesem  Zeitpunkt hatte das Anatomische Institut die Patenschaft der Grabstätte einer erloschenen Frankfurter Aristokratenfamilie übernommen und setzt seitdem dort die Urnen der Körperspender bei. Weiterlesen →

Permalink

Ethik: Gedenkfeier für die Körperspender der Anatomie am 28.06

Am Mo., 28.06.2010, findet um 13:00 Uhr in der Trauerhalle des Frankfurter Hauptfriedhofs die Gedenkfeier für die Körperspender statt (Eckenheimer Landstr. 196, Haltestelle U 5)

Vor Beginn der Gedenkfeier gibt es eine kurze Einweisung für die Studierenden zum Ablauf.

Gedenkfeier für die Körperspender

Bei dieser Gedenkfeier werden die Verstorbenen aus der Anonymität des Präpariersaals wieder mit ihrem Namen benannt und anschließend in Urnen beigesetzt. Die Zeremonie entspricht den hohen ethischen Ansprüchen im Umgang mit den Körpern Verstorbener. Weiterlesen →

Permalink

E-Klausuren: Semesterabschlussklausuren am 09./10.07.2010

Studierende der medizin schreiben eine E-Klausur

E-Klausuren (Universität Frankfurt FB Medizin)

Am 9. und 10.07.2010 stehen wieder als Semesterabschlussklausuren in Form von E-Klausuren an.
Beachten Sie unbedingt die dort angegebene Anmeldefrist!

Die Prüfung mit der Maus: Beispielklausur, Dossier E-Klausuren und DEFI

Eine E-Klausur hat eine andere Arbeitsoberfläche als eine Papier-Klausur. Wenn Sie sich vorab (neben den Inhalten) mit der Benutzeroberfläche und dem Ablauf der elektronischen Klausur vertraut machen, können Sie Ihren Stresspegel etwas senken.
Mit dieser Beispielklausur können Sie sich auf die E-Klausur zum Semesterabschluss optimal vorbereiten.
Lesen Sie zur formalen Vorbereitung auch unser Dossier „E-Klausuren“:

„E-Klausuren: Erfahrungsberichte“

„E-Klausuren: Was soll das?“

„E-Klausuren: Klausur-Kit“

„E-Klausuren: Top-Thema auf dem Campus“

Lesen Sie zum Thema „Lernhilfen“ auch unser Interview mit Herrn Feichtinger von DEFI.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

bw

Permalink

Aktuell: KOMMsommerfest am 01. Juli

Am 01. Juli lädt die Fachschaft „Gemeinsamen Liste Medizin“ ein zum KOMMsommerfest!

Ab 15:00 Uhr wird gegrillt und gefeiert, dazu gibt es Bier vom Fass.
Das schmeckt besonders gut, wenn man gerade aus der Hammerklausur des 4. Semesters kommt.
Die Musik wird gestellt, gutes Wetter erwartet und nette Gäste (die Studierenden und die Mitarbeiter der Klinik) sind eingeladen.

bw

Permalink

Lernhilfe: Erfolgsgeschichte DEFI

Studierende wissen aus eigener Erfahrung gut darüber Bescheid, welche Lernunterstützung benötigt wird, welche Themen ausgebaut werden sollten und welche Methoden besonders geeignet sind. Oftmals ist es vor allem eine Frage der Organisation, das vorhandene Material zu sammeln und besser zugänglich zu machen.
DEFI ist solch ein besonders erfolgreiches studentisches Projekt, von dem heute alle Studierenden des FB 16 profitieren.

DEFI ist kein Service des Fachbereichs/der Uni, sondern eine studentische Eigeninitiative.“ (Zitat DEFI-Team).
Damit DEFI funktioniert und aktuell bleibt, ist die Beteiligung alles Studierenden gefragt. Das Projekt lebt von den Beiträgen aller Studierenden! „Der DEFI-Server – fachschaftsunabhängig – von Studenten für Studenten.

Er bietet euch Studenten die Möglichkeit einfach, schnell und zuverlässig Daten rund ums Medizinstudium mit euren Kommilitonen auszutauschen. Hier findet Ihr Alles von Altklausuren über Vorlesungsmitschriften bis hin zu selbstgebastelten Skripten. Der DEFI-Server ist nur für Studenten gedacht, Lehrende haben keinen Zugriff auf diesen Server.“

DEFI ist autark. Das HRZ betreut den Server, alles andere macht das kleine und schlagkräftige DEFI-Team selbst.“ (Zitat DEFI-Team).
DEFI ist im Jahr 2008 von SeLF (studentische eLearning-Förderung) ausgezeichnet worden, wir hatten bereits darüber berichtet.

Interview mit Herrn Feichtinger am 28.04.10: Weiterlesen →

Permalink

Aktuell: Semesterabschluss-Konzert

Das Collegium musicum instrumentale (Akademisches Orchester) und das  Collegium musicum vocale (Akademischer Chor) laden alle Mitglieder der Universität zu einem musikalischen Semesterabschluss ein:

13. Juli 2010, 20 Uhr: Orchesterkonzert
„Eine musikalische Sommernacht“
Akademisches Orchester der Goethe-Universität

15. Juli 2010, 20 Uhr: Chor- und Kammerkonzert
„Hommage à Robert Schumann“
Instrumentalisten und Akademischer Chor der Goethe-Universität

Der Eintritt ist frei.

Die Konzerte finden in der Aula der Universität statt (Campus Bockenheim/Mertonstraße/Altes Gebäude/2. Stock)

bw

Permalink

Aktuell: Vortrag „Wie Fledermäuse mit den Ohren sehen“

Öffentlicher Vortrag zur Neurobiologie der Echoortung von Fledermäusen von

Prof. Dr. Manfred Kössl (Institut für Zellbiologie und Neurowissenschaften, Goethe-Universität)

Zeit:  Montag, 28. Juni 2010, 18.15 Uhr

Ort:  Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt am Main, Haus 22, Hörsaal I, Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt

Fledermäuse, ihr fabelhaftes Gehör und das Geheimnis der Echoortung

Das Gehör der Fledermäuse ist das wichtigste Sinnesorgan der Fledermäuse, die im Dunkel der Nacht Insekten jagen.
Es ist spezialisiert auf die präzise Wahrnehmung von Echoortungssignalen. Dadurch  können die nachtaktiven Tiere in absoluter Dunkelheit navigieren und Beute orten. Weiterlesen →

Permalink

Campus-Leben: Heute sind Sommerfest und Night of Science auf dem Campus Riedberg

Heute findet auf dem dem Campus Riedberg die Mega-Veranstaltung des Uni-Sommers statt:
Sommerfest
und Night of Science.

Hier finden Sie das Programm der Night of Science.
Und so kommen Sie hin: Anfahrt zum Campus Riedberg.

Nicht vergessen: wer durchmacht bekommt ein kostenloses Frühstück!
Viel Spaß dabei!

bw